1600x1200 TFT bis 400,00 EUR

  • Hallo,


    ich stehe vor der Anschaffung eines neuen TFTs.
    Das Gerät soll nicht die "Endlösung" für die nächsten X Jahre bedeuten, deswegen möchte ich im
    Bereich bis ca 400€ bleiben.
    Einzige absolut feste Anforderung ist UXGA (1600x1200).
    Eingesetzt wird das Teil allround, ich bin aber nicht sonderlich verwöhnt.
    (verwende momentan einen Hyundai L72D, ich denke das ist nicht "verwöhnt" )
    In der Prad Monitordatenbank habe ich
    AOC LM2028 (s)
    Samsung 204B
    LG Flatron L2000C
    gefunden.(TFT-Guide)
    Da sich die Geräte preislich nicht viel nehmen, wäre das nächste Argument wohl der Paneltyp und die weitere
    Ausstattung.
    AOC >> MVA
    Samsung >> TN
    LG >> S-IPS
    Ich bin nicht sonderlich abhängig, was den Blickwinkel betrifft, gibt es noch andere wichtige Dinge,
    auf die der Paneltyp Einfluss nimmt ?
    Bei den anderen Merkmalen hat der AOC geringeren Kontrast und Helligkeit, keine Pivotfunktion, und nur TC99.
    Zwischen den beiden Verbleibenden gewinnt dann bei mir der LG aufgrund des Paneltyps.
    Soweit die Vorarbeit, jetzt meine Fragen :
    1) Ist das soweit richtig/stimmig ?
    2) Gibt es andere TFTs, die ich mir noch ansehen sollte (Auflösung und Preisvorstellungen bleiben) ?
    3) Gibt es einen Leistungssprung, wenn ich die preisliche Grenze über die 400€ Marke hinausschiebe ?
    Im Bereich 420-430€ kommen in der Prad-Liste noch ein paar Geräte, ich bin aber unsicher,
    ob die Mehrleistung sich lohnt. Irgendwo muss ich ja den Hahn zumachen, wenn da also nicht grad zufällig eine Perle für ein paar Euro mehr dabei ist ...


    Gruß


    -- -- muckelzwerg

    2 Mal editiert, zuletzt von muckelzwerg ()

  • Von den drei Möglichkeiten würde ich auch auf jeden Fall den L2000C bevorzugen. Ich weiß allerdings nicht, ob die Banding-Probleme, die hier teilweise auf dem Forum beschrieben wurden, noch aktuell sind.
    Ansonsten (in Bezug auf Frage 3) würde ich mir mal den HP LP2065 und den Dell 2007FP anschauen. Beide bieten im Gegensatz zum LG eine Einstellung des Interpolationsverhaltens. Desweiteren verfügt der Dell auch noch über Eingänge für Composite und S-Video. Allerdings ist bei dem Dell fraglich, welches Panel aktuell verwendet wird (S-IPS oder PVA). Die Geräte werden zunächst mit dem (besseren) IPS-Panel getestet, bekommen dann gute Reviews und dann kann der Hersteller zu den etwas preisgünstigeren PVA-Panels wechseln...