TFT-Monitore sind in vielen Belangen Röhrenmonitoren überlegen. Eine herausstechende Eigenschaft gibt es jedoch, bei der TFT's deutlich schlechter als Röhrenmonitore abschneiden: Die saubere Darstellung schneller und fließender Bewegungen. Dafür gibt es gleich zwei Ursachen:
1) Die Reaktionsgeschwindigkeit der Anzeigeelemente eines TFT-Monitors ist wesentlich langsamer, als die der Phosphorschicht eines durchschnittlichen Röhrenmonitors. Es dauert also ein Weilchen, bis ein Pixel eines TFT's seine Helligkeit von einem alten auf einen neuen Wert umgestellt hat.
2) Während bei einem Röhrenmonitor jeder Pixel pro Einzelbild nur einmal sehr kurz aufblitzt, wird bei einem TFT die Helligkeit eines Pixels über die gesamte Anzeigedauer des Einzelbildes gehalten.
Auf der einen Seite ist dies ein großer Vorteil für TFT's: Sie flackern nicht, egal wie niedrig die Vertikalfrequenz gewählt wird. (Die Vertikalfrequenz gibt an, wie viele Einzelbilder pro Sekunde von der Grafikkarte zum Monitor übertragen werden.) Aus diesem Grunde wird bei TFT-Monitoren meist eine Vertikalfrequenz von nur 60 Hz verwendet; ein Wert, der bei Röhrenbildschirmen zu deutlich sichtbarem Flackern führen würde.
Auf der anderen Seite bewirkt dieses Halten der Helligkeit jedoch bei schnellen Bewegungen einen Verwisch-Effekt, der unabhängig von der Reaktionsgeschwindigkeit auf jeden Fall auftritt.
Die Bewegungsunschärfe kann feine Details bis zur Unkenntlichkeit verschwimmen lassen. Hinter schnell bewegten Objekten ist oftmals ein deutlich sichtbarer Schweif zu erkennen. Diese "Schlieren" (so wird diese Bewegungsunschärfe hier im Board genannt) sind schwer objektiv einzuschätzen. Verschiedene Beobachter nehmen sie durchaus unterschiedlich wahr. Daher sind Beobachtungen von Schlieren kaum nachvollziehbar zu kommunizieren.
Um eine Grundlage zum Vergleich der Reaktionsgeschwindigkeit von TFT-Bildschirmen zu bekommen, wurden verschiedene Testprogramme entwickelt. Die verwendeten Tests beruhen jedoch grundsätzlich auf der Wahrnehmung des Anwenders, und sind aus diesem Grunde nur bedingt objektiv. Im hier verwendeten Testprogramm (PixPerAn) werden mehrere verschiedene Testmethoden verwendet, um möglichst aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen.
Ladet euch das Programm hier herunter, und geht vor, wie in der Anleitung des Programmes beschrieben. Verwendet die ermittelten Werte aus der vom Programm erzeugten Textdatei.
Euer Ergebnis sollte folgendermaßen aussehen:
-------------------(hier abschneiden)------------------------
Modell: ViewSonic VP201m
Produktionsdatum (falls bekannt): -
Revisionsnummer (falls verfügbar): -
Anschluss (analog/digital): digital
Grafikkarte: Leadtek Geforce 3 Ti 200
Raumtemperatur: 21° Celsius
Panel-Update-Frequenz: fix, 60 Hz
Grafikmodus: 1600x1200 @ 32 bpp
Frame Rate: 60.2 Hz
Gamma Faktor: 2.295
Flaggen-Test: s->w: 61.6%, w->s: 85.1%, s->g: 44.1%, w->g: 63.1%
Verfolgungs-Test: 32(53.3ms), 26(43.3ms), 33(55.0ms)
Lesbarkeit: Tempo 9
Spiel: Score: 49434 Punkte, Trefferrate: 41%
Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 2.61, r.exp 1.16, r.time 30.0, r.delay 1.0, f.exp 1.15, f.time 40.0, f.delay 1.0, s.tempo 16
Besonderheiten: keine
[Blocked Image: http://people.freenet.de/wwelti/PixPerAn.jpg]
-------------------(hier abschneiden)------------------------
Postet euer Ergebnis bitte ins "Testergebnisse" Forum. Wenn schon ein Thema für euren Monitor existiert, postet euer Ergebnis in diesem Thema. Wenn es für den Monitor noch kein Thema gibt, erstellt bitte ein neues Thema im passenden Unter-Forum für die Marke des Monitors.
Beim Ergebnis-Wert "Panel-Update-Frequenz" gibt es prinzipiell drei Möglichkeiten
a) Sie ist fix, auf einem Wert, der euch bekannt ist.
b) Sie ist fix, auf einem Wert, der euch nicht bekannt ist (d.h. ihr habt ihn nicht ermittelt)
c) Sie ist stets identisch mit der eingestellten Vertikalfrequenz (dies ist der wünschenswerteste Fall)
Schreibt also ins Ergebnis:
bei a): "fix, xx Hz" (tragt bei "xx" den Wert ein)
bei b): "fix"
bei c): "=Vertikalfrequenz"
Das könnte dann jeweils so aussehen:
bei a): Panel-Update-Frequenz: fix, 60 Hz
bei b): Panel-Update-Frequenz: fix
bei c): Panel-Update-Frequenz: =Vertikalfrequenz
Wichtig: Bitte postet NUR Ergebnisse ins "Testergebnisse" Forum. Diskussionen über Testergebnisse, allgemein Fragen, Anmerkungen, usw: bitte ins "Fragen und Antworten, FAQ" Forum posten!
Hinweis: Im Testergebnisse Forum befinden sich viele Ergebnisse, die noch mit dem Schlieren-Test Programm von Phantom1 ermittelt wurden. Die drei Meßergebnisse (Wert1, Wert2, Wert3), die dieses Programm liefert, entsprechen genau den Ergebnissen des "Verfolgungs-Tests" von PixPerAn.
Wenn es irgendwelche Unklarheiten gibt, bitte erst im "Fragen und Antworten" Forum schauen, ob der Fall schon behandelt wurde. Wenn nicht, bitte dort ein neues Thema eröffnen, und das Problem erläutern!
So, jetzt noch viel Spaß beim Testen!
Viele Grüße
Wilfried