22" ACER AL2216WD (Prad.de User)

  • Also die "Zwiebelschicht" bzw die Streifen kommen definitiv von den fotos, die hast du normal natürlich nicht, zumindest meiner hat sowas ganz sicher nicht :)


    Und zu dem WS meint ich halt die Höhe nicht die Diagonale hatte mich da etwas falsch ausgedrückt, bin mitlerweile auch echt angetan und überlege mir noch nen zweiten zu holen :)

    2 Mal editiert, zuletzt von TheDna ()

  • wie würde ihr ihn bewerten wenn er gegen den iiyama E2200WS antritt?? ...welcher der beiden wäre wohl besser?

    "Jetzt geht`s rund!", sprach der Papagei und sprang in den Ventilator.

  • Zitat

    Original von t-jc
    dank amazon kann man ja in ruhe alles begutachten und notfalls zurückschicken ... obwohl soweit ich das gesehn hab .. muss man ~5euro versand extra zahlen :/
    hoffentlich wird das dann nicht ne teure bestell-rücksende aktion ...


    ..die 4,95€ kriegst meines wissens aber rückerstattet wenn du ihn innerhalb der 14tage retour schickst!?


    ...korrigiert mich falls ich mich irre

    "Jetzt geht`s rund!", sprach der Papagei und sprang in den Ventilator.

  • So, ich nochmal. Ich kann nur sagen ich bin immer noch total begeistert vom Acer. Mein Gerät gibt direkt nach dem Einschalten auch ein leises Pfeifen von sich, aber fast nicht hörbar. Das Geräusch verschwindet auch nach wenigen Minuten dann. Mit den Farben etc. bin ich jetzt total zufrieden, man muß sich halt die Mühe machen und die richtigen Einstellungen am Monitor sowie im Treiber machen.


    Silberner Rahmen finde ich edler. Vor einigen Jahren waren die meisten Unterhaltungselektronikgeräte noch meist in schwarz gehalten, da mußte man für silberne Gehäuse noch Aufpreis zahlen. Und bei der Helligkeit eines TFT-Bildschirms zählt das Argument vom Kontrast auch nicht. Wenn hier immer wieder geschrieben wird das der Iiyama ein besseres Bild haben soll, dann liegt das einfach daran, daß der Acer nicht richtig kalibriert wurde. Ich mußte beim Umstieg vom Hyundai 17 Zoll TFT auf den Acer auch mal 1 Woche rumexperimentieren, bis ich die optimalen Einstellungen gefunden hatte. Und vom Design her ist der schmale Rahmen des Acer dann doch wesentlich eleganter als der des Iiyama.

  • Zitat

    Original von Demolition_Man
    Silberner Rahmen finde ich edler. Vor einigen Jahren waren die meisten Unterhaltungselektronikgeräte noch meist in schwarz gehalten, da mußte man für silberne Gehäuse noch Aufpreis zahlen. Und bei der Helligkeit eines TFT-Bildschirms zählt das Argument vom Kontrast auch nicht. [...]Und vom Design her ist der schmale Rahmen des Acer dann doch wesentlich eleganter als der des Iiyama.


    Was du da beschreibst ist Geschmackssache... zumindest was das Design angeht. Mich z.B. stören silberne Rahmen z.B. noch mehr als normal weiße, weil die mehr reflektieren, spiegeln, rückstrahlen, leuchten (wie du es auch immer nennen magst) und damit von dem dargestellten Bild ablenken.


    Und genau das ist der Grund warum schwarze Rahmen das Bild optisch verbessern. Das Auge kann sich besser auf das Bild konzentrieren. (Der Grund warum z.B. auf Internetseiten oder Dokumenten allgemein um Blöcke schwarze Rahmen gezogen werden, der Ihnalt "sticht hervor")
    Ein schwarzer Rahmen verstärkt die Kontrastwahrnehmung für das menschliche Auge, wodurch das Bild noch brillanter wirkt -> die wahrgenommene Helligkeit des projizierten Bildes wird verstärkt.
    Dieser Effekt ist gerade bei TFTs sehr nützlich, weil man so die Tatsächliche Helligkeit etwas zurückdrehen kann, wodurch häufig die "Lichthöfe" verschwinden, bzw die Ausleuchtung keine übertreibenen Spitzen mehr hat.


    Zitat

    Original von Demolition_Man
    Wenn hier immer wieder geschrieben wird das der Iiyama ein besseres Bild haben soll, dann liegt das einfach daran, daß der Acer nicht richtig kalibriert wurde. Ich mußte beim Umstieg vom Hyundai 17 Zoll TFT auf den Acer auch mal 1 Woche rumexperimentieren, bis ich die optimalen Einstellungen gefunden hatte.


    Damit hast du allerdings Recht, zumindest objektiv betrachtet sollte der Acer das selbe "gute" Bild bei richtiger Einstellung liefern können, auch wenn es subjektiv dann mit schwarzem Rahmen anders wirken wird.


    Um allerdings auf die Geschmacksfrage zurückzukommen muss man natürlich sagen, dass man vom eigenen Geschmack her natürlich trotzdem silberne oder weiße Rahmen bevorzugen kann... deshalb gibt es ja auch die Auswahl am Markt :) Und wenn man von dem Monitorbild nicht so eingenommen werden will, weil es z.B. ein Arbeitsgerät ist, wo auch andere Quellen ringsrum (z.B. Pinnwand, Papiere usw.) wichtig sind, ist ein weißer Rahmen vielleicht sogar zu bevorzugen.

    Iiyama 22" WS TFT, BenQ 620 Beamer @300x225 Leinwand

  • Hallo,


    ich habe mich gerade durch 22 Seiten Testbericht gekämpft. Was leider nirgends zur Sprache kam ist die Umschaltung zwischen den beiden Eingängen (DVI/VGA)


    In einer Amazon-Rezension liest man, dass dafür 7 Bedienschritte im OSD nötig sind. Ist das so und haben auch die anderen Modelle mit dem Panel das Gleiche OSD?


    Ich würde mit dem Monitor gerne 2 alte Röhren ersetzen und 2 Rechner abwechselnd nutzen...

  • Ja ebony, also ein generelles Argument gegen alle WS Formate ?!


    Aber so darf man das ja auch nicht sehn, die effektive Wirkung fällt halt anders aus...Sozusagen eine bessere Effektive Wirkung der Fläche...


    Was nutzen einem 500 PS wenn die Karre nur 200 davon auf die Straße umsetzt....


    Und da, wie du schon sagst der Preis bei WS sogar tiefer liegt, die Fläche effektiver genutzt wird, weils an natürliche Blickfeld angepasst ist, sprechen alle 3 Argumente, also die des WS, für den Käufer...


    Günstiger, kleinere gesamtfläche trotzdem große Wirkung, weil effektiver...


    #EFFEKTIV heißt doch "Besser Genutzt" "Besser Umgesetzt"
    Also ist 4:3 eigentlich Beschiß^^
    Weil trotz größerer Fläche, das Format sich underem Blickfeld entzieht...
    Das was es größer Wirken lässt ist wohl eher unsere gewohnheit...denn so kennen wir die Bildschirme seit über 70 Jahren

    {AM2 X² 4000+ @ 3Ghz}{TT Sonic Tower + 12cm SilverStone FM121 Poti-geregelt}
    {ASUS M2N-E 570Ultra}{3GB DDR2 862Mhz}
    {Nvidia 8800GT-Arctic S1@720/1760/1000}{Audigy2 ZS + Teufel 5.1 ConceptE}
    {Yuraku YV24WBH1}

    2 Mal editiert, zuletzt von Bright & Right ()

  • Es war kein Argument gegen Widescreen, sondern für den geringen Preis der widescreener.
    Letztendlich zahlt man ja so für weniger Fläche weniger Geld, was ja nur fair ist. Größer ist ein 4:3 trotzdem noch bei selber Diagonale. Soll heißen, dass die Angabe der Diagonale an sich Beschiss ist, weil sie über die Tatsächliche Größe der Bildschirme hinwegtäuscht. Man bekommt bei 22" halt nicht immer die selbe Fläche, und man kann quasi froh sein, dass die Hersteller die widescreener freiwillig billiger machen. Es gäbe bestimmt genug "trottel" die sich einen 22" widescreen auch für den "normalen" 22" Preis kaufen würden... ist ja immerhin ein 22" ;)



    Das widescreen an sich angenehmer ist, weils besser ins Blickfeld passt und mehr nebeneinander passt. Für viele Anwendungen ist es ja wichtiger etwas nebeneinander zu bekommen als übernander (z.B. Werkzeugleisten bei Bildbearbeitung usw) und für die anderen Anwendungen (z.B. Internetseiten) gibts ja dann pivot.


    Ich selbstfreue mich auf den Asus MW221U, der nächste Woche kommen sollte, weil ich dann endlich in MatLab zwei Functions und die Grafen auf einem Bild habe (zwei Seiten + Grafiken). Ich bin also auf jedenfall für Widescreen... aber halt gegen Diagonale Zoll angaben ;) jedenfalls wenn sie allein stehen, und die Leute zu wenig darüber nachdenken was das eigentlich heißt bei widescreen. So kommt es nämlich zu den Enttäuschungen wie bei TheDna oben ...

    Iiyama 22" WS TFT, BenQ 620 Beamer @300x225 Leinwand

  • Hallo


    Nachdem ich hier schon seit Wochen lese, habe ich mich entschlossen und mir den Acer 2216WD in silber zugelegt. Wollte den erst bei Amazon bestellen, aber da ich grad bei SaublödMarkt war und der dort auch 333 Euro gekostet hat, habe ich den einfach mitgenommen.
    Den Verkäufer habe ich gefragt, ob ich den erst mal nach Pixelfehlern untersuchen darf. Darauf sagte dieser, dass ich den TFT mit nach Hause nehmen kann und innerhalb einer Woche zurückgeben darf, wenn er mir nicht gefällt. Das fand ich Prima! :)
    Zuhause ausgepackt und natürlich als erstes das Testprogramm wegen Pixeln laufen lassen. Blau... GUT! Grün...Gut! Rot... Nein! ein Pixelfehler.
    Dachte zuerst ans zurückgeben, jedoch wollte ich den Monitor gut testen.
    Dabei ist mir dann aufgefallen, dass sich das niemals beim Spielen, Filme anschauen oder Surfen bemerkbar macht. Denn wann hat man denn einen großen Roten hintergrund? Und selbst wenn der ganze Bildschirm Rot ist sieht man den defekten Pixel erst wenn man ganz nah am Bildschirm ist.
    Habe also im Moment nicht vor das Teil zurückzugeben bzw. umzutauschen.


    Bin persönlich auch von dem Bildschirm begeistert, wobei ich bestimmt nicht so anspruchvoll bin wie manch andere hier. Hatte erst mal nur die OSD einstellung von Bright (danke für die ausführliche Beschreibung!:))
    übernommen und war damit eigentlich schon glücklich.
    Jedoch habe ich mich noch daran erinnert, dass man auf der computerbase seite das Datum noch lesen können soll neben den news, was aber leider nicht bei mir zu sehen war.
    Kaum hatte ich aber auch noch die Powerstrip Werte von Bright eingestellt schon waren die Datumziffern da!
    Bin jetzt also wunschlos glücklich mit dem Teil und warte nur noch auf den
    Tischfuß den ich mir bestellt habe, damit ich den auch so drehen und wenden kann wie es mir gefällt.
    Ach ja, piepgeräusche nehme ich keine wahr!


    Danke an alle die sich hier im Thread über den TFT geäußert haben.

  • Hey, ich bins mal wieder und habe ein ziemlich nerviges Problem. Ich hab mir ne Wandhalterung besorgt, kriege aber den Standfuss nicht ab. D.h. den Fuß schon, aber den restlichen Teil davon nicht - eben der der am Monitor festgemacht ist. Habe schon zwei Schrauben in diesem "Stumpf" entfernt, letztendlich lässt sich das Teil aber nicht abmachen. Wie zum Henker mach ich das Ding ab? Drehe hier noch durch... X(

  • zu dem netzteilsummen:
    nur bei helligkeit von 25 bis 95 bei mir hörbar. bei meiner einstellung von 35 ist es nur bis ca. 40cm. vom schirm hörbar.
    also ich bin da normal sehr empfindlich, finds aber beim acer ned wirklich schlimm

  • Schön solch zahlreiche Positive Stimmen zu hören :D


    @ el Mariachi
    Das Problem hatte ich auch...hier ist die Lösung ;)


    @ raidz
    stell doch mal die helligkeit zum nächsten grenzwert ein (unter 35 oder über 95, jenachdem wo du näher bist) und dann versuch über Powerstrip die Helligkeit anzugleichen... summts dann wieder ?!


    @ el mariachi & The Crasher


    was habt ihr den für Halterungen besorgt ?!
    Mariachi, du den Ergotron neo flex arm ?!

    {AM2 X² 4000+ @ 3Ghz}{TT Sonic Tower + 12cm SilverStone FM121 Poti-geregelt}
    {ASUS M2N-E 570Ultra}{3GB DDR2 862Mhz}
    {Nvidia 8800GT-Arctic S1@720/1760/1000}{Audigy2 ZS + Teufel 5.1 ConceptE}
    {Yuraku YV24WBH1}

  • Hallo,


    ich habe mir Aufgrund der Aussagen hier im Thread den Acer gekauft.


    Zur Vorgeschichte sage ich mal, dass ich von einem Siemens 19" CRT umsteige !


    Was mit bei dem Monitor aufgefallen ist, ist der meiner Meinung nach nicht homogene Farbverlauf, bzw. die Flächendarstellung. Ich habe den Eindruck das aus den Ecken zur Mitte hellere Streifen verlaufen und die Mitte insgesamt etwas heller ist. Ich habe alle Einstellungen gemacht wie hier beschrieben, aber bei einem z.B. komplett blauen Hintergrund habe ich den o.g. Eindruck !


    Auch habe ich bei einem weißen Hintergund den Eindruck das dieser rechts und links in gelbe verläuft, also dunkler wird.


    Ist das Normal bei dem Gerät, kann man das wegbekommen ? Oder ist das bei TFT's so ?


    Außerdem ist mir aufgefallen, dass bei analoger Wiedergabe das Bild etwas milchiger scheint und, wie soll ich sagen, die Schrift manchmal wie eine Geisterschrift (mit kleinen Schatten) erscheint, ist zwar nur wenig, aber wenn man so eine Textseite bertrachtet, hat man nach einiger Zeit den Eindruck leicht zu schielen.


    Kann das am Kabel liegen ? Hier wurde ja schonmal über Probleme mit dem mitgelieferten Kabel gesprochen.


    Das DVI Bild ist zwar, bis auf die Helligkeitsverläufe absolut gestochen, aber da ich mit dem Gerät zwei PC's über einen Umschalter bedienen wollte, ist der Analog Ausgang für mich zunächst wichtiger. (Ich habe die Tests mit direktanschluß an den PC gemacht, ohne Umschalterkabel die evt. verfälschen könnten !)


    Habe ich ein Gerät, das nicht in Ordnung ist (vielleicht auch nur wg. schlechtem Kabel) oder habe ich mich für den Einsatzbereich für das falsche Gerät entschieden (oder ist hier ein TFT ganz falsch ?)


    Wäre schon wenn hier mal jemand seine Erfahrungen zu speziell diesen Punkten schildern könnte, habe zwar den ganzen Thread gelesen, aber auf diese speziellen Fragen so recht keine Antwort gefunden !


    Vielen Dank


    Grüße


    Bulova

  • Hmmm deutet entweder auf starke moiree effekte oder üble lichthöfe hin...


    Saug dir doch mal den Nokia Monitortest (googlen) runter, und schau mal wie dein moireetest aussieht...wenns enorm außen rechts und links flackert isses moiree..


    Soweit ich weiß hat der Nokia Test 4 bis 5 Moiree Testbilder, bei einem hab ich ein leichtes flackern auf der linken seite, was mir aber im gebrauch garnicht auffällt...wahrscheinlich weil er nicht besonders stark ist und nur bei sehr kleinmaschigen Muster auftritt....


    #Wenn er es bei DVI und Analog macht, kanns ja nicht an den verwendeten Kabeln liegen, es sei beide sind schrott, was ich von meinem DVI kabel nicht sagen kann, da mein anderes DVI Kabel das gleiche gute Bild darstellt....


    Vorallem dass du bei Weiß einen gelbstich erkennst deutet auf starkes Moiree... wenn ich mich täusche, wüd ich gern den Publikumsjoker einsetzen und jemand anderen zu Worte kommen lassen :D :D



    hier nochmal für alle meine momentane einstellung

    {AM2 X² 4000+ @ 3Ghz}{TT Sonic Tower + 12cm SilverStone FM121 Poti-geregelt}
    {ASUS M2N-E 570Ultra}{3GB DDR2 862Mhz}
    {Nvidia 8800GT-Arctic S1@720/1760/1000}{Audigy2 ZS + Teufel 5.1 ConceptE}
    {Yuraku YV24WBH1}

    3 Mal editiert, zuletzt von Bright & Right ()

  • Hi,


    danke nochmal für die Einstellungen, ich kann bestätigen das diese auch bei mir das beste Bild bringen ! Mit diesen Einstellungen habe ich getestet.


    Die "Helligkeitsunterschiede" sehe ich sowhl mit Analog als auch mit Digital. Ich denke das liegt nicht am Kabel.


    Den Schatteneffekt sehe ich allerdings nur bei Analaog. (Habe mittlerweile mit dem Umschalter auch mal getestet, der Effekt wird dann stärker, könnte am Kabel liegen, oder durch die Kabellänge verstärkt werden.)


    Den Nokia Monitortest habe ich gemacht, mir sind hier aber auch nur die o.g. Probleme aufgefallen.


    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit am Monitor die Eingangsquelle einzustellen, d.h. per Tastendruck zwischen VGA und DVI Eingang zu wechslen (könnte ja den einen PC an VGA und den Acer am anderen per DVI betreiben, würde dann nur noch die Tastatur und Maus mit dem Umschalter betreiben, wurde zwar schonmal hier gefragt wie das geht, gab aber leider keine Antwort darauf !)


    Vielen Dank schonmal !


    Grüße


    Bulova

  • Ja im OSD des Monitor kann man zwischen den Quellen umschalten (7 klicks)


    Untere Reihe, zwischen "OSD" und "Info"

    {AM2 X² 4000+ @ 3Ghz}{TT Sonic Tower + 12cm SilverStone FM121 Poti-geregelt}
    {ASUS M2N-E 570Ultra}{3GB DDR2 862Mhz}
    {Nvidia 8800GT-Arctic S1@720/1760/1000}{Audigy2 ZS + Teufel 5.1 ConceptE}
    {Yuraku YV24WBH1}

  • @bright&right: Also tut mir echt leid, aber ich krieg das nich gebacken... find ich absolut daneben. Und naja, aus deinem Beitrag werd ich nicht so wirklich schlau... Wo muss ich drücken? Ich versteh das nicht, wie kann man VESA Standard angeben und dann den Fuss so bekloppt anbringen? Bin echt sauer. Will ja nix kaputt machen, von daher frag ich lieber nochmal nach. Ich meine, da is ja nicht mal ne Anleitung oder was bei... im Internet gibts den TFT bei Acer gar net... Irgendwie merkwürdig.
    Und, nein, ich habe mir kein NeoFlex geholt, sondern für den Anfang ne ziemlich schlichte Wandbefestigung von Hama :). Aber die krieg ich zur Zeit eben noch nicht wirklich zum Einsatz.

  • Wie gesagt....
    Da wo das Neigegelenk ist, ist eine zylinderartige Verkleidung...
    die musst du in der Länge zusammendrücken und mit nem Schraubenzieher hochhebeln..keine sorge da geht nix kaputt :)

    Bilder

    {AM2 X² 4000+ @ 3Ghz}{TT Sonic Tower + 12cm SilverStone FM121 Poti-geregelt}
    {ASUS M2N-E 570Ultra}{3GB DDR2 862Mhz}
    {Nvidia 8800GT-Arctic S1@720/1760/1000}{Audigy2 ZS + Teufel 5.1 ConceptE}
    {Yuraku YV24WBH1}