
22" ACER AL2216WD (Prad.de User)
-
-
-
@ XAYZ:
Ne is keine schlechte Qualitat sondern ein 1080p Trailer von Apple.com, mehr geht wirklich ned.
Hier der genaue Link
Hab den Effekt auch bei anderen Filmen. Von dem her denke ich nicht das es am Film selber liegt
-
Hatte beim Start genau in der Mitte des rechten Bereichs 2 große, helle Pixelfehler. Sehr groß und störend.
Hab sie mit dem DPT (dead pixel tester) von fast komplett "reaktivieren" können. Es bleibt ein winziger Punkt, nur bei schwarzem Bildschirm sichtbar und wenn man weiss wo. Damit kann ich leben.
Das Tool ist hilfreich beim Suchen nach Pixelfehlern... man kann die Grundfarben komplett anzeigen lassen und daher gut mit der Lupe suchen.
UND man kann ein kleines Excerciser Fensterchen anzeigen lassen (bei schweren Patienten auch mehrere) das zieht man mit der Maus "über" den Pixelfehler und lässt das ganze mal ne Nacht laufen.
Wenn der Pixel "nur" hängt und nicht tot ist, kann es gut klappen durch die extrembelastung vermutlich.
Gruss
M. -
Ich hab mir das Video auch mal angeguckt. Das Bild sieht bei mir genauso aus.
Das die Quälität so schlecht ist, liegt an der Komprimierung und nicht an der Auflösung. Wenn man dieses Video in Spitzenqualität haben wolle, wäre die Datei um ein vielfaches größer. Als Beweis hab ich mal den Screenshot angehängt.MfG
-
@ XAYZ:
Ich hab den Trailer allerdings bereits auf anderen Monitoren, Röhre sowie Flachbilschirm gesehen, bei denen diese Abstufungen nicht auftreten
-
bin auch zufriedener Besitzer des Acer
aber zusätzlich hab ich schon lange den Viewsonic VP181 mit IPS Panel
Jedenfalls hab ich mir da gerade den Trailer angeschaut, und diese schrecklichen Artefakte wie auf euren Screenshots kann ich definitiv nicht erkennen.
wobei man aber doch keinen Unterschied erkennen dürfte, wenn ihr Screenshots gemacht habt. Der Screenshot sagt ja nix über die Qualität des Monitors aus.
Ich hab mir auf jeden Fall den 720p Trailer auf der Apple Seite angeschaut und da kann ich das wie in euren Screenshots nicht erkennen.
Auf meinem Acer kann ich leider nicht testen, der steht zu hause und unter der Woche bin ich in meiner Uniwohnung -
Zitat
Original von Condor66
Hallo,
bei mir das gleiche DVI Eingang ist kaputt
Werde ihn nun zu Amazon zurückschicken und einen anderen nehmen. Acer kommt mir nicht mehr ins Haus so viele Defekte das doch net Normal. Kumpel hatt sich übrigens auch den Acer geholt und genau das selbe Problem geht nur noch über VGA
Meiner Meinung sollte Acer mal ernsthaft an der Qualitätskontrolle arbeiten.Gruß Condor
So, ich habe jetzt 2 funktionierende Acer hier stehen.
Habe den alten als defekt gemeldet und sofort über Amazon ein Ersatzgerät zugeschickt bekommen.
Einen Tag später habe ich das Problem dann doch noch gelöst. Meine alte ATI Radeon im Mac harmoniert über DVI nicht mit jedem TFT. Habe mir jetzt SwitchResX installiert. Der Monitor läuft nun auf 59 Hz einwandfrei. Scheinbar hält der Mac die DVI Spezifikation nicht ein (bekanntes Problem). Neue Treiber von ATI haben es auch nicht gebracht. Bin jetzt sehr zufrieden, habe keine Artefakte mehr auf dem Schirm. Beide Monitore haben keine Pixelfehler, keine brummenden Netzteile, oder starke Lichthöfe. Bei guter Einstellung bringen sie auch einen ausreichenden Schwarzwert. Aufwachen aus dem Energiesparmodus, oder Aus-, bzw. Einschalten ist jetzt auch wieder problemlos jederzeit möglich. Für Multimedia und surfen wunderbar. Private Bildbearbeitung ist nach meiner Ansicht auch noch gut möglich.
Werde die Monitore beide noch etwas laufen lassen und mal sehen, welcher innerhalb der vertraglichen Frist von 30 Tagen wieder zurückgeht... -
Also bei diesem IPS Panel (Sony SDM-M81) hab ich das auch, und ich kenns auch von meinem Acer bei Filmen, aber auch von mein alten Viewsonic VX912...
Ich denke es liegt am Film, denn HDTV sagt ja nur dass ein Bild hochauflösend ist... Aber ein Bild hat mehr eigenschaften als ihre Auflösung..
Farb/graudarstellung, Kontrast, gamma, helligkeit etc.nimm zb. ein 3 Megapixel handyfoto, 3 MP ja, aber wie sehen die Bilder aus...nett so doll
-
Zitat
Original von MatthiasB
Hab sie mit dem DPT (dead pixel tester) von fast komplett "reaktivieren" können. Es bleibt ein winziger Punkt, nur bei schwarzem Bildschirm sichtbar und wenn man weiss wo. Damit kann ich leben.UND man kann ein kleines Excerciser Fensterchen anzeigen lassen (bei schweren Patienten auch mehrere) das zieht man mit der Maus "über" den Pixelfehler und lässt das ganze mal ne Nacht laufen.
Gruss
M.Wie hast du die ms eingestellt? 1000ms oder weniger?
Gruss
-
Ich hab den Trailer gerade auf meinem 19'' CRT angesehen - keine Sorge, das muss so aussehen, ist auf meiner Röhre auch nicht anders.
-
-
Aber gut dass er TFTs kennt die diese Flecken nicht anzeigen
Dann empfehl diesen TFTs mal ihre Gamma, Helligkeit und Kontrastwerte zu kalibrieren
Vll werden sie dann mal so ein gutes Bild abliefern wie der Acer AL2216Wsd^^
-
Zitat
Original von saftladen
So, ich habe jetzt 2 funktionierende Acer hier stehen.
Habe den alten als defekt gemeldet und sofort über Amazon ein Ersatzgerät zugeschickt bekommen.
Einen Tag später habe ich das Problem dann doch noch gelöst. Meine alte ATI Radeon im Mac harmoniert über DVI nicht mit jedem TFT. Habe mir jetzt SwitchResX installiert. Der Monitor läuft nun auf 59 Hz einwandfrei. Scheinbar hält der Mac die DVI Spezifikation nicht ein (bekanntes Problem). Neue Treiber von ATI haben es auch nicht gebracht. Bin jetzt sehr zufrieden, habe keine Artefakte mehr auf dem Schirm. Beide Monitore haben keine Pixelfehler, keine brummenden Netzteile, oder starke Lichthöfe. Bei guter Einstellung bringen sie auch einen ausreichenden Schwarzwert. Aufwachen aus dem Energiesparmodus, oder Aus-, bzw. Einschalten ist jetzt auch wieder problemlos jederzeit möglich. Für Multimedia und surfen wunderbar. Private Bildbearbeitung ist nach meiner Ansicht auch noch gut möglich.
Werde die Monitore beide noch etwas laufen lassen und mal sehen, welcher innerhalb der vertraglichen Frist von 30 Tagen wieder zurückgeht...hallo,
du irrst mit der frist von 30 tagenich habe mir auch den AL2216wd bei amazon bestellt, und den Wsd erhalten.
keinen einzigen pixelfehler, kein fiepen, brummen, lichthöfe oder der gleichen, bin sehr zufrieden.
und ich weiß ja nicht was ihr für windige schreibtische habt, bei mir steht der bombenfest mit dem originalen standfuß.........nur..... mein DVI ist ebenfalls defekt.
dachte schon ich bin zu blöd einen monitor an zu schließen.jedesmal beim booten. war kurz nach dem bios schluß, monitor im standby.
hab das ganuze dann mittels adapter auf analog eingesteckt, und siehe da, monitor geht.nachdem ich schwer am übelegen war, ob ich es beanstanden soll, da er , bis auf den den defeken DVI ja perfekt ist, hab ich gerade bei amazon angerufen.
die schicken mir sofort einen neuen monitor zu, und ich soll ihn ausgiebig testen.
nur müsse einer dann nach 14 Tagen, ab zugang des austauschgerätes , zurück zuamazon.
die 30 tage frist gilt nur für nicht elektronische geräte
so nun warte ich mal auf den hoffentlich perfekten WsD.
bis dann
michl
-
Die Lichthöfe sind auf wundersame Weise über Nacht verschwunden praktisch am nächsten Tag waren sie einfach nicht mehr da - nur ein ganz schmaler heller streifen, also ganz normal !
Habe aber noch 2 Fragen:
Was meinen die in der Anleitung mit Kabelbinder? Etwa die kleinen Plastikzurrgurte von den beigepackten Kabeln?Vom welchen Hersteller kommt das Panel?
-
Ich studiere in dänemark und hier gabs den al2216wsd für umgerechnet etwa 350 euro inkl versand im billigsten onlineshop. bei dem kleinen preisunterschied zu deutschland, habe ich mir mal den aufwand gespart, ihn zu meinen eltern schicken zu lassen und beim nächsten besuch mitzunehmen. Das gute hier in DK ist, dass man alles mit Dankort (Dan-Karte) bezahlen kann, sodass das geld sofort bei denne drauf ist, und die dänische post liefert auch pakete immer bereits am nächsten werktag
(dafür liefern sie samstags nur gegen aufpreis!)
naja auf jeden fall war der monitor dann auch ganz fix bei mir zu hause, und nach dem anschließen und pixelfehlertesten war ich erstmal ganz zufrieden. keine pixelfehler, echt klasse bild und HUI, ist das teil groß!
dann sind mir aber schnell die mängel an meinem lieben stück aufgefallen. das surrende und fiepende netzteil bei niedriger helligkeit ist schon sehr nervig und außerdem hatte ich noch das glück, dass meiner eine außergewöhnlich schlechte ausleutung hatte, da er in dem rechten drittel sehr deutliche senkrechte licht-streifen hatte, die auch bei niedriger helligkeit nicht verschwanden. der außschlaggebende grund zum umtausch (mit einem hoffentlich makellosen exemplar) war aber, dass der monitor sich einige male nicht eingeschaltet hat, wenn ich den computer gestartet habe. musste dann immer den rechner wieder abschalten und neu einschalten, um es nochmal zu probieren. ist das der selbe fehler, den andere als problem mit dem dvi-anschluss genannt hatten?habe also gestern ne mail mit bitte um austausch an den händler geschickt und hoffe, dass ich ein fehlerfreies exemplar zurück bekommen und dass ich nicht ewig warten muss!
insgesamt bin ich aber absolut verliebt in den monitor an sich: super bild, jede menge platz auf dem desktop und eine sehr angenehme pixelgröße - würde mir keinen 20-zöller mit der auflösung kaufen.
(übrigens hatte ich mal ein Cebop HEL 750 mit der selben auflösung auf 15,4"da taten einem die augen weh - hab ich auch schnell wieder verkauft....)
ps: der monitor hat das Chi Mei Optoelectronics Corporation A220Z1-X0X panel, wobei die beiden X hinterm bindestrich verschiedene buchstaben sein können - meins heißt A220Z1-H01. ist, soweit ich weiß, auch das selbe panel, wie in allen anderen TN-22" TFTs.
ÜBRIGENS: wenn man bei google nach eben dieser panelbezeichnung sucht (nur A220Z1 eingeben!!) ist der erste treffer eine pdf-datei von acer, wo ein KOMPLETTER SCHALTPLAN vom al2216w drin ist! hab die datei mal angeguckt und ist schon interessant anzuschauen. auch da steht wieder unten in der ecke chi mei optoelectronics.
....und als zweiten hit bekommt man eine excel-tabelle, mit allen überhaupt erhältlichen tft-bildschirmen, die es gibtnur so zum rumspielen.
-
Moin!
Nachdem mein Acer angefangen hat zu brummen, wie hier berichtet, habe ich innerhalb eines Tages ein Ersatzgerät bekommen. Amazon ist echt sowas von flink =)
Und es war eine gute Entscheidung Ersatz anzufordern. Die Ausleuchtungsprobleme die ich mit dem alten Modell hatte sind schlichtweg verschwunden, perfektes Bild ohne Farbverläufe und nur minimale Lichthöfe.
Brummen tut er auch (noch ?) nicht, aber ich bin zuversichtlich.
Vorher hat ich einen mit Herstellungsdatum November, nun einen von Dezember. Ich habe den Eindruck das sich die Modelle unterscheiden. Die Hintergrundbeleuchtung scheint geändert worden zu sein. Die Ausleuchtung ist viel besser und das Display wird am oberen Rand nicht mehr so warm. Vorher wurde der obere Rand richtig heiß, nun wird er nicht einmal Handwarm.
Also alle die Probleme haben kann ich nur ermutigen umzutauschen, bin nun restlos glücklich mit dem Acer =)
-
na dann kann ich ja noch hoffen.
mein austauschgerät ist leider noch nicht gekommenhast du wieder einen WsD bekommen ?
ist der DVI eingang ok ? -
Kann mir jemand erklären, warum Amazon.de momentan teilweise immer noch/wieder Modelle vom November 2006 ausliefert, während ich am 30.12.2006 von Amazon einen AL2216Wsd vom Dezember 2006 bekommen habe? Ich meine, normalerweise sollte man doch erst mal "Restbestände" ausliefern, bevor man neuere Dinge verschickt, oder? Oder versenden die nach dem LIFO-Prinzip - das, was als letztes reingekommen ist, geht als erstes wieder raus?
Ich habe jedoch auch schon ein Austauschgerät beantragt, da mein Acer, trotz Dezember 2006, relativ laut brummt (von Anfang an :() und zudem gerade die linke Hälfte nicht gut ausgeleuchtet wird. Bei Amazon.de ist der Monitor momentan ja nicht ab Lager lieferbar - "versandfertig in 3 bis 4 Tagen" ist zu lesen - ob die bald schon Modelle vom Januar 2007 verschicken? -
also meiner war vom nov. bin ja gespannt, von wan der neue ist
-