22" ACER AL2216WD (Prad.de User)

  • der Begriff VLC (hieß früher mal Video Lan CLient) fällt nicht zum ersten mal in diesem Threat. auch nicht zum zweiten..
    Aber wer soll hier noch durchblicken ausser mir ?! :D


    hier ist dein Link :wink


    IMO ist der VLC unverzichtbar und sollte nach einer frischen Windows installation direkt nach der Windows Media Player deinstallation installiert werden :D

    {AM2 X² 4000+ @ 3Ghz}{TT Sonic Tower + 12cm SilverStone FM121 Poti-geregelt}
    {ASUS M2N-E 570Ultra}{3GB DDR2 862Mhz}
    {Nvidia 8800GT-Arctic S1@720/1760/1000}{Audigy2 ZS + Teufel 5.1 ConceptE}
    {Yuraku YV24WBH1}

    Einmal editiert, zuletzt von Bright & Right ()


  • Zitat

    Original von Garfield
    Was ist der VLC?


    Was frägst denn dann so doof, Schlauberger.


    Habe jediglich eine Antwort darauf gegeben, mehr nicht.


    Aber ich sehe soetwas werde ich wohl nicht mehr tun, ist vielleicht besser.


    Da wird man wenigstens nicht gleich so doof von der Seite angemacht.


    MFG

  • Zitat

    Original von Bright & Right
    Es gibt 2 ansätze


    Die Bildwiederholfrequrenz in kleinen 0,3 Hz schritten bis 65 Hz austesten (mit nvidia geht das Problemlos)
    oder
    Den Standfuß mit (eventuel dämpfenden) elementen unterpolstern...


    Anscheinend sind die Geräusche rein mechanischen Ursprungs, denn man ließt oft, dass sie verschwnden wenn man das Display hochhebt...



    bei mir hilft nur auf den rand oben links und rechts drücken, alles andere bringt nichts, aber die ganze zeit drauf drücken macht nicht so irre viel sinn ;)

  • Zitat

    Original von Bright & Right
    der Begriff VLC (hieß früher mal Video Lan CLient) fällt nicht zum ersten mal in diesem Threat. auch nicht zum zweiten..
    Aber wer soll hier noch durchblicken ausser mir ?! :D


    hier ist dein Link :wink


    IMO ist der VLC unverzichtbar und sollte nach einer frischen Windows installation direkt nach der Windows Media Player deinstallation installiert werden :D



    Ist das bei Dir nicht so wenn du mit dem Windows Media Player einen DVD anschaust, und du klickst auf Vollbild, ist bei mir oben und unten der schwarze Hintergrund vom Monitor zu sehen und da man dort die Ausleuchtung sieht ist das nicht so toll.


    Deswegen wenn man das im kompletten Vollbild sehen könnte würde man das nicht so sehen, denke ich mal

  • Zitat

    Original von Blue26
    Ist das bei Dir nicht so wenn du mit dem Windows Media Player einen DVD anschaust, und du klickst auf Vollbild, ist bei mir oben und unten der schwarze Hintergrund vom Monitor zu sehen und da man dort die Ausleuchtung sieht ist das nicht so toll.


    Deswegen wenn man das im kompletten Vollbild sehen könnte würde man das nicht so sehen, denke ich mal


    filme haben in der Regel kein 16:10 format wie der monitor, daher die schwarzen balken. bei vollbild müsstest du was links und rechts was abschneiden oder verzerren.


    wenn dich die lichthöfe stören solltest du vielleicht etwas mit den einstellungen spielen, aber normalerweise fixiert man sich nach ein gewissen zeit eh auf den film und sieht die lichthöfe nicht mehr.

  • Zitat

    Original von Flachzange


    filme haben in der Regel kein 16:10 format wie der monitor, daher die schwarzen balken. bei vollbild müsstest du was links und rechts was abschneiden oder verzerren.


    wenn dich die lichthöfe stören solltest du vielleicht etwas mit den einstellungen spielen, aber normalerweise fixiert man sich nach ein gewissen zeit eh auf den film und sieht die lichthöfe nicht mehr.


    Das stimmt natürlich auch wieder, aber mit dem VLC Player geht das Recht gut sowie ich gerade am probieren bin.


    Danke Bright & Right für die Auskunft

  • Hallo,
    ich habe heute meinen neuen Acer von amazon bekommen. was mich irritiert: bestellt hatte ich einen 2216wd, und so steht es auch auf dem lieferschein (und der rechnung :-).
    auf dem monitor selbst steht allerdings nur AL2216W, ohne das digitale "d", ebenso in der dokumentation.
    was habe ich denn nun bekommen ?


    danke für antworten
    sinzov


  • Hat er DVI?

  • Ich hätte da eine Frage, die mich besonders interessiert.


    Ich steh vor dem Problem, daß ich nicht weiß welchen TFT ich mir zulegen soll.
    Ins Auge gestochen ist mir der 2051ws (der hat ja so ein ClearBryte) und der AL2216wd.


    Nun, der 2051ws ist kleiner, hat aber Sony-Ähnliche Farbdarstellung was mal ein sehr schöner Ausgleich für meine Augen wäre.


    Aber der AL2216wd ist dafür 22 Zoll groß!


    Meine Frage nun: Hat der AL2216wd auch einen Clear-Bryte-Schirm?


    Vielen Dank...


  • Was für ein Hersteller ist der 2051ws, auch Acer ?

  • merkwürdig, neulich als ich bestellt habe stand bei Amazon "3 Tage" Lieferzeit. Kurze Zeit später stand "3-4 Tage" und jetzt gibt es den Acer wieder nur über Marktplatz. Ob Amazon überhaupt beliefert wurde und selbst liefern kann? :/

  • hi,
    meine ursprüngliche frage ist geklärt: im typenschild steht 2216W sd, und einen dvi-eingang hat er auch (wer gucken / lesen kann ist klar im vorteil).


    ABER:
    der schirm ist auch bei 34 / 30 (kontrast / helligkeit) und 60 / 60 / 60 rgb sehr hell, sobald man nicht genau davor sitzt. das ganze ist sehr blickwinkelabhängig. läßt sich da was machen ??


    grüsse
    sinzov

  • Hallo,


    es haben ja viele das problem das nach einiger zeit der dvi eingang ausfällt.
    komisch war jedoch das beim start des rechners dvi einwandfrei funktionierte.
    alls jedoch der anmeldescreen von win kam zack kein signal. so dachte ich zunächst liegt es an win selbst oder an irgendwelchen treibern usw.
    kurzum ich habe alles probiert von grafikkarten treiber neu auch alterantive wie den omega oder ngo, anderen monitortreiber, hab sogar win neu installiert jedoch nichts half der tft meldete egal was ich machte no signal der analoge eingang ging jedoch einwandfrei.
    dann habe ich jedoch eins probiert habe den rechner für 10 min komplett vom strom getrennt sprich netzteil auschalten oder stromkabel raus und siehe da der dvi ging wieder einwandfrei. das hielt etwa 14 tage als ich wieder mal beim morgendlichen start des rechners kurz vor dem winstart mit no signal begrüßt wurde. hatte es noch mal mit einen reset versucht aber es half wieder nichts tft meldete no signal. also wieder rechner aus 10 min vom strom getrennt dvi geht wieder 8o


    aufgefallen ist mir in diversen foren wo leute über dieselben probleme über ausfall des dvi klagen das jedes mal eine ati grafikkarte insbesondere die 1900er serie im spiel war.
    ich denke mal fast es liegt gar nicht am acer mit dem dvi da ja wie gesagt des besagte trennen des rechners vom strom jedes mal half ich hab keine ahnung was das evt. sein kann nur kann ich sagen das das hilft jedenfalls hat es bei mir schon 2 mal geholfen und ich konnte wieder den dvi eingang nutzen den über vga ist es wahrlich keine freude das bild ist für mein empfinden merklich schlechter.


    probiert es einfach mal aus wenn bei euch auch dvi zicken macht evt hilft es ja ;)


    gruß condor

  • Sorry Blue, wollte dir eigentlich nicht so dumm kommen wie ich gekommen bin.
    Aber dass das einer von den vielen Mediaplayern ist hatte ich schon vorausgesetzt.


    Aber VLC war mir ein bischen zu wenig zum googeln.


    Insofern kam ich mir auch ein bischen verhintert vor.


    Nichts für ungut, Blue. *handausstreck*


    In einem Forum ist es halt ein bischen schwierig abzuschätzen, wie jemand etwas wirklich meint. :)


    Bright.
    Danke für den Link.
    Hab den auch glauch ausprobiert und gefällt mir soweit ganz gut.
    Allerdings war das Bild generell sehr dunkel, und die Nvidia-Einstellungen haben zwar den Desktob geändert aber nicht den Film.

    Ich brauch 'ne Pause, beim Helm.

  • würde es sich eigentlich lohnen das beigelieferte dvi kabel durch ein höher wertigeres dvi kabel zu ersetzen um dadurch bessere bildqualität zu erreichen?

  • @ seeko


    Ich schätze, das bringt nicht viel für das Signal, denn bei digitaler Übertragung gibt es kein "schlecht" oder "gut". Entweder das Signal kommt an oder nicht. Wenn es jemand besser erklären kann, nur zu :)

  • Hallo alle zusammen. Ich habe eine Frage, wenn man bei Online Magazine der Monitor bestellt, bekommt man irgendwelche Garantie. Und wenn ja, dann wie funktioniert die ganze Sache. Ich habe beim notebooksbilliger.de gesehen, dass sie 3 Jahre Pick-Up Garantie anbieten für ACER AL2216WD, könnt mir jemand sagen, was das überhaupt bedeutet. Danke für die Antwort.

  • Zitat

    Original von nize
    Wie ich eben bemerkt habe, brummt auch meiner ein wenig, bei zu wenig Helligkeit. Also: IM OnScreenMenu die Helligkeit auf 100, dafür im POwerstrip heruntergeregelt.


    Ich gehe davon aus, dass wirkliche alle Modelle brummen. Jedoch fällt dies wirklich nicht immer auf. Ich habe einen äußerst leisen Laptop daneben stehen, und hier fiel es mir erst nach 24h auf... Ein normaler PC würde mit seinen Lüftern etc. das Brummen deutlich übertönen, sodass die meisten es nichtmal bemerken, obwohl sie diese Eigenschaft auch haben....
    Ich denke mal, das ist der selbe Effekt wie bei Halogenlampen, welche schließlich auch brummen, sofern man sie üer Dimmer auf sagen wir, unter 90% Helligkeit laufen lässt. So tut es eben auch die Hintergrundbeleuchtung des TFTs. Warrum das physikalisch jetzt so ist und nicht umgangen werden kann, scheinbar,...... keine Ahnung.


    Seit 3 Tagen brummt mein Austauschgerät nun etwas. Er steht neben einem Mac Mini, der im Normalfall praktisch absolut geräuschlos arbeitet.
    Es ist mir auch nur aufgefallen, als es absolut ruhig war und ich mal kein iTunes nebenbei laufen hatte. Nun, wo ich es gehört habe, stört es mich aber dann doch ziemlich.
    Der erste ging wegen Problemem am DVI-Eingang zurück. Der Fehler lag aber am Rechner, bzw. der GraKa. Über 58Hz habe ich aber Artefakte, insofern werde ich mit der Bildwiederholfrequenz kaum spielen können.
    Werde den Monitor nochmal auf ein Resonanzproblem prüfen, oder mit der Helligkeit spielen. Mal sehen, ob dabei noch etwas herauskommt und dann berichten.

    Gruß


    Saftladen