Alter Eizo oder günstiges neues TFT?

  • Hallo,


    ich bin gerade am überlegen ob ich mir einen neuen TFT um die 200 Euro kaufe oder einen alten Eizo. Die Eizo Geräte die ich bisher gesehen habe, waren für mich immer eine Klasse besser als die anderen. Ich spiele nicht, will damit aber Videos gucken, E-Books lesen und Grafikbearbeitung anstellen. Eine Drehfunkzion sollte das TFT auch besitzen.


    Als ich dann heute mal bei Ebay vorbeischaute, habe ich einen Eizo L685 (18,1 zoll) für 150€ plus Versand gesehen. Leider gibt es nur ältere Rezensionen (2002) über diesen TFT der schon 2000 rauskam. Die Rezensionen waren alle sehr positiv.


    Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Gerät gesammelt und kann mir einen Vergleich zur derzeitigen Generation der TFT's geben? Hat sich die Technik so grundlegend geändert, das jetzt ein billiges no-name Gerät besser ist?
    Den L685 kann man zwar um 90* drehen, aber es ist kein passender Treiber dazu mitgeliefert. Kann man das über ein zusätzliches Programm regeln?


    Vielen Dank schonmal im vorraus,


    Kevin

  • Willkommen im Forum =)


    Spricht allgemein erstmal nichts dagegen. In dem Gerät steckt ein S-IPS Panel, was dir in jedem Fall ein bessers Bild liefern wird als so manche 200 Euro Schleuder mit TN Panel ;)


    Wenn du eine deutliche Steigerung haben willst müssest du schon tiefer in die Tasche greifen. Von daher wäre der Griff zum EIZO eigentlich mehr als in Ordnung :)


    Allerdings halte ich die relativ hohe Reaktionszeit bei Videos für bedenklich. Da kann ich jetzt schlecht was zu sagen. Vielleicht mal beim Verkäufer nachfragen wie seine Erfahrungen sind.


    Die 90°-Drehung (Pivot) kannst du bei nVidia und ATI über das Treibermenü vornehmen. Dort lässt sich normalerweise auch ein Hotkey definieren. Ansonsten gibt es noch genügend andere Programme (auch Freeware), die das bewerkstelligen.

  • Danke für deine schnelle und hilfreiche Antwort.


    Ich denke ich werde mir den Eizo einfach mal schicken lassen und testen.


    Wie hoch ist eigentlich die geschätzte Lebensdauer eines TFT's? Habe vorhin irgendwas mit Verschlechterung des Lichtes gelesen wenn er älter wird.

  • Zitat

    Original von wilderhilder


    Wie hoch ist eigentlich die geschätzte Lebensdauer eines TFT's? Habe vorhin irgendwas mit Verschlechterung des Lichtes gelesen wenn er älter wird.


    Jo die CCFL-Lampe altert durch den Betrieb oder dauerndes Ein/Auschalten. Maximal geben die Hersteller eine Lebenszeit von 50.000 Betriebsstunden vor. In der Praxis hab ich aber schon massig Displays gesehen die nach 4 Jahren Büronutzung schon deutlich zu dunkel sind. Also auf den Wert würd ich mich nicht verlassen.



    Aber vielleicht hat der EIZO ja einen Betriebstundenzähler, dann weiste was Sache ist.