Benq FP781 und eine ATI Radeon 7500: zeitweise schwarze Bilder

  • Hallo!


    Ich habe einen Benq FP781 und eine ATI Radeon 7500. Dort gibt es zwar keine Pixel Fehler oder flimmern, aber der Monitor wird in unregelmaessigen abstaenden schwarz (fuer 2sec) und geht dann wieder normal. Vielleicht koennt ihr mir helfen.
    Ich hoffe das passt zu diesem Thema.


    lg
    Birgit

  • Hallo birgitw22,
    erstmal willkommen im Borad.
    Ich kenne den Effekt nicht und kann dir daher nicht weiterhelfen.
    Ich habe einfach mal den Thread geteilt, da es sich hier um ein neues Thema handelt.
    Wer hier weiter weiß, bitte posten!

  • Vorweg, danke fuer die freundliche Begruessung.


    Vielleicht sollte ich noch ein paar Zusatzinfos geben.


    Mein Pc ist ein PIII500MHz, Betriebssystem ist Win XP und das Mainboard ist ein P2B mit der neuesten BIOS Version, hab aber auch schon aeltere getestet.


    Fuer meine Grafikkarte benutze ich die neuesten Treiber von ATI, fuer den TFT hab ich schon die Standardtreiber und die Benq Treiber versucht beide brachten nichts.


    Was sicher auch noch wichtig ist, ist dass dieses Problem nur in Verbindung mit der DVI Konfiguration auftritt. Wenn ich das ganze Analog betreibe dann gibt es manchmal ein kurzes Bildzucken in Form von feinen Horizontalen streifen, ist aber ertraeglich.
    Aber zurueck zum DVI Problem.
    Wenn ich bei den Einstellungen die Hardwarebeschleunigung niedriger einstelle dann tritt das Problem seltener auf, kommt dann darauf an wie niedrig sie eingestellt wurde. Das Problem tritt umso haeufiger auf je aufwaendiger die Grafikdarstellungen sind. Bei Spielen ist es ganz schlimm.


    Hab auch schon versucht Frequenz und Aufloesung zu aendern brachte aber auch nichts.


    Beim S-VHS Ausgang passiert es manchmal ,dass das Bild am TV einfach weg ist, da hilft dann nur mehr ein Reboot, ich denke aber nicht, dass dies im Zusammenhang mit dem DVI Problem steht.


    TFT, Kabel und Grafikkarte sind neu. Hab euch ein neues Netzteil gekauft da das alte zu schwach war.


    Ich glaube fast, dass das ein Problem von meinem AGP Slot ist, kann dieser einen defekt haben?


    Birgit

  • Sind deine Einstellungen den alle richtig?


    Auflösung: 1280x1024
    Frequenz: 60 Hz
    Farben: 32 Bit


    Könnte eventuell am DVI-Kabel oder AGP-Slot liegen, aber von sowas habe ich auch noch nicht gehört.
    Klingt irgendwie so, als ob die Grafikkarte überlastet sei... ?(

  • Ich verwende 1024x768, 60Hz und 32 Bit


    Ich sollte vielleicht auch noch sagen, dass das Bild nicht schwarz wird sondern der Monitor kurz in den Standby-modus wechselt


    birgit

  • color wäre nicht die native auflösung 1280x1024 besser?
    zeigt der monitor an anderer graka die gleichen symptome?


    gruß
    bernd

  • 1280x1024 war mir zu kleiner, ausserdem gabs da das gleiche Problem.


    Leider habe ich keine zweite Grafikkarte mit DVI.

  • alternativ mal ein anderes dvi-kabel verwenden!? ist das momentan
    verwendete mitgeliefert worden?

  • hallo! habe gerade gelesen, dass das board ein p2b(asus?) ist und somit etwas älter!?
    kann durchaus sein, dass die spannungsversorgung für den agp-port zu schwach ist.


    einige boards hatten deshalb probleme mit den ersten geforce graka

  • Ich habe zwar leider auch keine Erklärung, dafür aber vermutlich das gleiche Problem. Bei mir gibt es außer dem kurzzeitigen Abschalten in den Standby Modus auch noch heftige Bildfehler (Blitzer) welche nur in Spielen vorkommen Diese werden m.E. mit der Zeit immer schlimmer, d.h. je länger ich spiele. Meine GraKa ist eine ATI Radeon 8500, der TFT ein Hyundai Q17. Wenn ich den Monitor analog betreibe ist das Problem verschwunden. Ich habe bereits den Monitor austauschen lassen, aber das hat nichts gebracht. Ich vermute inzwischen auch die GraKa als Übeltäter, bin mir aber nicht sicher ob ein Wechsel auf eine Geforce TI 4200 Karte etwas bringen würde.

  • Ein ähnliches Problem (Monitor schaltet sich aus, Pixelflimmern) ist mit dem Acer AL732 auch schon mal aufgetreten, wo ja offensichtlich ein Defekt am DVI Eingang vorlag.
    Ansonsten könnte es wirklich an der Grafikkarte liegen.In den Radeon Treibern soll es eine Option "DVI Modus automatisch umschalten" geben. Einfach mal versuchen, die zu deaktivieren.