BenQ FP91GX oder Samsung 930BF oder 940BW?

  • Hallo Leute,


    ich will mir zu Weihnachten einen TFT gönnen, dazu habe ich 3 Stück in die engere Auswahl gezogen.


    1. BenQ FP91GX, 19", 1280x1024, analog/digital
    Helligkeit: 270cd/m² - Kontrast: 550:1 - Reaktionszeit: 4ms - Blickwinkel: 140°/130°
    Preis 214,90



    2. Samsung SyncMaster 930BF, 19", 1280x1024, analog/digital
    Helligkeit: 300cd/m² - Kontrast: 700:1 - Reaktionszeit: 4ms - Blickwinkel: 160°/160° - Panel: TN+Film
    Preis 259,--



    3. Samsung SyncMaster 940BW 19", 1440x900, analog/digital
    Helligkeit: 300cd/m² - Kontrast: 500:1 - Reaktionszeit: 4ms - Blickwinkel: 160°/160° - Panel: TN+Film - höhenverstellbar - Swivel - Format: 16:10
    Preis 222,90



    Zum BenQ lässt sich sagen, preiswerter TFT, über den ich hier recht viel gutes gelesen habe.


    Zum 1. Samsung lässt sich sagen, schickes Design, auch ganz gute Bewertungen gelesen im Gegensatz zu seinem Nachfolger, aber teurer als die anderen beiden.


    Zum 2. Samsung lässt sich sagen, ist ein Widescreen Monitor. Ich weiß nicht in wie weit sich dieses Widescreen entwickelt, aber für Filme ist das genial. Ich schaue zwar nicht wirklich viele Filme am PC, aber es soll ja kommen dieses 16:9 Format. Der Preis spricht mich außerdem an. Werden die neuen Spiele für 16:9 entwickelt, wie es bereits bei den Konsolen ist oder wird beim PC weiterhin für 4:3 entwickelt? Ich will mir nämlich kein TFT holen, der in einem Jahr nicht mehr dem neuen Standard entspricht.


    Ich will den TFT an meinem Notebook vorerst nutzen, dass heißt ich habe eine Tastatur, Maus und einen TFT und schließe das an mein Notebook an, in einem Jahr an einem normalen Desktop. Ich brauche den Monitor zum Programmieren, Grafiken erstellen, Homepages und zum Zocken, CS:S, Fifa, Need for Speed usw. Ich studiere Informatik, demnach sitz sich täglich viele Stunden am Rechner, deshalb sollte es ein ganz guter TFT sein.


    Ich wollte nicht mehr wie 250 Euro für den TFT ausgeben, beim Samsung würde ich die Ausnahme machen mit 260, dass ist dann aber schon oberste Grenze.


    Ich hoffe Ihr könnt mir bei meiner Entscheidung etwas unter die Arme greifen ;)


    Danke schonmal im Voraus für die Hilfe.


    Grüße Felix

  • re: InTeNsO


    Bei allen von dir erwähnten Geräten handelt es sich um durchschnittliche Office-Monitore mit Zocktauglichkeitsgarantie. Abgesehen von dem Widescreenformat des 940BW macht es kaum einen Unterschied welchen du da nimmst.


    Für den von dir erwähnten Einsatz im Bereich der Bild-/Grafikbearbeitung sind diese TFT's wg. der verbauten TN-Paneltechnologie weniger gut geeignet. Empfehlenswert wäre für dich eigentlich ein Allrounder mit VA-Panel, wie etwa der BenQ FP91GP oder der Acer AL1923 - Alllerdings sind diese Modelle erst ab rund 280 Euro erhältlich und liegen somit nicht mehr ganz in dem von dir angegebenen Budgetrahmen.



    Gruß =)

  • Also ich arbeite derzeit nur am Notebook, ich denke mal das das Display im Notebook auch nicht besser ist als die TFTs für 250 rum. Diese Qualität langt mir vollkommen.


    Wenn du dich entscheiden müsstest zwischen BenQ FP91GX und Samsung SyncMaster 930BF, welchen würdest du nehmen? Preisunterschied ist 45 Euro.


    Grüße Felix