Toshiba 3x WL 66 Z Testberichte für Anschluß an PC?

  • Hallo.


    Ich war eben kurz davor, mir einen Toshiba 37 WL 66 Z bei amazon.de zu bestellen, da las ich diesen Userbericht:


    "nach langer suche und vergleichen hab ich mich auch für den Toshiba 37 WL 66 entschieden.


    ich wollte an den toshiba meinen pc anschliessen mit einem dvi/hdmi kabel, um darüber dvds zu schauen und computerspielen. nach dem einschalten kam der schock: das bild ist pixelig ohne ende und verschwommen. man kann keine ordentliche auflösung einstellen!


    dann hab ich in diversen forums gesucht nach einem möglichen problem und siehe da, der toshiba ist absolut ungeeignet um am pc betrieben zu werden.
    beim anschluss eines vga-kabels ist die auflösung etwas besser aber verschwommen und unscharf. man kann auch keine computerspiele starten weil der toshiba die auflösung nicht schafft.
    das problem betrifft auch den 32 zöller.


    Also wer überlegt sich den Toshiba zu kaufen um ihn auch an einem pc zu betreiben, FINGER WEG!! "


    Ja, ich weiß, das ist mal wieder eine herrlich detaillierte Beschreibung, aber nun frage ich mich, ob hier jemand die Situation, also den Anschluß an einen PC genauer beschreiben kann, oder weiß, wo es entsprechende Testberichte gibt?
    Vielen Dank.


    Gruß,
    thaDude

  • thaDude,
    ich interessiere mich auch für diesen TV und frage daher:


    Hast Du am PC jene native Auflösung eingestellt, die der Toshiba benötigt?
    Welche Auflösungen kann er laut Handbuch?


    Und wenn da keine zur Grafikkarte passt, dann gibt es da ein Programm "Powerstrip" von das viele Zwischen-Auflösungen einstellen kann...


    Wäre interessant, ob das einer der Leser hier schon mal gekauft hat...


    Gruß
    aries13

    Danke und viele Grüße
    aries13

  • Zitat

    Hast Du am PC jene native Auflösung eingestellt, die der Toshiba benötigt?


    Die Toshiba-Geräte können leider über keinen Eingang nativ angesteuert werden. Einzig der Overscan fällt bei D-Sub VGA Verbindung weg.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Och das ist ja blöd, war auch gerade am liebäugeln.
    Gehts denn auch nicht wenn man die Grafikkarte aufm DVI auf 1366*768 quält? - hm - korrektur an dieser stelle 1366 ist grad ne zahl die er nicht mag.


    Wie isn das beim Samsung... Also R72B wäre meine ALternative, aber da gehts per HDMI auch nicht 1:1 ????


    Und da fällt mir grad noch ein. Was isn mit dem Siemens Myrica 32SE.. der hat ja nur DVI-Eingang... kann ders vielleicht?

    hört sich blöd an, ist aber so...

    2 Mal editiert, zuletzt von Möhre ()

  • Zitat

    Also R72B wäre meine ALternative, aber da gehts per HDMI auch nicht 1:1 ????


    Allerdings per D-Sub VGA.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Dann kann ich mir auch gleich den Toshi kaufen, denn ich habe keine Lust auf analoge Leitungen :((


    Gibts denn einen TV wo das möglich ist? Hab gelesen die Samsung 40" können das wohl, leider ist mir die Preisklasse zu teuer :(

    hört sich blöd an, ist aber so...

  • Zitat

    denn ich habe keine Lust auf analoge Leitungen


    Rein qualitativ ist das Ganze aber bei üblichen Kabellängen kein Problem. 1360x768@60Hz sind keine Herausforderung für eine D/A und A/D Wandlung.


    Zitat

    Gibts denn einen TV wo das möglich ist? Hab gelesen die Samsung 40" können das wohl


    Alle Samsungs können "nur" (immerhin können Sie es) analog per D-Sub VGA nativ angesteuert werden.


    Was hast du für Alternativen? Die NEC Public Displays (3210/4010/4610) können allle digital nativ angesteuert werden und das sogar bei sehr flexiblen Bildwiederholfrequenzen (50-85Hz), was ja für ruckelfreie Wiedergabe u.a. von PAL Material auch wichtig ist.
    Die LG Geräte sollten auch alle digital nativ können, allerdings wohl nur @60Hz; leider fallen sie in Sachen Bildqualität doch recht deutlich ab.
    Ansonsten blieben z.B. noch die Sonys. Die 1366x768er Geräte können wohl wie die Samsungs nativ per D-Sub VGA und die FullHD Geräte (zumindest 46" und 52", die 40" Variante sollte das aber auch beherrschen) können digital nativ in 1080p angesteuert werden; bieten wohl auch 1080p24 Support (selten). Die neuen Sharp FullHD Geräte sollen ähnlich flexibel sein.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • ja kabellänge ist ja gerade das problem, weshalb ich auf digital möchte. ich muss 5-6m überbrücken. Und als ich damals am PC-TFT von analog auch digital wechselte waren das auch schon Welten (bei 2m Kabel)

    hört sich blöd an, ist aber so...

  • Zitat

    Und als ich damals am PC-TFT von analog auch digital wechselte waren das auch schon Welten (bei 2m Kabel)


    Dann war eben der A/D Wandler des TFTs oder der D/A Wandler der Grafikkarte schlecht. Ich vermute stark Ersteres. Der Samsung liefert per D-Sub VGA grundsätzlich ein exzellentes Bild.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich hab auch lange gesucht und habe mir jetzt einen Hyundai bestellt, da ich ihn per DVI anschließen kann. In verschiedenen Foren ( avforums.com zB. ) werden die Q320/321/261 für ihre 1:1 Darstellung am PC sehr gelobt. Außerdem fein: Abnehmbare Lautsprecher, Kopfhörer Ausgang ( haben die meisten LG leider nicht X( ) , Analog und DVB-T ( Q320 und Q261 ) und beim Q320 sogar noch ein Speicherkartenleser an Bord.


    Hyundai LCD TV Homepage

  • Hm, wenn dem so ist würde ich mich dafür auch interessieren. Ich brauche die xtausend:1 Kontrast nicht (da sie eh blödsinn sind) 1000:1 reicht dicke. Mein aktueller TFT hat 800:1 und das ist schon gut. Hauptsache Leuchtkraft reicht aus.


    Gibts da irgendwo zu Testberichte? Mich würde vorallem der Paneltyp interessieren und ob das Teil 50/60Hz hat Overdrive etc...

    hört sich blöd an, ist aber so...

  • nu bin ich total verwirrt... im avforum hat jemand gepostet, dass mit ATI 1800XT und DVI -> HDMI am Toshi alles wunderbar geht. 6 reihen am Rand sind nur tot. kein scaling nichts...!!!


    Aber woher hast du bitte die Info, dass 1:1 Am Hyundai geht? die haben da sogar nun nen Rückgabe-Thread für den q321, weil das bild mies ist. 1:1 hat nur einer mit den timingsettings von nvidia auf D-SUB geschafft.

    hört sich blöd an, ist aber so...

    Einmal editiert, zuletzt von Möhre ()

  • Zitat

    nu bin ich total verwirrt... im avforum hat jemand gepostet, dass mit ATI 1800XT und DVI -> HDMI am Toshi alles wunderbar geht.


    Hast du mal den genauen Link zu dem Thread? Per HDMI legt der Toshiba eigentlich immer auch noch einen Overscan drauf, während die Zuspielung per D-Sub overscanfrei ist. Beides aber nicht in 1360x768.
    Mit viel "Fummelei" war es bei einigen Toshibas schon in der Vergangenheit möglich, eine native Zuspielung zu erreichen. Aber beim überwiegenden Teil, zumindest der europäischen Geräte, nicht.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • find die seite nicht wieder (bissel chaoshaft das ganze forum). ich werde nochmal meine history durchgucken. er sagte aber ungefähr was von:
    "Ich hab mienen Toshi mitm DVI -> HDMI Adapter angeschlossen, die Auflösung auf 1360*768 gestellt und den Toshiba bei Seitenverhältnis auf Wide. Damit funktioniert es bei mir einwandfrei."

    hört sich blöd an, ist aber so...

  • Seltsame Sache. Ich kann es mir nicht vorstellen, zumal es ja auf hifi-forum.de auch noch niemand geschafft hat. Seine Aussage relativiert er wenig später auch ein wenig:


    Zitat

    @ 1360x768 the image dont fill the whole screen it does have a slite boarder around it. + the picture isnt as sharpe as my pc tft monitor not sure if this is down to not being 1:1 or just not set the graphics card up properly( dont really know how to use powerstrip properly)


    Die Bilder nachher sehen auch merkwürdig aus, weil da, wie er schon schrieb, ein Rand ringsherum ist und nicht nur die 6 Pixelreihen.
    Das deckt sich insofern mit den Aussagen von hifi-forum.de, wo auch noch niemand ein 1:1 Mapping bei voller Auflösung hinbekommen hat (bei älteren Modellen gabs da aber wohl ein paar Tricks, das über VGA hinzubekommen).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von Möhre
    Aber woher hast du bitte die Info, dass 1:1 Am Hyundai geht? die haben da sogar nun nen Rückgabe-Thread für den q321, weil das bild mies ist. 1:1 hat nur einer mit den timingsettings von nvidia auf D-SUB geschafft.


    DAHER


    Außerdem soll mein Q261 heute kommen. Falls dem so ist, gibt´s auf Prad bald ein Review mehr =) .