ViewSonic VP203b VS Dell 2007

  • hi!


    mittlerweilen besitze ich seit sicher 8 jahren den iiyama vision master pro 19" (streifenmaske) und war immer sehr zufrieden mit der performance. leider ist er jetzt für meine neue arbeitskonfiguration zu groß und das bild läßt sich nicht mehr ganz genau kalibrieren (schwarze streifen links und rechts).



    da ich vorwiegend im 3d-bereich arbeite und nun einmal auf bildschirme mit schwarzem rahmen stehe, habe ich mir den ViewSonic VP2030b und den Dell 2007 ausgesucht. beide kosten (ohne preisnachlass) in etwa gleich viel, haben einen schwarzen rahmen.


    da aber der dell mit einem anscheinend nicht zu behebenden banding-problem daherkommt und ansonsten auch die schlechteren werte hat, tendiere ich momentan sehr stark zum viewsonic und war schon einen mausklick weit von der bestellung entfernt!


    ich möchte mich hier gerne bei euch erkundigen, ob ihr mir den letzten schritt zur entscheidung erleichtern könnt, da ich keinen test zum viesonic gefunden habe, die meisten previews sind sehr gut.




    danke,


    3dfuzzi

    mfg
    3dfuzzi

    2 Mal editiert, zuletzt von 3dfuzzi ()

  • Wenn ich das richtig sehe, dann ist der Dell ein Widescreen, in diesem Fall würde ich den 4:3 wegen der größeren Darstellungfläche bei gleichem Preis vorziehen. Der VP2030 hat in dem von Dir verlinkten Test insgesamt am besten abgeschnitten. Ich werde mir auch einen VP2030 kaufen, falls Du noch ein paar Tage warten willst, dann wird es sehr wahrscheinlich einen Bericht von mir geben.


    Ansonsten kannst Du unter folgendem Link einen direkten Vergleich mit Fotos zwischen Deinen beiden Favoriten sehen. Der Dell schlägt sich da mit seinem IPS Panel sehr gut, die Blickwinkel sind besser, und die Werkseinstellung der Farben ist deutlich farbechter. Die Reaktionszeit des Dell scheint mir im Fotovergleich besser, obwohl er mit 16ms angegeben ist. Hauptnachteil des Dell ist, dass Dell laut Behardware wohl nach Belieben die Panels wechselt, so wie sie die Dinger gerade am Markt bekommen. Es kann also gut sein, dass Dein Modell ein anderes Panel hat als das getestete. Aber es gibt ja noch die Erfahrungen im PRAD Forum. Videos werden auf dem VP2030 zwar etwas kleiner sein (2,5 cm schmaler, 1,5 cm weniger hoch), dafür aber besser dargestellt werden (besserer Kontrast, weniger Twinkling).


    Auf Grauverläufe darfst Du nicht zu viel geben, denn mit 8 Bit kann ein Monitor und die Grafikkarte nun mal genau 16,77 Millionen Farben darstellen. Sobald Du nur irgendeine Farbe leicht änderst verringert sich die Zahl der darstellbaren Farben, also gibt's mehr Banding. Es sei denn der Monitor arbeitet mit Dithering, dann kann er die fehlenden Farben "simulieren". Und selbst dann kann jeder PC nur genau 256 reine Grautöne ausgeben, Banding entsteht hauptsächlich dadurch, dass der Monitorhersteller bestimmten Grautönen vorrang gibt, selbst wenn die Abstufung zu deren Nachbarn dann größer sind. Auch der VP2030 wird Banding zeigen, je nach Einstellung der Farben.


    Hier noch der Link! Unter "Etape 3" kannst Du die verschiedenen Tests auswählen.

    We're all mad in here...

  • Noch eine Ergänzung: Dell Monitore neigen laut Berichten und laut Messung des 2407 zu größerem Lag (Verzögerung z.B. zwischen Mausbewegung und tatsächlich dargestellten Bild bzw. Mauszeigerbewegung), da sie scheinbar mehrere Bilder zwischenpuffern. Viewsonic Monitore puffern auch, tendieren aber scheinbar zu eher kleineren Verzögerungen zwischen 0 und 2 Bildern. Der VX922 zeigt fast überhaupt keine Verzögerung, der VP930 liegt im Schnitt bei 16 ms / 1 Bild (Minimum 0 ms, Maximum 32 ms). Ich schätze der VP2030 wird Nahe beim VP930 liegen.

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • hallo!


    mein französisch ist etwas eingerostet... aber die bilder sehen eigentlich fast alle auf dem dell besser aus.


    auch habe ich mittlerweilen ein review im netz gefunden, indem vom mva-panel für bildbearbeitung abgeraten wird, obwohl natürlich wie immer die regel des subjektiven eindruckes gilt. so gesehen würde sich das abwarten deines testberichtes schon auszahlen!!


    ganz ehrlich, mir ist egal welches panel ich habe. wichtig hingegen ist mir die gute farbdarstellung (3dsmax renderings und photoshop) und wenns geht wenig bis gar kein color-banding!


    die banding bilder vom dell haben mich schon sehr erschreckt, ich glaube nicht, dass mir solche effekte
    die freude am neuen bildschirm erhalten können.
    auch wenn angeblich von dell europa nur mehr schirme mit av02 ausgeliefert werden, gibt es recht viele stimmen die trotzdem von einer nur geringfügigen verbesserung des banding effektes sprechen.


    ab und zu spiele ich auch gern ein game, um die neue grafiken zu bewundern. auch dies spricht nicht gerade für den dell, da ja die interpolation des widescreens nicht besonders gut abschneidet.




    dvds werde ich mir nicht am rechner ansehen, dafür habe ich einen fernseher. mein neuer monitor muss also keinen besonders guten video-eigenschaften haben.




    was tun?? ;)



    danke,


    3dfuzzi

    mfg
    3dfuzzi

  • Was Dich an den Viewsonic Bildern stört sind die kontrastreichen Muster und Farbflecken nehme ich an, während die Flächen beim Dell homogener aussehen. Die Farbflecken sind aber nicht vom Monitor sondern wohl Interferenzmuster der Kamera, und die Schachbrettartige Struktur (+ der senkrechten Linien) erkennst Du mit dem Auge nicht. Vergleiche dazu mal das Bild des VP930, der hat deutlich größere Pixel und trotzdem ist die auf dem Foto sichtbare Struktur nicht erkennbar. Ich hatte allerdings mal ein Gerät da war diese Schachbrettstruktur bei bewegten Bildern deutlich sichtbar, das war allerdings auch insgesamt defekt und wurde umgetauscht. Bei meinem jetzigen Gerät kann ich die Struktur bei bewegten Bildern bei ganz genauem und nahem Hinsehen bei bestimmten Farben erkennen. Auf den Fotos sehen die Strukturen beim VP2030 allerdings stärker ausgeprägt aus als beim VP930. Mal abwarten.


    Ich werde kein Neugerät kaufen, sondern einen 7 Monate alten gebrauchten von einem Nutzer hier aus dem Forum. Die Serienstreuung ist bei Viewsonic leider spürbar vorhanden, man wird also sehen müssen. Allerdings sehen wohl alle AUO Panel so aus, da die gleichen Strukturen auch bei Belinea mit gleichen Paneln zu sehen sind. Wenn dafür die Bilder in Spielen und Videos besser aussehen, dann soll es mir recht sein. Zumal das Bild des Dell zwar schöner aussieht, aber auch deutlich unschärfer bzw. kontrastärmer ist, irgendwie weichgezeichnetet (achte mal auf das O bei Socks und die Farbverläufe am Wagen und den Reifen). Das ist allerdings auch eine Frage der Farbeinstellungen. Die Struktur der IPS Panel sollen laut Userberichten außerdem deutlich stärker als Glitzern oder RBEK'sche Streifen ins Auge fallen (weiß hier jemand ob RBEK'sche Streifen bei aktuellen IPS Paneln noch ein Thema sind)?


    Am Ende würde ich danach entscheiden, ob Du die insgesamt größere Pixelfläche des VP2030 oder die etwas größere Fläche des Dell bei 16:10 bevorzugst. Da Videos kein Thema für Dich sind, kann Dir dieser Punkt egal sein. Beim Zocken sollte man aber bedenken, dass viele Spiele immer noch auf 4:3 aufbauen, dort hast Du also mehr Fläche. Spielt man ein Widescreen Spiel auf dem VP2030 muss man nur auf wenige cm Fläche verzichten (80 Pixel Breite, 50 Höhe), spielt man ein 4:3 Spiel auf dem DELL muss man entweder deutlich auf Breite verzichten, oder mit schlechter Interpolation bzw. in die Breite gezogenen Bildern leben.

    We're all mad in here...

    3 Mal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Zitat

    Original von 3dfuzziauch habe ich mittlerweilen ein review im netz gefunden, indem vom mva-panel für bildbearbeitung abgeraten wird, obwohl natürlich wie immer die regel des subjektiven eindruckes gilt. so gesehen würde sich das abwarten deines testberichtes schon auszahlen!!


    ganz ehrlich, mir ist egal welches panel ich habe. wichtig hingegen ist mir die gute farbdarstellung (3dsmax renderings und photoshop) und wenns geht wenig bis gar kein color-banding!


    Beide sind für professionelle Bildbearbeitung nicht zu gebrauchen! Bei Semiprofessioneller Bildbearbeitung spricht für IPS Panel die deutlich höheren Blickwinkel samt entsprechender Farbstabilität. Bei einem Panel dieser Größe sollte man nicht zu nahe davor sitzen, um die Blickwinkel zu den Seiten (vor allem den Ecken) nicht zu groß werden zu lassen.


    Unter folgender Adresse findet sich ein PDF in dem professionelle "Proofing" Monitore für mehrere tausen Euro unter die Lupe genommen wurden. Darunter befindet sich der VP2030 als "Budged Lösung", der sich zwar einigermaßen wacker schlägt, aber deutlich nicht für professionelle Zwecke geeignet ist:


    Zitat

    The Viewsonic VP2030b is a very low priced monitor with good specifications. However it doesn't meet the demands of a high-end proofing monitor.


    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • danke für den link.


    ich möchte auf keinen fall mehr als 500-600€ für einen neuen monitor ausgeben, denn solche highend geräte brauch ich nicht.
    meines wissens nach arbeitet kaum einer der vielen 3d-leute, die ich kenne, mit solchen proof-geräten. die werden höchstwahrscheinlich lediglich in studios verwendet.



    aber ich glaube mich zumindest bereits für ein 20" gerät entschieden zu haben.


    wiedescreen kommt nicht mehr in frage, da der einzige vorteil meiner ansicht nach darin liegt, dass ich so besser videos anschauen kann.
    ansonsten fehlt mir wahrscheinlich eher die höhe für meine 3d applikationen, das kann die breite mit etwas mehr platz für die menüs nicht wett machen.




    natürlich ist es für mich schwer, über die bildqualität eines gerätes zu urteilen, wenn ich nur kleine bildchen sehe, die ich nicht zu interpretieren weiß. ;)


    dennoch kan ich zusammenfassen, das ein ips-panel über die neuere technick verfügt als ein mva-panel und anscheinend für grafik/3d-arbeiten besser geeignet sein soll.


    da kommt jetzt wieder der dell 2007fp in spiel. vorallem gibt es einige berichte und bilder die die gute darstellungsqualität dieses gerätes bezeugen.


    20" Dell 2007FP (Prad.de User)




    *oh mein gott, bin ich wirklich ein dell fan??* ?(

    mfg
    3dfuzzi

    Einmal editiert, zuletzt von 3dfuzzi ()

  • Ich dachte Du meinst das Widescreen Modell. Als 4:3 ist der Dell sicher eine gute Wahl! Hier ist ein nettes Review:

    We're all mad in here...

  • ich wollte schon einen widscreen, bin davon aber abgekommen, da ich ab und zu gerne zocke und auch die größe der vertikalen pixel bei einem 20"w gegenüber meinem 19" crt nicht überzeugend ist.

    mfg
    3dfuzzi

    Einmal editiert, zuletzt von 3dfuzzi ()

  • ich habe gerade den dell 2007FP (IPS) um 492€ inkl.mwst. und fracht anstatt 609€ telefonisch direkt bei dell bestellt.


    danke für die tips,

    mfg
    3dfuzzi

    Einmal editiert, zuletzt von 3dfuzzi ()

  • WOW


    heute vormittag ist der monitor aus prague hier in österreich angekommen, genau einen tag später!!



    meine erfahrung poste ich im 2007fp thread.


    danke

    mfg
    3dfuzzi

  • Heute kam mein gebrauchter VP2030 an, da es zu diesem Monitor noch keinen Beitrag gibt, werde ich den ersten verfassen. 8)

    We're all mad in here...