LG, Samsung oder doch was anderes?

  • Hallo liebe Community,


    Derzeit habe ich noch einen 17“ TFT von Samsung (SyncMaster 710T)
    An sich bin ich mit dem Gerät auch recht zufrieden.
    Lediglich die Ausleuchtung ist nicht so ganz Ideal ausgefallen.
    Die Farbwiedergabe ist halt typisch für das Panel und langt so einigermaßen.
    Jedoch soll nun dieses Jahr wahrscheinlich etwas neueres her. (Freundin möchte meinen ^^)


    Hierfür sollten 250-270Euro ausreichen.
    Ob 17“ oder 19“ ist eigentlich egal, wobei ich mal gelesen habe,
    dass 19“ nicht ganz so gut für die Augen sein soll. (Pixelgröße?)
    Knackpunkt ist aber wahrscheinlich das Einsatzgebiet.
    Der Monitor wird in erster Linie zum spielen und für die Bildbearbeitung gebraucht.
    Bei meinem Samsung Monitor habe ich mich mit Farbwiedergabe eines TN-Panels halbwegs abgefunden.
    Zudem sollte der Monitor auch ganz nett anzuschauen sein/ keine Lautsprecher oder sonstigen Schnickschnack haben. :D



    Daher habe ich momentan folgende Geräte ins Auge gefasst:


    1. LG 1770HQ
    2. LG 1970HQ
    3. Samsung 740BF


    Ich nehme ja auch an, dass sich an der Farbwiedergabe/ Helligkeitsverteilung noch was in den letzten 2 Jahren getan hat. Oder?


    Nun würde ich doch gerne wissen, zu welchem Gerät ich nun greifen sollte?
    Vielleicht kommt ja auch noch ein ganz anderes in Frage.
    Blicke in dem Dschungel nicht mehr durch. :(


    Viele Grüße
    Patrick


    PS. Was ist eigentlich besser? Internes oder externes Netzteil

    Einmal editiert, zuletzt von Painkiller ()

  • Und warum kranitz? Nur weil Samsung dransteht? Reicht das für dich schon als Kriterium? :D
    Abgesehen davon. Wer kauft denn heute noch einen 17 Zöller?


    Painkiller:


    Dein Gefühl trügt dich nicht. Der 1970HQ ist der Beste aus deiner Auswahl. Der HQ ist einfach nur ein 4ms Gerät, der HR ist 2ms schnell. Die Testberichte kannst du also 1:1 übernehmen...

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Vielen Dank für die Antwort.
    Ich denke, dann werde ich zum LG 1970HQ greifen.
    Zumal er ja auch mehr Farben als der Samsung darstellen kann und sich damit zumindest "etwas" besser zur Bildbearbeitung eignet.
    Mit den 2ms unterschied kann ich leben, sofern die Bildqualität die gleiche wie beim HR ist.


    Was ist eigentlich mit der Aussage, dass 17“ TFT’s aufgrund des feineren Rasters besser für die Augen sein sollen?


    PS: Internes oder externes Netzteil - Vorteile/ Nachteile?

    Einmal editiert, zuletzt von Painkiller ()

  • Zitat

    Was ist eigentlich mit der Aussage, dass 17“ TFT’s aufgrund des feineren Rasters besser für die Augen sein sollen?


    Ist ein Gerücht. Grundsätzlich ist die gesamte TFT Technik "besser" für die Augen. 17 Zöller haben einfach nur eine höhere DPI Dichte.


    Zitat

    PS: Internes oder externes Netzteil - Vorteile/ Nachteile?


    Weder, noch. Alles eine Ansichtssache.
    Externe Netzteile ermöglichen einfach noch schmalere Bauformen, die Hitze bleibt draußen, weniger Lüftungsschlitze am Monitor nötig (wenn überhaupt), es führt nur ein dünnes Kabel zum TFT, kein Netzteilbrummen, einfacher Austausch. Dafür ein Klötzchen unterm Tisch.


    Ich persönlich sehe keine echten Vorteile bei internen Lösungen. Eventuell bei ungünstiger Wandmontage (Kabellänge).
    Aber man kann es sich sowieso nicht aussuchen ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • So, muss den Thread doch noch einmal hochschieben. :D
    An dieser Stelle nochmals einen großen dank an Tiefflieger für die gute Beratung.


    Hab mir den LG gestern gekauft und derzeit zum Vergleich noch meinen Samsung dranhängen.
    Sind wirklich Welten zwischen den beiden TFT’s.
    Werde sobald ich Zeit habe auch noch einen kleinen Testbericht zu schreiben. :)