Morgen
Für mein Projekt Studio zu Hause bin ich auf der Suche nach einer günstigen Dualscreen Variante, da mein alter CRT langsam den Geist aufgibt.
Ich arbeite hauptsächlich im Audiobereich, schreibe und spiele ab und an mal einen FPS Shooter. Wobei das Spielen vermutlich 5-10% meiner Zeit ausmacht, höchstens.
Jetzt suche ich eben 2 TFTs, möglichst 19" für den Dualscreen Betrieb. Vermutlich muss ich die Bildschirme leicht (!) winkeln, platztechnisch, und daher denke ich sollte ich auf einen großen Einsehwinkel achten richtig? Zudem wäre natürlich ein schmaler Rand von Vorteil. Ich habe schon ein wenig gestöbert und habe wenige Modele gefunden, die meinen Anforderungen entsprechen.
Preislich würde ich gerne bis maximal 500-550€ dabei sein, für BEIDE TFTs. Daher hatte ich an den Benq Fp91GX gedacht. Jetzt würde ich gerne ein paar Meinungen einholen, ob der sich für den Dualscreen lohnt, und ob der meinen Anforderungen gerecht wird.
Anbei noch eine weitere Problematik, bin mir aber nicht sicher ob sie hier rein passt:
Da ich hauptsächlich am Mac arbeite, und der 2 DVI Ausgänge besitzt, ich aber zusätzlich noch einen alten Rechner mit Analogen Video Ausgang habe, würde mich interesieren, wie ich meinen Rechner am sinnvollsten an einen der beiden Bildschirme schließen kann, ohne dass ich ständig die Kabel umstecken muss, wenn ich kurz was am PC machen muss/will. Der Benq Fp91GX hat ja 2 Eingänge, DVI und Analog, kann man dort beide Eingänge "bestecken" und in einem Menuumschalten oder wie darf ich mir das vorstellen?
MIr wäre eben wichtig beide Rechner, relativ komfortable nutzen zu können, wobei der Mac beide TFTs vereinnahmen wird, und der PC eben nur an einen der TFTs angeschlossen werden soll. Hätte eh keine 2 Ausgänge um beide mit demPC zu betreiben.
Ich hoffe es ist soweit alles verständlich. Würde mich über jeden Ratschlag freuen.
Danke
blaubär