Weihnachten kommt und ich muss Geld ausgeben

  • Hallo Leute!
    Ich bin im moment in einem kleinen dilemma. ich kann mich einfach nicht entgültig für eines der tft-modelle entscheiden!
    Ich nutze meinen pc zu 60% zum spielen, 10% für bilder und 30% Office. Obwohl bei mir das Spielen überwiegt, sollte der monitor stehts auch in der Bildqualität und farbwiedergabe eine gute figur machen. ursprünglich tendierte ich ja zum eizo 1910. dieser ist aber nicht mehr erhältlich und daher orientiere ich mich jetzt um. ich habe mir gestern die neue chip gekauft und mir deren testbericht angeguckt. er war zwar nicht ganz so umfangreich wie die eueren aber naja. jedenenfall stehen jetzt 3 tfts zur auswahl:


    - eizo flexscan s1931sh
    - fujitsu siemens scenicV. P19-2
    - nec Multisync lcd1990sxi


    ich hoffe ihr könnt mir beim baldigen kauf eines tfts weiterhelfen.
    LG, benni

  • hallo,


    gerade will einer einen 10 Monate alten EISO 1910 hier im Forum verkaufen (Hier).


    Ansonsten würde ich Dir auch zum EIZO raten. Die 5 Jahre - statt den üblichen 3 Jahren - Garantie sind auch nochmal eine Investitionssicherheit.


    Grüße
    morta

  • hm also gebraucht kommt für mich nicht in frage. allerdings ist es halt so, dass der neue eizo hier bei prad in sachen farbe nicht so gut abgeschnitten hat. bei chip.de gab es allerdings 100 punkte für bildqualität. deswegen bin ich hin und her gerissen. wobei ich auch denke, dass der test bei prad sehr mit dem vergleich des vorgängers zu tun hatte und der monitor deswegen so schlecht abgeschnitten hat. der nec hat dann wiederum hier bei prad eine gute figur gemacht, genau so wie eigentlich der 1910er. bei chip allerdings einen schlechteren als der neue von eizo. wobei dieser bei chip besser abgeschnitten hat als sein vorgänger. ich kann mich einfach nicht entscheiden!


    :(

  • Hallo,


    Das Du keinen Gebrauchten kaufen möchtest, kann ich einigermaßen verstehen. Aber Du bekommst einen TFT, der auf alle Fälle keine Pixelfehler hat. Egal.


    Soweit ich den Test des S1931 und die anschließende Diskussion im Forum noch im Kopf habe, hat er nur "so schlecht" im Vergleich zum S1910 abgeschnitten. Du schreibst, das Du nur zu 10% Bilder bearbeiten willst. Ich vermute mal, dass es sich nicht um eine professionelle Betätigung handelt. Die Farben beziehen sich auf die Möglichkeit des S1910, diese super exakt einstellen zu können. Brauchst Du dass wirklich....?


    Grüße
    morta

    Einmal editiert, zuletzt von morta ()

  • auf der Website von EIZO kannst Du die drei im Konfigurator angucken. Kommt darauf an, welche Vorlieben Du hast.
    Der ArcSwing hat kein Pivot. Die anderen beiden schon. Meiner Meinung nach scheint der EasyUp die die besten Eigenschaften der beiden anderen zu vereinen. Die Frage ist: wie stabil ist er?


    Grüße
    morta

  • genau das ist das problem ^^.
    wird es dazu einen test geben? ich meine, ich will ja nicht einfach so in mein verderben reinrennen :)