Zweitmonitor für EIZO S2110W – Printlayout

  • Zweitmonitor für EIZO S2110W – Printlayout


    Moin, liebe PRAD-User,


    habe mir nach ausführlicher Information u.a. auf prad.de
    (Dank an alle für die Tipps, speziell an Wurstdieb ,-))
    einen EIZO S2110 W WS als Ersatz für meinen betagten 21" CRT EIZO F77s besorgt –
    heute kam das Teil an – fantastisch! Bereue keinen Cent.


    Problem:
    Ich arbeite als Redakteur, Anzeigengestalter, EBVer und Layouter für eine kleine Lokalzeitung (die eierlegende Wollmichsau ;-)) und nutze zwei Monitore –


    jetzt steht da noch die alte 17-Zoll-CRT-Möhre, die mir nun überhaupt nicht mehr gefällt.
    Ich möchte sie ebenfalls gegen einen TFT eintauschen - ebenfalls von EIZO, bin leider infiziert von der Marke ob Ihrer Qualität.


    Den Zweitmonitor brauche ich für die Programmpaletten, beim Produzieren unter Mac OS snd oft fünf bis zehn Programme offen (Indesign, Pagemaker (jawoll!), Illustrator, Photoshop, Acrobat, Distiller, Mailprogramm, Browser, Fetch, Auswahl) – den ganzen Palettenkram platziere ich auf dem Zweitmonitor, damit ich im Hauptschirm sauber arbeiten kann.


    Frage: Welcher Monitor von Eizo käme als Zweitgerät in Frage? 19 Zoll wären schon gut, High-End muß aber nicht sein – EIZO schon, die bauen einfach gute Geräte.
    Klar könnte ich in den Foren nachsehen, aber die letzte Woche habe ich rund 100 Testberichte und 1000 Foreneinträge gelesen –
    irgendwann ist mal gut, muß ja auch noch das Blatt produzieren...


    Hat jemand mit ähnlicher Arbeitskonfig einen Tipp für mich?


    Besten Dank vom Elbdeich,
    Macwalle

    »Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Man muß die Treppe benützen.« Emil Oesch

  • re: macwalle


    Zitat

    19 Zoll wären schon gut, High-End muß aber nicht sein – EIZO schon, die bauen einfach gute Geräte.


    Bei den 19" EIZO's wäre der S1931 mit seinem hervorragenden PVA-Panel hier wohl am besten geeignet. Im Grunde würds ein TN-Gerät wie der EIZO S1911 für die Paletten zwar auch schon tun, aber bei einem Dualheadbetrieb sollte doch mit auf die Blickwinkelstabilität geachtet werden - Und da schneiden PVA-Panels deutlich besser ab.


    Schlussendlich willst du bei deinem künftigen Zweischirmbetrieb mit Sicherheit auch einen bildqualitativ homogen wirkenden 'Gesamtdesktop' haben - Drum sollte beim Zweitmoni halt zu einem Gerät gegriffen werden, welches mit der gleichen (exzellenten) Gesamtbildqualität aufwarten kann wie der S2110W - So denkt zumindest das Perfektionistenschwein im Manne. :D



    Zitat

    ...ebenfalls von EIZO, bin leider infiziert von der Marke ob Ihrer Qualität.


    Ja, das kennt man. :D




    Gruß =)

  • Danke für den schnellen Tipp!


    Habe mir kurz das Datenblatt angesehen – paßt ja ganz manierlich zum S2110W.
    Preis geht auch in Ordnung - ist schließlich ein Arbeitsgerät.


    Ich fürchte nur, da wird eine neue Grafikkarte fällig, mein alter G4 hat nur eine ATI Radeon 9000, der Zweitschirm läuft über MacPicasso.


    Bin aber schon am Überlegen, ob ich mir nicht lieber gleich einen neuen MacPro besorge - Gottogottogott – das haut wieder Löcher ins Portemonnaie.


    Hinzu kommt noch das Upgrade auf die neue Intel-CS, wenn sie denn mal erscheint.


    Da müssen wir noch einige Seiten bauen, um die Talers reinzuholen.


    Trotzdem besten Dank, ich werde das Teil im Auge behalten.

    »Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Man muß die Treppe benützen.« Emil Oesch

    Einmal editiert, zuletzt von macwalle ()

  • Zitat

    So denkt zumindest das Perfektionistenschwein im Manne. :D


    Nachtrag:


    Das mit dem Perfektionistenschwein trifft zu – oft wurde ich belächelt, wenn ich z.B. beim Anzeigenbasteln pingelig darauf achte, Objekte so exakt wie möglich auszurichten und mit 1/1000 mm herumhantiere.
    Unterm Strich rechnet es sich aber – wenn z. B. ein Kunde auf die Idee kommt, seine Standardanzeige von sagen wir mal 94 x 60 mm auf ein 6-Meter-Banner aufzupusten.


    Wenn die Datei sauber ist, brauche ich da gar nichts mehr nachzuarbeiten.


    Dafür bin ich nicht ganz so pingelig beim Autowaschen und Wäschebügeln -
    es kommt halt immer auf die Prioritäten an... ;)

    »Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Man muß die Treppe benützen.« Emil Oesch