So, noch ein Minibericht zum Benq FP91GP.
Gekauft habe ich das Gerät über electronicscout24 beim Händler "flexist".
Durch einen 20,--Gutschein bekam ich das Gerät für 216,-€ incl. Versand.
Negativ anzumerken ist, dass das Display nur im Originalkarton Versand wurde, ohne weiteren Umkarton (gibts bei Conrad z.Bsp.).
Eigentlich wurde schon alles positive zur Bildqualität in den vorigen threads gesagt. Womit ich mich im wesentlichen darauf beschränken will dies zu bestätigen, es scheint also keine große Qualitätsstreuung zu geben:
- große Blickwinkel, VA-typisch
- satte Farben
- sehr hoher Kontrastumfang
- sehr gleichmäßige Helligkeitsverteilung
Pixelfehler hatte ich keine.
Eignung für Office/Surfen: Sehr gut
Zur Spieletauglichkeit kann ich leider nichts sagen, da dies nicht mein Anwendungsbereich ist.
Insgesamt merkt man schon den Unterschied zu einem TN-Panel. In allen vier o.g. Punkten schneidet der Benq besser ab, riesig sind die Unterschiede aber auch wieder nicht, aber da gehen die Meinungen bestimmt auseinander. Die gleichmäßigere Helligkeitsverteilung fiel mir am meisten auf. Verglichen habe ich ihn mit einem Hanns.G HU196D.
Achso: ich habe das Gerät nur an einer analogen Grafikkarte betrieben. Bei 75Hz stellte sich das Bild mittels Autoadjust selbst scharf, bei 60Hz versagte diese Funktion leider und das Ergebnis war recht unscharf. Hier muss man also die Phase und evtl Clock Rate manuell optimieren.
Negativ aufgefallen ist mir, dass an den Seiten trotz des VA-Panels schon bei relativ kleinen Kopfbewegungen Helligkeitsunterschiede mit leichter Farbverfälschung auftreten. Das ganze hört sich aber dramatischer an als es ist und fiel mir in erster Linie bei Grautönen und sehr hellen Farben auf.
Beim Surfen/Officeanwendungen fällt dies in der Regel auch nicht auf. Bei professionellen Grafikanwendungen könnte es evtl. ein Problem darstellen.
Die Farbeinstellung gestaltet sich etwas schwierig. Ich fand keine der drei Defaulteinstellungen geeignet und musste manuell nachjustieren.
Nun das traurige Ende ;(:
Mein Exemplar gibt bei Helligkeiten <40 und besonders zwischen ~55-90 einen Summ-/Pfeiffton von sich, der definitiv unerträglich ist. Besitzer aus den anderen threads konnten dies von ihren Geräten nicht bestätigen. Ich gehe entsprechend von einem isolierten Defekt aus (bittebitte :() und hoffe das nicht die ganze Charge meines Händlers betroffen ist. Wenn der Händler bereit ist mir ein anderes Gerät zu schicken, dann tausche ich ihn um, da mich das Display ansonsten zu diesem Preis rundum überzeugt hat.