Auflösung 1024x768 | c't 7/03

  • ich verstehe den einen punkt des ct artikels nicht ganz!


    hier steht geschrieben das bei LC-Displays die eine standart auflösung von 1280x1024 fahren (wie z.b. der acer AL732) die auflösung 1024x768 nur künstlich (interpolliert) dargestellt werden kann!


    ist das so zu verstehen das wenn ich 1024x768 pixel bei dem oben genannten acer 17" LCD fahre das bild verzogen und verzerrt ist?


    wenn das stimmt und das bild bei 1024x768 verzerrt ist.. stellt sich für mich die frage wie doll und an welchen stellen?! nur am rand ein bischen (mit dem auge nicht zu sehen) oder heftig?!


    gerade bei spielen nutze ich nie wirklich eine auflösung von 1280x1024! und unter windows eigendlich auch nicht!


    besten dank!


    fabian


    PS: ACER AL 732 für 499,-- bei Notebooksbilliger.de

    Einmal editiert, zuletzt von fabs ()

  • Das ist schon richtig so.
    Da das Seitenverhältnis bei 1280 * 1024 5:4 ist und bei 1024 * 768 4:3 wird alles in die Länge gezogen. Ein Kreis ist dann z.B. ein Oval.
    Darüber hinaus wird das Bild durch die Interpolation sichtbar unschärfer.

  • Hallo!


    Ich will den AL732 mit der Auflösung von 1280x1024 betreiben.


    Kann mir jemand sagen, welche Auswirkung das 5:4 Seitenverhältnis auf DVDs hat, die im 4:3 Format sind? Regelt das meine DVD Software (z.B. WinDVD) automatisch, sodas ich dann unten einen schwarzen Rand habe, oder wird das Bild verzerrt (also als Vollbild) wiedergegeben?


    Wie sieht es dann mit dem S-Video-Eingang des AL732 aus, wenn ich direkt einen externen DVD-Player anschließe?


    Für mich sind die Antworten wichtig, da ich mir ernsthaft überlege den AL732 zu kaufen. Da ich keinen Fernseher habe, will ich auch DVDs schauen.


    Danke!

  • wie mache ich denn das dann mit der auflösung unter windows? muss die dann 1280x1024 sein?


    und wie ist das in spielen? 1280x1024 ist keine gängige auflösung!
    ist das dann alles unscharf und verzerrt?


    ist denn 1280x1024 nicht super klein? beim meinem 17" CRT monitor würde ich die nicht haben wollen!


    oder sieht die auf dem LCD monitor dann von den größen verhältnissen ähnlich aus?


    danke
    fabian

  • Für richtiges Arbeiten am Monitor sollte man immer die physikalische Auflösung einstellen, also 1280 * 1024 bei 17".


    Bei 17" hat man in der Tat die kleinsten Pixel, 15" und 19" Geräte haben größere Pixel und 18" liegt dazwischen. Am besten sollte man sich sowas mal im Laden anschauen damit es später keine Überraschung gibt.


    In Spielen fällt die Unschärfe nicht so auf, die Verzerrung sieht man aber schon deutlich. Bei kleineren Auflösungen als der Physikalischen bieten einige Monitore die Möglichkeit das Bild 1:1 (mit einem schwarzen Rand ohne Verzerrung) oder durch Interpolation unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses anzuzeigen (oben und unten ein kleiner schwarzer Rand aber keine Verzerrung). Wenn der Monitor immer auf Vollbild interpoliert, kann auch die Grafikkarte helfen, moderne Karten können dann auch die 1:1 Darstellung auf solchen Geräten darstellen.

  • sieht denn die physikalische auflösung 1280 x 1024 bei dem 17" ACER AL732 genau so aus wie die 1024x768 auf meinem 17" f520 eizo CRT monitor?
    denn im verhältbnis sind die bildflächen bei den LC-Displays ja immer größer!


    oder muss ich unter windows dan ne lupe nehmen wenn ich was lesen will? ;)
    [wenn ich bei meinem jetzigen monitor 1280 x 1024 einstelle ist es schon arg klein]


    also sicher das ich bei spielen niedrigere auflösungen nicht merke?


    danke!


    fabian

  • Die Pixelgröße bei 1280x1024 Punkte auf einem 17"-LCD-Display ist schon geriner als 1024x768 Punkte auf einem 17"-CRT-Monitor.


    Das macht aber nichts aus, daß ein LCD-Displays betrieben unter seiner nativen Ausfkllsung (hier 1280x1024) ein absolutes scharfes Bild darstellt. Fokussierungs- oder Konvergenzprobleme wie bei CRT-Monitoren ist bei LCD-Geräten gänzlich unbekannt. Daher kann man Text und Symbole auch auf einem 17"-LCD gut erkennen.


    Klar auf einen 18" oder gar 19"-LCD mit gleicher nativer Auflösungen sind die Pixel größer und damit ist die Schrift wie auch die Symbole besser lesbar. Auf der andreen Seite bietet heute guasi jedes modere Betriebssysteme Möglichkeiten, zu kleine Symbole und Text auf einen anehmbare größe raufzuskalieren.


    Letztlich ist das aber wirklich auch eine Geschmackssache. Daher würde ich Jetsons Tipp beherzigen und mir selbst erst ein Bild vor Ort machen, ob die Darstellung für sich ok ist oder nicht.

  • Beim Windows-Desktop würde ich auf jeden Fall die native Auflösung nehmen!
    Sieht erstens super aus und zweitens werdet ihr euch wundern, wieviel Platz ihr habt :D
    Es lässt sich einfach besser damit arbeiten.


    Ich spiele selber auch CS und einige andere Shooter/Strategiespiele, auch in 1024x768.
    Die Interpolation ist hier wirklich nicht so tragisch, wirkt ein wenig wie Antialiasing.
    Aber es gibt ja z.B. auch Leute, die keine Mp3s hören, weil sie den Unterschied zur CD hören...

  • wie ist denn die größe eines 17" acer lc-displays gegenüber eines 17" crt displays?
    die lcd dinger sind doch immer größer oder?


    wieviel zoll wäre denn der acer 17" in crt größe? 19" ??


    danke!


    fabian

  • Zitat

    Original von Herthaner
    ein 17" tft entspricht (wenn du die sichtbare diagonale meinst) einem 19" crt


    Ein 18" LCD kommt da eher ran, 17" LCD ist kleiner als 19" CRT.

  • Zitat

    Original von Herthaner
    ein 17" tft entspricht (wenn du die sichtbare diagonale meinst) einem 19" crt


    Wenn man ein Gegenstück zu einem 17"-TFT sucht, dann bleibt einem nichts anderes übrig (es gibt keinen 18"-CRTs). Ansonsten sind 19"-CRTs am ehesten mit 18"-TFTs vergleichbar, wenn man die sichtbare Diagonale zugrunde legt.