[Empfehlung] Übersicht über die gängigen Panelgrößen mit nativen Auflösungen und Pixeldichte

  • Für alle, die sich einen TFT zulegen wollen, folgt hier eine Übersicht der aktuell gängigsten Panelgrößen, samt Auflösung und Pixeldichte (PPI, manchmal DPI genannt). Die Tabelle ist Teil einer längeren Beitrags aus dem Hilfe-Forum, der erläutert, wie man Dokumente (z.B. A4 Seiten) möglichst orginalgetreu, also in 1:1 Größe, am Bildschirm darstellt. Für Interessierte ist der Beitrag unter folgendem Link zu finden:


    Anleitung: Originalgetreue Darstellung von Dokumenten (z.B. DIN A4) Seiten auf TFTs


    Für alle anderen folgt hier der Auszug mit der Panelübersicht:


  • Im oben verlinkten Beitrag zur orginalgetreuen Darstellung ist nun ebenfalls eine Liste der Schriftgrößen 8 - 14 Punkt in Millimetern für die gängigen Panelgrößen enthalten, so dass man besser die tatsächlichen Schriftgrößen vergleichen kann. Wer sich also unsicher ist, ob ein bestimmtes Panel zu groß oder zu klein ist, sollte mal einen Blick darauf werfen.

  • Hm. Wenn man mal Punkt 5 und Punkt 7 miteinander vergleicht, also 19" mit 20", scheint es doch so, dass ein Wechsel auf 20" doch auf jeden Fall qualitätsmäßig lohnenswert erscheint, oder? Deutlich kleinere Pixel bei der hohen nativen Auflösung, davon müssten Bildbearbeiter doch mächtig profitieren, oder? Wie sähe dieser Unterschied in Spielen aus? Man ist ja auf dem 20er praktisch zur hohen Auflösung gezwungen, damit die Schrift nicht interpoliert wird.

  • Bildbearbeitung profitiert grundsätzlich dann von hoher Pixeldichte, wenn Dokumente und Bilder in Orginalgröße auf dem Bildschirm dargestellt werden sollen. Zusätzlich profitiert man natürlich von der größeren Arbeitsfläche (20" = 1,92 Megapixel, 19" = 1,3 Megapixel) und besserer Cleartype Unterstützung (praktisch 3fache horizontale Auflösung). Das ist im oben verlinkten Beitrag aber ausführlich erläutert, und kann dort besser diskutiert werden. Hier soll der Einfachheit halber nur eine Übersicht gegeben werden.


    Man kann auch in 1:1 Darstellung spielen, also mit schwarzen Rahmen. Hohe Pixeldichte unterstützt natürlich auch bessere Interpolation (es stehen mehr Pixel zur Interpolation kleinerer Auflösungen zur Verfügung). Bei schnellen Spielen ist man in der Regel garnicht auf gestochen scharfe Bilder angewiesen, es sein denn man meint sonst daneben zu schießen. Bei Widescreen Spielen (z.B. Oblivion) bietet es sich geradezu an bei 1600 x 1000 oder 1600 x 900 zu spielen, dadurch wird auch die Grafikkarte weniger gefordert.