Samsung 960BF

  • Servus,


    habe mir vor kurzem den 960BF von Samsung gekauft weil er mich im direkten Vergleich mit dem BenQ FP93GX einfach mehr überzeugt hat (hab mir beide im Laden vorführen lassen).


    Leuchtkraft, Pivot, Höhenverstellbar, das waren für mich so die Hauptpunkte weil ich so gut wie nie damit spiele. Zumindest unter Windows.



    Ein paar Fragen hätte ich nun aber nach ein paar Tagen arbeiten:


    1) Im Windows Explorer sieht man wenn man einen Ordner aufklappt diese gepunktete Linien links davon. Bei mir sieht man die aber nicht mehr :)


    2) Gibts es irgendwas vergleichbares wie MagicTune für DOS? Kommt daher das ich regelmäßig irgendwelche alten DOS Games nativ auf nem 486er zocke.


    3) Bei MagicTune kommt bei den Einstellungen für Geometrie bei Bild einrichten und Position die Meldung Nicht verfügbar. Ist das normal?


    4) Wie funktioniert die Funktion Farbkalibrierung? Trotz Anleitung verstehe ich leider nicht was der von mir. Hab studiert, bitte erklärt es mir nochmal :)




    Danke schonmal für eure Antworten!

    wenn ich gross bin steht hier auch mal ein schlauer spruch

  • Willkommen im Forum =)


    1.) Klingt eher so als wären die Linien abgeschaltet. Explorer -> Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht -> Einfache Ordneransicht in der Ordnerleiste des Explorers anzeigen. Da müsste der Haken raus sein wenn du die Punkte willst. Am besten nochmal oben auf 'für alle übernehmen' klicken.


    Wenn das nichts bringt. Beweg mal deinen Kopf weiter nach oben oder unten. Werden die Linien dann sichtbar. Wenn dem so wäre müsste dein Monitor mehr als extrem falsch eingestellt sein.


    2.) Mit Sicherheit nicht da DOS nicht mal ansatzweise die technologischen Voraussetzungen dafür mitbringt.


    3.) Das ist normal sofern der Monitor digital (DVI) angeschlossen wurde. Dabei wird das Bild bereits absolut perfekt übertragen und eine Korrektur ist nicht nötig. Stimmt das Bild trotzdem nicht, ist mit der Grafikkarte oder dem Monitor etwas nicht in Ordnung.

  • zu 1) 100 Punkte :)


    zu 2) schade eigentlich, es gibt ja auch genug DOS Programme die z.B. mit Hilfe der VESA Extensions die Wiederholfrequenz o.ä. einstellen können. Vom Grundsatz her sollte das doch mit DDC2B genauso möglich sein


    zu 3) stimmt, wenn ich über analog gehe kann ich die Optionen ändern




    Danke für die rasche Hilfe :)

    wenn ich gross bin steht hier auch mal ein schlauer spruch