Welcher (Allround-)TFT für Grafik, Spiele und Videobearbeitung?

  • Ums kurz zu machen: ich such einen TFT-Monitor für folgende Verwendungszwecke:


    + Bildbearbeitung und Design
    + Videobearbeitung
    + Spiele


    Ich bin weder Hardcore-Gamer noch Grafiker, trotzdem würd ich ein MVA-Panel o.Ä. einem TN-Panel vorziehen. Hier im Forum wurde immer wieder der "Eizo S1910" empfohlen. Geh ich richtig in der Annahme, dass der S1931 das Nachfolgemodell ist? Habe auf der offiziellen Seite von Eizo den S1910 nämlich nicht mehr gefunden, nur den S1931.


    In den Empfehlungen von Prad ist mir der "NEC LCD 1990SXi" aufgefallen. Gibt es einen Grund, warum ich den nicht bestellen sollte? Kriegt man für das Geld eventuell bessere Modelle?


    Im reinen Wertevergleich mit dem Eizo S1910 ist mir z.B. aufgefallen, dass der NEC bedingt durch das S-IPS-Panel einen geringeren Kontrast hat. Außerdem war im Test etwas von "Aufhellungen am oberen Bildschirmrand" zu lesen.


    Bin mir da jetzt ehrlich gesagt unschlüssig. Wer kann mir weiterhelfen? Empfehlungen, Tipps? Bin für alles dankbar! :)

  • Nimm lieber einen 20", die höhere Pixeldichte ist für Designarbeiten besser geeignet. Unter den 19" hat der VP930 den Vorteil mit echten 75 Hz zu laufen, und somit PAL Filme ruckelfrei abzuspielen. Das ist bei Videobearbeitung allerdings zweitrangig, da man hauptsächlich in der Timeline mit Einzelbildern arbeitet und das Ergebnis eher auf einem TV kontrollieren wird.


    Siehe dazu auch folgenden ausführlichen Beitrag:


    Anleitung: Originalgetreue Darstellung von Dokumenten (z.B. DIN A4) Seiten auf TFTs

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Den Viewsonic VP930 hab ich mir bereits angesehen, hab mich aber letztlich wegen gewisser im Prad-Test festgestellter Mankos dagegen entschieden.


    Bei den 20"-Bildschirmen wird von Prad der Hewlett Packard LP2065 empfohlen. Die Auflösung von 1600x1200 ist mir schon fast zu hoch, da weiß ich nicht, ob das Ganze eventuell eine Nummer zu groß ist. Sonst schneidet der TFT im Test offenbar ganz gut ab.


    Gibts zu dem Bildschirm (eventuell auch im Vergleich zu den genannten) irgendwas anzumerken?

  • Zu hohe Auflösung gibt es nicht, nur falsche Einstellungen! Vergleiche mal die folgenden beiden Bilder. Als Grafiker musst Du in Millimetern denken, nicht in Pixel. Wenn Du ein 15 x 10 Foto in Orginalgröße auf einem 19" bearbeitest/betrachtest, dann wird es weniger detailreich dargestellt als auf einem 20", bei gleicher Darstellungsgröße. Wenn Du einen 1 cm hohen Schriftzug auf einem 19" betrachtest, dann wird er in 34 Punkt dargestellt, auf einem 20" in 39 Punkt, entsprechend detailreicher ist er auf dem 20".


    Bedenke außerdem, dass am Ende mit 150 - 4800 DPI gedruckt wird. Um möglichst nah am Endergebnis zu sein, brauchst Du eine möglichst hohe Pixeldichte (PPI). Je näher die PPI des Monitors an den DPI des Druckers, umso näher besser lassen sich beide vergleichen. Ein 19" mit Cleartype entspricht grob 260 PPI horizontal und 86 PPI vertikal, ein 20" entspricht 300 PPI horizontal und 100 PPI vertikal. Dabei gehe ich davon aus, dass Cleartype die horizontale Auflösung grob verdreifacht.

    We're all mad in here...

  • Ok, ich verstehe deinen Punkt.
    Meine Entwürfe sollen allerdings nicht in den Druck gehen, sondern z.B. als Templates für Webdesign dienen. Da geht es weniger um mm und cm als Pixel. Je höher die Auflösung, desto kleiner ist doch die Darstellung oder nicht?

  • Wär schön, wenn noch andere Antworten kämen.


    Also ich habe mir mal auf meinem 19" CRT (48cm Bilddiagonale) die unterschiedlichen Auflösungen angesehen. Hauptsächlich benutze ich 1024x768, weil diese mir am klarsten scheint und ich auch ohne große Mühe alles lesen kann. Bei 1280x1024, der nativen Auflösung von 19" TFT, wird es schon schwieriger, alles im Blick zu behalten, wobei die Lesbarkeit dennoch gewährleistet ist.


    Bei 1600x1200 sind Menüleisten und Schrift winzig, sodass ich Mühe habe, alles zu lesen. Nun ist dies zwar die Standardauflösung von 20" TFTs (50cm Bilddiagonale) aber viel würde das nicht ändern. Die meisten Websites sind, wenn sie auch relational gestaltet sind, auf niedrigere Auflösungen hin konzipiert worden, was allein bei Google o.Ä. ins Auge fällt. Da ist fast der gesamte Bildschirm weiß, während das schmale Suchfeld oben auf der Seite verloren wirkt.


    Bei der Bildbearbeitung beschränke ich mich ohnehin auf niedrigere Auflösungen und benötige somit die höhere Pixeldichte nicht. Diese kann auch zum Nachteil werden, z.B. deshalb, weil DivX-Filme, Bilder etc. unter den hohen Auflösungen sehr viel kleiner dargestellt werden und bei Interpolation und Strecken auf Vollbild entsprechend Qualitätseinbußen hinnehmen müssen.


    Aus diesen Gründen würde ich also lieber einen 19"-TFT haben. In Frage kommen:


    NEC LCD1990SXi alias NEC 1990SXi
    Eizo S1931SH-BK
    Eizo S1910
    Acer AL1923S


    Beim Eizo S1910 fand ich die Interpolation grauenhaft, war allerdings auch der erste TFT, den ich mal testweise bestellt hatte. Mag sein, dass die Interpolation in Spielen besser ist aber auf dem Windows-Desktop kam es zu ausgefransten Rändern, Verzerrungen und großer Unschärfe.


    Also welchen von diesen TFTs könnt ihr noch empfehlen?

    2 Mal editiert, zuletzt von artefakt ()