Welche Displaygröße für meinen Betrachtungsabstand?

  • Ich möchte mir demnächst einen neuen Fernseher gönnen, mit dem ich meine XBox und demnächst die PS3 vernünftig ausreizen kann. Im Grunde wüsste ich auch, was ich haben will (der Sony 40X2000 lacht mich an), aber eins macht mich unruhig: Werde ich mit einem 40"-Monster Freude haben, wenn ich nur ca. 2,5m vom Gerät entfernt sitze?


    Als Alternative hätte ich an den Benq VL3735 gedacht, der mit 37" halt doch nicht ganz so dick aufträgt. Rein technisch finde ich den aber halt nicht ganz so ansprechend wie den Sony, den es aber nun mal nicht kleiner gibt.

  • Hallo Zaphod,


    ich habe 50" bei drei Metern Abstand, ist für mich gar kein Problem!
    Die ca. 8cm Unterschied (37" zu 40") bei Dir sollten nicht viel ausmachen.


    Schau mal hier:


    - -


    Gruß,


    Sven

  • Sehr schön, genau das wollte ich lesen. :) Im Grunde habe ich mir sowas gedacht, aber bevor man soviel Geld ausgibt, wollte ich vielleicht doch mal die Experten befragen...

  • Zitat

    Original von Zaphod
    Sehr schön, genau das wollte ich lesen. :) Im Grunde habe ich mir sowas gedacht, aber bevor man soviel Geld ausgibt, wollte ich vielleicht doch mal die Experten befragen...


    Hallo Zaphod,


    freut mich, dass ich Dir helfen konnte, aber ich bin bestimmt kein Experte!


    Immer schön viel recherchieren und lesen, und nie nur einem Experten vertrauen, sondern die Meinungen und Berichte vieler User einholen, dann Dein Resumee ziehen und danach handeln.


    Es gab einmal jede Menge Experten, die behauptet haben, die Erde wäre eine Scheibe ;)


    Gruß,


    Sven

  • Zitat

    Werde ich mit einem 40"-Monster Freude haben, wenn ich nur ca. 2,5m vom Gerät entfernt sitze?


    Ja, das geht ganz prima. Ich hab zu meinem Bildschirm (siehe Profil) gar nur 2 Meter Abstand.


    Zitat

    Als Alternative hätte ich an den Benq VL3735 gedacht, der mit 37" halt doch nicht ganz so dick aufträgt


    Ist schon ansteuerungstechnisch keine Alternative zum Sony, der neben 1:1 Support eine Ansteuerung bei 48/50/60Hz erlaubt. Gerade die 48Hz sind für Blu Ray und HD DVD sehr interessant, ermöglichen sie doch eine ruckelfreie Wiedergabe von PC pder VP aus.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • @SailorMoon


    Nun, der Benq kann wohl 1080p über den HDMI-Eingang und macht dabei angeblich kein Overscan - für meine minimalen PC-Bedürfnisse (auf die PS3 kommt Linux...) sollte das eigentlich reichen. Ansonsten gebe ich Dir aber recht: Wenn ich das Geld für den Sony irgendwie zusammenkriege, ist der Benq aus dem Rennen. Schlecht ist der sicher nicht, aber der Sony ist einfach ein Prachtstück... :)

  • Zitat

    Nun, der Benq kann wohl 1080p über den HDMI-Eingang und macht dabei angeblich kein Overscan


    Das meinte ich auch weniger. Aber ob das Gerät insbesondere 48Hz macht, darf bezweifelt werden. Das kann der Sony. Blu Ray, HD DVD, NTSC Film -vom Computer oder VP zugespielt- sind also tatsächlich (2:2 Pulldown) ruckelfrei zu genießen. Einzig 1080p24 Support wäre noch nett, damit ginge das auch direkt vom entsprechenden Player.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis