Samsung Samtron 51S (PC-Welt)

  • Schlichte Erscheinung: Dem Samtron 51S ist auf den ersten Blick nicht anzusehen, was in ihm steckt. Der recht preiswerte Monitor bietet Pivotfunktion. Die schmalen Bedientasten sind auf der Frontseite des Gehäuses angebracht und lassen sich gut betätigen. Das übersichtliche Onscreen-Menü bietet viele Einstelloptionen. Die Dokumentation liegt auf CD vor - Note Ausstattung: 3,4. Die natürlichen und kräftigen Farben haben uns ebenso überzeugt wie die gleichmäßige Helligkeitsverteilung. Für die Bildaufbauzeit gibt Samsung 25 Millisekunden an (Note Bildqualität: 1,7).



    40.000 Stunden sollen die Lampen des Displays laut Hersteller halten. Bei der Verbrauchsmessung haben wir geringe 22,9 Watt ermittelt. Das Zertifikat für die ISO 13406-2-Norm liegt vor (Note Ergonomie: 3,2). Die Garantie mit Vor-Ort-Service beträgt 36 Monate. Die fachkundige Hotline (01805/121213; 0,12 Euro/Minute) war gut erreichbar (Service-Note: 2,4).



    Ausstattung: 1024 x 768 Pixel; 250 cd/m² Leuchtstärke; 330:1 Kontrast; D-Sub-Anschluss



    Quelle und kompletter Test bei PC-Welt

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum