Suche Monitor für gemischte Aufgaben

  • Hallo Leute!


    Nachdem mein alter CRT so langsam aber sicher das Zeitliche segnen wird (ich habe schon öfters Hochspannungsüberschläge bemerkt), wird wohl oder übel ein neuer Monitor fällig. Da ich nicht in der Vergangenheit leben möchte und auch über den zusätzlichen Platz auf dem Tisch nicht böse wäre, soll es nun ein TFT werden. Ich hatte vor einigen Monaten schonmal geplant, mir einen TFT zu kaufen, was jedoch auch Geldmangel ins Wasser gefallen ist - über die Ursachen des Geldmangels möchte ich an dieser Stelle lieber nichts loswerden.


    Daß es einen gewissen Kulturschock für mich geben wird bei der Umstellung, ist mir vollkommen klar. Ich habe bislang ausschließlich CRTs besessen und werde mich an das Bild eines TFTs erst gewöhnen müssen. Bislang arbeite ich an einem Eizo T961 (21" CRT mit Trinitron Röhre).


    Vorab sei gesagt, daß ich recht kurzsichtig bin. Mein Sehfehler läßt sich mit Kontaklinsen nur zum Teil beheben (habe mit Linsen ca. 40% Sehschärfe). Da heißt, ich kann keinen allzu feinpixligen Monitor gebrauchen. Einen 20 oder 21" Widescreen fände ich zwar ausgesprochen sexy, doch ist mir da die Schrift einfach etwas zu klein. Wenn diese Widescreens jetzt genauso hoch wären wie die 19" Pendants und dann nur einfach etwas breiter. Doch dem ist ja nicht so. Sie sind weniger hoch, haben dafür mehr vertikale Auflösung und sind dann breiter. 8o


    Ich habe mich also für einen 19" Gerät entschieden - es sei denn, man kann mich anders belehren... :D


    Auf einen USB-Hub am Monitor lege ich keinen großen Wert, da ich den Monitor oft ausschalte und den Rechner anlasse, wenn ich weg bin, was bei meinem derzeitigen Monitor zu sehr unerwünschten Effekten führt, wenn z.B. ein USB-Stick noch da drinsteckt. Lautsprecher will ich ebenfalls keine am Monitor haben. weil die 1. meinsten wie Schei.. klingen, ich 2. ohnehin bessere habe und die Dinger 3. den Rahmen breit machen, was ich eindeutlich nicht will, weil ich vorhabe, zwei Monitore nebeneinander zu stellen.


    Mein Arbeitszimmer ist normalerweise ganz gut durchleuchtet - ein Fenster direkt links neben mir, eins schräg links hinter mir. Ich kann den Monitor so stellen, daß keines der Fenster im Monitor zu sehen ist.


    Zu der Arbeit, die ich mache, habe ich eine Liste von drei Sachen, die ich mache, sortiert nach der Häufigkeit:


    1. Textverarbeitung (Schreiben)
    Darunter fällt allerdings eher nicht Wööaat, sondern wirklich Text - also ein Editor, meist vi. TeX ist da meine Hauptanwendung. Logischerweise kommt auch mal ein Mailprogramm, ein Newsreader oder eine Office-Textverarbeitung "dran".


    2. Bildbearbeitung (Photoshop, GIMP und Co.)
    Ich bin Hobbyfotograf und fummel auch ab und an mal an den Fotos rum, die ich gemacht habe. Wenn ich aber mal die Kurve bekomme, dann sitze ich oft tagelang am Rechner und hantiere mit Fotos rum. Ich verdiene mir auch ein Taschengeld damit, daß ich Auftragsarbeiten im Freundeskreis erledige. Da mache ich keine Fotos, sondern ich bearbeite sie. Derzeit mache ich für einen Arzt eine Präsentation für einen Diavortrag - mit vielen Fotos.


    3. Video
    Ich habe in meinem Arbeitszimmer keinen Fernseher, daher gucke ich auch schonmal DVDs am Rechner.


    4. Zocken
    Ich bin jetzt nicht so der Hardcore-Spieler - dafür habe ich auch gar nicht den nötigen Computer - aber so ab und an spiele ich auch mal gerne etwas. Ich mag gerne Ego-Shooter (sofern da auch eine interessante Storyline dabei ist, sonst finde ich die Teile her langweilig - Deus Ex war der beste Ego-Shooter, den ich bislang gespielt habe), ansonsten mag ich aber auch gerne Strategiespiele wie C&C, Warcraft oder Starcraft.


    5. Internet-Kram (Surfen)
    Alles was dazu gehört - allerdings vorwiegend Text, z.B. Nachforschungen für die Uni, warum ich xyz unter FreeBSD nicht zum Laufen bringe, Testberichte etc. youtube ist natürlich auch mal dabei, ebenso wie einige andere eher unterhaltsame Seiten.


    Wegen Punkt 2 auf der Liste vermute ich mal, daß ein TN für mich nicht so sehr in Frage kommt. Ich denke mal, daß ein S-PVA oder S-IPS die bessere Wahl sein wird (ggf. mit Overdrive). Allerdings habe ich z.B. auch schon TNs mit sehr guten Farben gesehen, wie z.B. das NEC 90GX² wo ich die Farben einfach nur genial fand.


    Vor einiger Zeit hatte ich mir mal den Eizo S1910 (ohne AS) ausgesucht. Den gibt es heute aber nicht mehr wirklich (und wenn dann nur zu absoluten Schweinepreisen) und den Nachfolger will ich nicht, weil er eher auf billig gemacht wurde. Als Alternative ist mir der NEC 1990SXi ins Gesicht gesprungen. Leider wird da oft die schlechte bzw. ungleichmäßige Ausleuchtung bemängelt, was mich ein Wenig abschreckt.


    Ein TN hat jedoch alleine schon wegen des günstigen Preises einen erheblichen Reiz und ich habe z.B. einen NEC 90GX² (TN) neben einem 20WGX² (S-IPS) stehen sehen und konnte da nicht wirklich einen Unterschied bei der Farbrillianz erkennen. Bei einem TN mögen die Farben ungenauer werden, wenn man vor dem Monitor auf Wanderschaft geht, doch das mache ich ja eigentlich weniger. =)


    Kann mir jemand da vielleicht einen Tip geben?


    Gruß
    Christian

    Schöne Grüße
    Christian