Hier mein Erfahrungsbericht zum Eizo S2111W:
Die leidige Vorgeschichte
Die 18 Zoll meines Viewsonic 181b (mit IPS-Panel) sind mir einfach zu klein geworden, ein größerer TFT musste her. Einsatzweck: Office (10%), surfen (15%), mailen (15%), spielen und Multimedia (60%)
Nach intensiven Recherchen, insbesondere hier im prad-Forum, entschied ich mich für den 20-Zöller HP LP2065, einen eigenen Erfahrungsbericht für dieses Teil habe ich eingestellt. Auf kurze Euphorie folgte leider Ernüchterung – mein HP zeigte einen Memory-Effekt und auch gelbliche Flecken; schade, ansonsten war die Bildqualität wirklich gut vor allem angesichts des günstigen Preises. Also nix wie zurück mit dem Ding. Die Rückgabe über vobis-shop.de verlief ohne Komplikationen, nach ca. 2 Wochen hielt ich den Verrechnungsscheck über den Gesamtkaufpreis in Händen.
Im Anschluss wurde ich schwach, ich bestellte mir für einen vergleichbaren Preis den 22Zöller ASUS MW221U über den TFTshop (). Sonntag Abend bestellt und Geld überwiesen, am Mittwoch Vormittag hielt ich das gute Stück bereits in den Händen. Spielen im 22Zoll-Breitbildformat ist in der Tat eine neue Erfahrung, der Spielspaß steigt nochmals erheblich. Obwohl die Bildqualität des ASUS für ein TN-Panel wirklich gut ist, konnte ich mich letztlich nicht mit den bauartbedingten Schwächen (insbesondere der großen Blickwinkelabhängigkeit) sowie der ungleichmäßigen Helligkeitsverteilung (breite Aufhellungen insbesondere am oberen und unteren Rand) anfreunden. An dieser Stelle mein erstes herzliches Dankeschön an Herrn Barat vom TFTshop, der mir angeboten hat, mich bei der Feinjustierung des Asus telefonisch zu unterstützen.
Es half nichts, es wurde klar, dass für einen Perfektionisten wie mich ein Monitor in der 400-EUR-Preisklasse nicht in Frage kommt. Also schluckte ich einmal kräftig und tauschte am Donnerstag den ASUS gegen den frisch im TFTshop erhältlichen EIZO S2111W für 739 EUR. Hier nun mein zweites, dickes Dankeschön an Herrn Barat. Er veranlasste die Versendung des EIZO noch am selbigen Tag, obwohl ich noch im Besitz des ASUS war und den Aufpreis zum EIZO noch gar nicht überwiesen hatte. Am Freitag Vormittag kam der EIZO prompt an. Das nenne ich Kundenservice, das gibt´s sonst nirgends!!!
Technische Daten zum EIZO
An dieser Stelle nur die wesentlichen Daten, alle Details sind auf der Homepage von Eizo zu finden:
S-PVA-Panel
21Zoll, 16:10-Format, 1.680 x 1.050 Pixel
Max. 3.000:1 Kontrast durch dynamische Kontraststeuerung
Max. 450 cd/qm Helligkeit durch direkte Hintergrundbeleuchtung
Dynamic Motion Picture Overdrive (8ms Reaktionszeit)
14-Bit-Rechengenauigkeit (hohe Farbtreue)
ArcSwing-Standfuß (höhenverstellbar, schwenkbar, neigbar)
USB2.0-Hub (1up, 2down)
HDCP-Decoder (z..B. für die Anzeige hochauflösender HD-Videos)
5 Jahre Garantie
Subjektive Bewertung
Im folgenden nun die natürlich subjektive Bewertung des EIZO im Schulnotenprinzip (1 =sehr gut; 6 = ungenügend)
Bildstabilität (digital): 1
Super stabiles Bild, hier leistet sich der EIZO keine Schwäche
Blickwinkelabhängigkeit: 1-2
Insgesamt ist die Blickwinkelabhängigkeit sehr gering, von der rechten Seite her jedoch etwas stärker ausgeprägt. Ich nehme zudem eine Blickwinkelabhängigkeit bei hellen Grautönen wahr. Bei zentralem Blick auf das Gerät ist die Blickwinkelabhängigkeit aber bis in die Ecken ausgezeichnet.
Kontrasthöhe: 1
Insbesondere bei Aktivierung des dynamischen Kontrast sagenhafter Schwarzwert
Farbraum: 1
Kräftige, natürlich wirkende Farben schon in der Standardeinstellung
subjektiver Bildeindruck: 1
Für mich ist die Bildqualität über jeden Zweifel erhaben. Positiv fällt auf, dass der kristalline Effekt wie bei IPS-Paneln (z.B. meinem alten TFT) nicht/kaum bemerkbar ist
Graustufenauflösung: 1
Die hohe Rechengenauigkeit macht sich hier bemerkbar. Feinste Schattierungen sind erkennbar.
Helligkeitsverteilung: 1-2
Nicht zu vergleichen mit dem ASUS, vor allem keine massiven Aufhellungen an den Bildkanten. Noch nicht zu 100% homogen, aber nahe dran.
interpoliertes Bild:
Noch nicht getestet, daher keine Wertung; das Interpolationsverfahren kann im Monitor ausgewählt werden!
Gehäuseverarbeitung, Mechanik: 1-2
Kein brummendes Netzteil (egal bei welcher Helligkeit), hochwertig anmutende Materialen (wenn auch viel Plastik), standsicher. Das Design ist als praktikabel zu bezeichnen, ein optischer Leckerbissen ist es sicherlich nicht. Schön wären 2 zusätzliche USB-Ports auf der Rückseite des Geräts (die beiden bestehenden USB-Ports sind an der linken Seite angebracht), aber man kann ja nicht alles haben
Bedienung, OSM: 2
Eigentlich eine 4 für die fummelige Bedienung über die Sensortasten. Die hervorragende Software lässt jedoch die Einstellung komfortabel per Mausklick zu und macht hier wieder Boden gut. Nahezu alles kann justiert werden (sogar die Power-Leuchte kann deaktiviert werden).
Tipp: Die gelieferte Software funktioniert unter Windows Vista 64bit nicht; auf der Homepage von EIZO kann man sich aber ein funktionierendes Update herunterladen.
Spieletauglichkeit: 1-2
Ich spiele momentan nur WorldOfWarcraft; ich bemerke keine Schlieren . Für mich absolut spieletauglich.
DVD/Video:
Noch nicht getestet, daher keine Wertung; Die Randintensität der Beleuchtung kann reduziert werden!!!
Sonstiges:
Mein Modell hat keine Pixelfehler
Gesamtnote: 1-
Fazit
Allen Leuten mit gehobenem Bildanspruch kann ich nur raten, den EIZO in die engere Wahl zu ziehen und die Finger von TN-Panels zu lassen. Zwar zahlt man hier etwas mehr, wird aber mit einer sagenhaften Bild- und Verarbeitungsqualität belohnt. Ich bereue nicht, hier tiefer in die Tasche gegriffen zu haben, schließlich soll der EIZO für viele Jahre seinen Dienst verrichten.
Auch den TFTshop möchte ich an dieser Stelle nochmals wärmstens empfehlen. Hier wird der Kunde nicht im Regen stehen gelassen, wenn´s denn mal Probleme mit einem neu erworbenen Monitor gibt.
Gruß
Mandranex