Eizo S2111W (Prad.de User)

  • Hier mein Erfahrungsbericht zum Eizo S2111W:


    Die leidige Vorgeschichte


    Die 18 Zoll meines Viewsonic 181b (mit IPS-Panel) sind mir einfach zu klein geworden, ein größerer TFT musste her. Einsatzweck: Office (10%), surfen (15%), mailen (15%), spielen und Multimedia (60%)


    Nach intensiven Recherchen, insbesondere hier im prad-Forum, entschied ich mich für den 20-Zöller HP LP2065, einen eigenen Erfahrungsbericht für dieses Teil habe ich eingestellt. Auf kurze Euphorie folgte leider Ernüchterung – mein HP zeigte einen Memory-Effekt und auch gelbliche Flecken; schade, ansonsten war die Bildqualität wirklich gut vor allem angesichts des günstigen Preises. Also nix wie zurück mit dem Ding. Die Rückgabe über vobis-shop.de verlief ohne Komplikationen, nach ca. 2 Wochen hielt ich den Verrechnungsscheck über den Gesamtkaufpreis in Händen.


    Im Anschluss wurde ich schwach, ich bestellte mir für einen vergleichbaren Preis den 22Zöller ASUS MW221U über den TFTshop (). Sonntag Abend bestellt und Geld überwiesen, am Mittwoch Vormittag hielt ich das gute Stück bereits in den Händen. Spielen im 22Zoll-Breitbildformat ist in der Tat eine neue Erfahrung, der Spielspaß steigt nochmals erheblich. Obwohl die Bildqualität des ASUS für ein TN-Panel wirklich gut ist, konnte ich mich letztlich nicht mit den bauartbedingten Schwächen (insbesondere der großen Blickwinkelabhängigkeit) sowie der ungleichmäßigen Helligkeitsverteilung (breite Aufhellungen insbesondere am oberen und unteren Rand) anfreunden. An dieser Stelle mein erstes herzliches Dankeschön an Herrn Barat vom TFTshop, der mir angeboten hat, mich bei der Feinjustierung des Asus telefonisch zu unterstützen.


    Es half nichts, es wurde klar, dass für einen Perfektionisten wie mich ein Monitor in der 400-EUR-Preisklasse nicht in Frage kommt. Also schluckte ich einmal kräftig und tauschte am Donnerstag den ASUS gegen den frisch im TFTshop erhältlichen EIZO S2111W für 739 EUR. Hier nun mein zweites, dickes Dankeschön an Herrn Barat. Er veranlasste die Versendung des EIZO noch am selbigen Tag, obwohl ich noch im Besitz des ASUS war und den Aufpreis zum EIZO noch gar nicht überwiesen hatte. Am Freitag Vormittag kam der EIZO prompt an. Das nenne ich Kundenservice, das gibt´s sonst nirgends!!!


    Technische Daten zum EIZO


    An dieser Stelle nur die wesentlichen Daten, alle Details sind auf der Homepage von Eizo zu finden:



      S-PVA-Panel
      21Zoll, 16:10-Format, 1.680 x 1.050 Pixel
      Max. 3.000:1 Kontrast durch dynamische Kontraststeuerung
      Max. 450 cd/qm Helligkeit durch direkte Hintergrundbeleuchtung
      Dynamic Motion Picture Overdrive (8ms Reaktionszeit)
      14-Bit-Rechengenauigkeit (hohe Farbtreue)
      ArcSwing-Standfuß (höhenverstellbar, schwenkbar, neigbar)
      USB2.0-Hub (1up, 2down)
      HDCP-Decoder (z..B. für die Anzeige hochauflösender HD-Videos)
      5 Jahre Garantie


    Subjektive Bewertung


    Im folgenden nun die natürlich subjektive Bewertung des EIZO im Schulnotenprinzip (1 =sehr gut; 6 = ungenügend)


    Bildstabilität (digital): 1
    Super stabiles Bild, hier leistet sich der EIZO keine Schwäche


    Blickwinkelabhängigkeit: 1-2
    Insgesamt ist die Blickwinkelabhängigkeit sehr gering, von der rechten Seite her jedoch etwas stärker ausgeprägt. Ich nehme zudem eine Blickwinkelabhängigkeit bei hellen Grautönen wahr. Bei zentralem Blick auf das Gerät ist die Blickwinkelabhängigkeit aber bis in die Ecken ausgezeichnet.


    Kontrasthöhe: 1
    Insbesondere bei Aktivierung des dynamischen Kontrast sagenhafter Schwarzwert


    Farbraum: 1
    Kräftige, natürlich wirkende Farben schon in der Standardeinstellung


    subjektiver Bildeindruck: 1
    Für mich ist die Bildqualität über jeden Zweifel erhaben. Positiv fällt auf, dass der kristalline Effekt wie bei IPS-Paneln (z.B. meinem alten TFT) nicht/kaum bemerkbar ist


    Graustufenauflösung: 1
    Die hohe Rechengenauigkeit macht sich hier bemerkbar. Feinste Schattierungen sind erkennbar.


    Helligkeitsverteilung: 1-2
    Nicht zu vergleichen mit dem ASUS, vor allem keine massiven Aufhellungen an den Bildkanten. Noch nicht zu 100% homogen, aber nahe dran.


    interpoliertes Bild:
    Noch nicht getestet, daher keine Wertung; das Interpolationsverfahren kann im Monitor ausgewählt werden!


    Gehäuseverarbeitung, Mechanik: 1-2
    Kein brummendes Netzteil (egal bei welcher Helligkeit), hochwertig anmutende Materialen (wenn auch viel Plastik), standsicher. Das Design ist als praktikabel zu bezeichnen, ein optischer Leckerbissen ist es sicherlich nicht. Schön wären 2 zusätzliche USB-Ports auf der Rückseite des Geräts (die beiden bestehenden USB-Ports sind an der linken Seite angebracht), aber man kann ja nicht alles haben ;)


    Bedienung, OSM: 2
    Eigentlich eine 4 für die fummelige Bedienung über die Sensortasten. Die hervorragende Software lässt jedoch die Einstellung komfortabel per Mausklick zu und macht hier wieder Boden gut. Nahezu alles kann justiert werden (sogar die Power-Leuchte kann deaktiviert werden).
    Tipp: Die gelieferte Software funktioniert unter Windows Vista 64bit nicht; auf der Homepage von EIZO kann man sich aber ein funktionierendes Update herunterladen.


    Spieletauglichkeit: 1-2
    Ich spiele momentan nur WorldOfWarcraft; ich bemerke keine Schlieren . Für mich absolut spieletauglich.


    DVD/Video:
    Noch nicht getestet, daher keine Wertung; Die Randintensität der Beleuchtung kann reduziert werden!!!


    Sonstiges:
    Mein Modell hat keine Pixelfehler :)


    Gesamtnote: 1-


    Fazit
    Allen Leuten mit gehobenem Bildanspruch kann ich nur raten, den EIZO in die engere Wahl zu ziehen und die Finger von TN-Panels zu lassen. Zwar zahlt man hier etwas mehr, wird aber mit einer sagenhaften Bild- und Verarbeitungsqualität belohnt. Ich bereue nicht, hier tiefer in die Tasche gegriffen zu haben, schließlich soll der EIZO für viele Jahre seinen Dienst verrichten.


    Auch den TFTshop möchte ich an dieser Stelle nochmals wärmstens empfehlen. Hier wird der Kunde nicht im Regen stehen gelassen, wenn´s denn mal Probleme mit einem neu erworbenen Monitor gibt.


    Gruß
    Mandranex

  • Schöner Testbericht Thx


    hätte mir vllt noch n paar Shooter im Spieletest gewünscht...


    Der 2411 is für mich bischen teuer also werd ich mir auch den 2111 holen . Ich sitz hier vor ner 21" Röhre und hoffe mal dass der Eizo nicht zu klein wirkt aber mal schauen wie der so kommt...


    gruß gangmember

  • Hallo Eizo´ler,


    will mir auch einen S2111 zulegen nur man liest einiges, schlieren, input lag etc.
    da ich hauptsächlich spiele sowie dvd gucke wäre es möglich mir zu sagen wie sich der Monitor beim Spiel joint operations (sehr wichtig), doom3 etc verhält.
    Damit wäre mir sehr geholfen..


    gruß Tentacle

  • Tut sich den hier nix mehr ? Hat sonst keiner den TFT ? Weiss vielleicht jemand ob es irgendwo noch Testberichte über den 2111 gibt ?


    traxxus : Und wie sind Deine Erfahrungen mit dem Teil ?


    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von gang-member ()

  • So nun habe ich den Monitor seit 2 Tagen hier bei mir stehen, und muß sagen der Monitor ist jeden cent wert.
    Hatte vorher einen Viewsonic 2245mw der Unterschied ist enorm, kann mich der Meinung von mandranex voll anschließen.
    Habe einige Spiele getestet FEAR, Joint Ops, Doom3, BF2, Ghost Recon, Rainbow Six Las Vegas konnte bei diesen Spielen keine Schlieren oder input Lag Feststellen. (subjektive Meinung)
    Mein Modell wurde December 06 hergestellt hatte keine Pixelfehler die Ausleuchtung ist gleichmäßig.
    Bin mit dem Monitor sehr zufrieden und trotz nur seines 21 Zoll Displays würde ich nicht wieder zu einem Modell mit TN Panel zurückkehren.
    Die Schrift ist gegenüber einem 22" ein wenig klein aber mann gewöhnt sich daran.
    Für DVD und Fernsehwiedergabe ist der Monitor auch gut, obwohl man erkennt je nach Qualität der Sendung oder DVD schon eine leichte Bewegungsunschärfe ist aber nicht weiter störend.
    Hoffe euch ein wenig geholfen zu haben ;)

  • Ein ganz kleiner Test


    DVD


    Getestet habe ich "Spongebob - Der Film". Wo sonst tauchen so viele Farben in Hülle und Fülle auf. Daher für mich ein optimaler Farbtest. Ich bin absolut begeistert und weiss erst seit diesem TFT, was Farben wirklich sind ! Eifnach ein Traum wie deutlich und brilliant jegliche Farben rüberkommen.


    Games


    Riddick- Escape from Butcher Bay (ein Must have Game für EgoShooter Fans !!)
    UT2004
    GTA San Andreas
    Battlefield 2
    Oblivion


    Alles in absolut super Farbenpracht. Auch sehe ich keine Schlieren. Was soll ich sonst noch sagen ? Ich hatte schonmal einen BenQ FP93GX vor der Nase und weiss wiedermal, warum ich Eizo kaufe udn nichts anderes.


    Was ich sehr interessant finde ist, dass wenn keine Raumbeleuchtung eingeschalten ist, bekommen die Dinge, welche im "Lichtschein des TFTFs" sind, eine Art "samtiger Überzug". Meine schwarze Tastatur sieht aus, wals wäre sie mit schwarzem Samt bespannt. ?(


    Fragen ? fragt !

  • Hallo!


    Eine Frage an euch und vielleicht speziell an Tentacle: Ich habe vor wenigen Wochen den neuen Samsung 226BW gekauft und an sich bin ich nicht unzufrieden - bloß wenn ich meinen alten 19-Zöllner mit PVA-Panel daneben einschalte, sind die Farben dort zugegebenermaßen um einiges schöner bzw.intensiver. Nun konnte ich bei einem Freund einen 24 Zöllner begutachten (Benq 241W) doch bei meinem Sitzabstand (ca 70cm) ist der einfach zuuu mächtig und außerdem ermüdeten die Augen nach kurzer Zeit spürbar. Also denk ich wieder intensiver an den Eizo 2111 - nun meine Frage: Da du, Tentacle, ja den unmittelbaren Vergleich mit dem 22"-TFT hattest: Wie spürbar fällt der 1" Größenverlust ins Gewicht, wirken für dich/euch dadurch z.B diverse Spiele weniger "beeindruckend" bzw intensiv? Ich möchte halt nicht 800 Euro ausgeben und nach kurzer Zeit wieder auf die größeren Modelle schielen müssen... ;)


    Danke schon im voraus für eure Antworten,


    Markus

  • Hallo Ediwan,


    ich kann dir folgendes sagen, ich hatte für eine Woche einen 22" TFT zum Testen da.
    Hab ihn zurückgegeben und mir den EIZO geholt da der Samsung 226 vergriffen war, und ich muß dir sagen wenn man eine ganze Woche in einen 22 " geschaut hat und dann einen 21" vor sich hat so wirkt er ein wenig klein.
    Es kommt immer darauf an was man machen will, wenn du zockst und DVD Filme schauen willst so bleib beim Samsung.
    Aber wie ich von deiner Post rausgelesen hab, so bist du nicht ganz zufrieden mit der Farbdarstellung des Samsung Monitors das ist Bauartbedingt zwischen einem TN und PVA Panel.
    Ich muß dir sagen da ich den EIZO schon eine Woche vor mir stehen hab, so möchte ich ihn nicht wieder hergeben, die Farbdarstellung und die Auflösung des Monitors sind super. (Habe die Helligkeit runtergeregelt auf 15 Prozent sonst brauchst ne Sonnenbrille loool).
    Tja und auf die Frage ob du jetzt 800€ hinblettern sollst mußt du selber entscheiden, am Anfang wird dir der Monitor ein wenig klein vorkommen, aber die Qualität und Farbwiedergabe wiegt das ganze wieder auf.
    Mir ist am Anfang auch der Umstieg von 22" auf 21 " ein wenig schwergefallen, aber der Mensch ist ein gewöhnungstier wie man so schön sagt, jeder empfindet es ein wenig anders ;-).
    Was am Anfang auch noch ein wenig Gewöhnungsbedürftig war, ist das die Schrift ein wenig klein wirkt, wie gesagt nach einer gewissen Zeit hat man sich auch daran gewöhnt..
    Spielen ist auf dem Monitor auch kein Problem..


    Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben, wie gesagt Probier es aus ;)


    Gruß Mario

  • Hi,


    ich hab den 2111 jetzt auch seit 2 Tagen bei mir stehen und kann dem Test oben absolut zustimmen.



    Eine Frage zur Blickwinkelabhängigkeit hab ich noch an alle die ihn auch haben:


    Wenn ich aus meinem normalen Betrachtungsabstand von knapp 70cm mittig auf den Monitor schaue ist beispielsweise der blaue Windows XP - Desktop links merklich heller als rechts. Ich meine nicht nur wenn ich gezielt von einer Seite her hinschaue, sondern so wie man halt normal arbeitet.
    Ist das bei euch auch so?



    Viele Grüße,
    Chris

    Einmal editiert, zuletzt von Chris123 ()

  • Auch wenn du mir jetzt (zurecht) vorwerfen dürftest, daß ich Äpfel mit Birnen vergleiche, möchte ich trotzdem folgende Beobachtung kundtun:


    Auch auf meinem Monitor (ebenfalls ein Eizo - allerdings ein alter F56 17'' CRT :D) sehe ich eine mehr oder weniger deutliche Aufhellung des blauen Himmels des Standard-WinXP-Hintergrundbildes (das meintest du doch, oder?) zum linken Rand hin.


    Von daher brauchst du dir wohl keine Sorgen zu machen wegen eventueller Ausleuchtungsprobleme deines TFTs (sofern man eben die Darstellung des gleichen Bildes auf einem CRT und TFT überhaupt miteinander vergleichen kann).


    Grüße,


    weyoun07 ;)

  • Zitat

    Original von Chris123
    Eine Frage zur Blickwinkelabhängigkeit hab ich noch an alle die ihn auch haben:


    Wenn ich aus meinem normalen Betrachtungsabstand von knapp 70cm mittig auf den Monitor schaue ist beispielsweise der blaue Windows XP - Desktop links merklich heller als rechts. Ich meine nicht nur wenn ich gezielt von einer Seite her hinschaue, sondern so wie man halt normal arbeitet.
    Ist das bei euch auch so?


    Dieser Effekt ist bauart bedingt. Die U-förmige Hintergrundbeleuchtung führt dazu, dass links eine leichte Aufhellung zu sehen ist. Diese soll je nach Monitor etwas stärker bzw. schwächer ausfallen.


    Bei dem blauen Desktop-Hintergrund fällt es mir persönlich nur auf, wenn ich mich darauf konzentriere. Das liegt u.a. daran, dass die Aufhellung sich sehr weich bis zum Rand steigert. Unübersehbar wird es aber zum Beispiel beim Besuchen des PRAD.DE-Forums. Der schmale dunkelblaue Streifen rechts sieht merklich dunkler als das Pendant auf der linken Seite aus.


    Dies sollte aber niemanden vom Kauf abschrecken. Wer mit weissem T-Shirt vor einem spiegelnden Röhrenmonitor (und sei es mit Antireflexionsscheibe) bei eingeschaltetem Licht sitzt, der wird eine stärkere Aufhellung bei dunkleren Farben wahrnehmen.


    Ansonsten kann ich dem Testbericht eingangs nur beipflichten. Schlieren bzw. Mouselags sind mir bei Tests mit schnellen Spielen nicht aufgefallen. Und für meine Hauptanwendung der Grafikentwurfs scheint der Monitor mit Ausnahme der leichten Aufhellung links ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Das beste Kompliment, das ich dem EIZO 2111 wohl machen kann, ist, dass ich kaum einen Unterschied zu meinem Röhrenmonitor feststellen kann.


    Der Contrast Enhancer ist übrigens ein nettes Gimmick, das aber nicht immer zu besseren Ergebnissen führt. 3000:1 halte ich für eine starke Übertreibung. Als Option möchte ich ihn nichtsdestotrotz nicht missen. Insofern ist er durchaus ein Argument den 2111 und nicht den Vorgänger 2110 zu erwerben.

  • Hi,


    "Bei dem blauen Desktop-Hintergrund fällt es mir persönlich nur auf, wenn ich mich darauf konzentriere. Das liegt u.a. daran, dass die Aufhellung sich sehr weich bis zum Rand steigert. Unübersehbar wird es aber zum Beispiel beim Besuchen des PRAD.DE-Forums. Der schmale dunkelblaue Streifen rechts sieht merklich dunkler als das Pendant auf der linken Seite aus."


    Genau das meinte ich. Mich stört es überhaupt nicht, ich wollte nur wissen ob das alle haben oder ich mal wieder ein defektes Gerät erwischt habe (passiert mir dauernd, egal was ich kaufe). Ist mir nur aufgefallen, da das mein erster Flachbildschrim ist.


    Bin auch absolut begeistert von dem Monitor und kann den Kauf empfehlen.



    Danke für die Antworten und viele Grüße,


    Chris

  • hi leutz,


    erstmal danke an alle tester für die infos! ich hab auch noch eine frage zum eizo s2111w:


    ich hatte nämlich vor knapp zwei monaten die geräte von dell (2407WFP und 2007WFP) bei mir gehabt und hab beide aus dem gleichen grund wieder zurückgegeben. und zwar hat mich bei beiden displays der so genannte kristall effekt (glitzernde oberfläche) derart gestört, dass die monitore ihr geld für mich nicht wert waren.
    ich weiß, dass ich in der hinsicht perfektionist bin. auch bin ich zur zeit wahrscheinlich durch mein tft mit tn-panel sehr verwöhnt, weil absolut kein glitzern zu sehen ist. allerdings war das glitzern so deutlich zu sehen, dass es selbst freunden / famile etc. sofort aufgefallen ist. am schlimmsten war der effekt vor weißem oder hellgauem hintergrund zu beobachten. also fast immer beim arbeiten mit dokumenten, im explorer oder beim surfen.
    meine frage ist nun, ob beim eizo display ähnliche effekte zu sehen sind. Mandranex hat ja in seinem bericht schon positiv hervorgehoben, dass sich zumindest bei ihm der effekt nicht/kaum bemerkbar macht.
    ich bin nämlich etwas verunsichert, da laut der datenbank von prad der eizo s2111 und der dell 2407wfp das gleich panel verbaut haben (S-PVA von samsung)


    wie siehst da bei den anderen aus? die tfts sind ja nicht immer 100% gleich, also kann es ja durchaus unterschiede geben! bitte schaut doch mal genau hin und beschreibt euer subjektives empfinden was glitzernde oberfläche angeht.


    vielen dank schonmal im voraus
    gruß andi wand

  • Zitat

    die tfts sind ja nicht immer 100% gleich, also kann es ja durchaus unterschiede geben!


    Nicht wenn das gleiche Panel eingebaut ist.
    Alle S-PVA glitzern ganz leicht. Wenn dich das bischen schon auf die Palme bringt, kannst du dir den Kauf des Eizo gleich sparen. Der wird ähnlich aussehen wie der Dell 2407.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von Andi Wand
    meine frage ist nun, ob beim eizo display ähnliche effekte zu sehen sind. Mandranex hat ja in seinem bericht schon positiv hervorgehoben, dass sich zumindest bei ihm der effekt nicht/kaum bemerkbar macht.
    ich bin nämlich etwas verunsichert, da laut der datenbank von prad der eizo s2111 und der dell 2407wfp das gleich panel verbaut haben (S-PVA von samsung)


    wie siehst da bei den anderen aus? die tfts sind ja nicht immer 100% gleich, also kann es ja durchaus unterschiede geben! bitte schaut doch mal genau hin und beschreibt euer subjektives empfinden was glitzernde oberfläche angeht.


    Ein Klitzern ist so gut wie nicht bemerkbar.

  • danke erstmal für die raschen antworten.


    dass alle S-PVA panels leicht glitzern ist mir bewusst. damit könnte ich mich auch durchaus anfreunden, wenns nicht zu arg ist.
    ich muss aber tiefflieger etwas widersprechen, da zb der Dell 2007WFP und das Apple Cinema Display 20" auch das gleiche panel (S-IPS von philips) verbaut haben, und dort ein sehr deutlicher unterschied zu sehen war (freund von mir hat das apple display, daher konnte ich direkt verlgeichen). zwar war auch ein leichtes glitzern zu sehen, aber eben nur ein ganz leichtes :) beim dell hingegen war das echt krass ausgeprägt.
    man hat wohl bauartbedingt immer ein leichtes glitzern bei s-ips oder s-pva panels, aber das kann durchaus auch von produktionszyklus von produktionszyklus mal mehr oder weniger start ausgeprägt sein oder ?


    ich hoffe nur, dass eizo dort von vornherein eine art qualitätscheck macht und nur panles mit leichtem glitzer verbaut, so wies wohl bei asiegel und tentacle der fall ist.


    gruß andi wand

    Einmal editiert, zuletzt von Andi Wand ()