Benq FP91GP - "eckige Verzerrungen"

  • Hallo zusammen,


    ich habe vor ein paar tagen meinen ersten tft monitor bekommen.
    entschieden hab ich mich für den benq fp91gp und bin soweit wirklich sehr zufrieden. die ausleuchtung ist super und die farben klasse, mva panel eben...allerdings zocke ich recht häufig.


    um die spieletauglichkeit zu testen, habe ich nen haufen spiele ausprobiert....
    unter anderem nfsmw, wow, ut2004, cs1.6


    schlieren konnte ich keine erkennen...also verschwommene kanten oder so, jedoch sind mir so "eckige verzerrungen" aufgefallen, besonders bei cs 1.6, die ich bei meinem 17" crt nicht hatte. erkennbar auch wenn man ein fenster in windows schnell hin- und herschiebt, so in der art verhalten sich die texturen.


    es ist nicht so schlimm, dass ichs nicht aushalte, aber ich würd gern wissen woran das liegt.
    etwa am mva-panel? wärs mit nem tn-panel besser? oder ist das bei jedem tft so?
    liegts an meinem rechner? athlon 3000+, radeon 9600, 1024 mb...


    hab mir das programm "atuner" bei 3dcenter.org runtergeladen und mal mit vsync und tripple buffering rumgetestet. damit läufts auch viel besser, aber es steuert sich schwammig, wenn ich um ne ecke biege und da denk ich dann schon wieder, dass die grafikkarte nicht ausreicht ?(



    hmm nunja...kennt ihr das problem, habt ihr vielleicht tips für mich oder sonstige informationen?


    danke im vorraus :)

  • Du hast es schon richtig erkannt: das liegt an Vsync.


    Um diese Verzerrungen loszuwerden musst du Vsync aktivieren. Für die beste Performance (siehe weiter unten dann) ist noch zusätzlich Triple Buffering ratsam.


    Das ganze hat aber einen Nachteil. Es wird dann ein bzw. zwei Bilder zwischengespeichert. Die Bildausgabe erfolgt also leicht verzögert - daher evtl. auch die deinem Empfinden nach schwammige Steuerung.


    Ich kopier dir mal zwei Abschnitte von mir aus einem anderen Forum. Da wird dir dann eher klar warum es überhaupt zu diesen Verzerrungen kommt, weshalb V-Sync die Performance aber auch extrem bremsen kann und wie es sich mit kleinen Einschränkungen lösen lässt.


    -------------------------


    V-Sync Verzerrungen


    Beim Deaktivieren von Vsync wartet die Grafikkarte wie von Area geschrieben nicht mehr darauf, dass das aktuelle Bild komplett zum Monitor übertragen wurde. Stattdessen dreht sie die Bildpuffer sobald ein neues Bild im Backpuffer zur Verfügung steht. Das Hauptproblem dabei ist, dass die Grafikkarte zwangsläufig da weitermacht, wo sie aufgehört hat.


    Um das mal bildlich einfacher zu gestalten. Nehmen wir mal an, du kannst einen vollgeschriebenen Notizzettel in einer Minute vorlesen. So, da ich dass weiss schiebe ich dir exakt nach jeder Minute einen neuen Zettel zu und alles ist fein. Vsync on quasi ;)


    So, stelle ich das jetzt aber ab, dann schiebe ich dir sofort einen neuen Zettel zu sobald ich ihn habe - egal ob du den aktuellen schon durch hast oder nicht. Da du gezwungen bist immer einen Zettel vollständig zu lesen, liest du jetzt auf dem nächsten Zettel in der Zeile weiter, wo du beim vorherigen Zettel aufgehört hast. Der Text ergibt also keinen Sinn mehr.


    Übertragen auf die Grafikkarte bedeutet das folgendes: so lange du die nicht oder nur kaum bewegst ist das uninteressant da sich der Inhalt zwischen den Bildern kaum bzw. nicht unterscheidet.


    Bewegst du dich allerdings, dann gibt es einen Versatz an der Stelle, wo die Bilder (Zettel) ausgewechselt werden. Das ganze nimmt man dann unter Umständen als Ruckeln oder Flimmern war.


    Man kann auch grob sagen, dass der Effekt um so schlimmer wird, je schneller deine Grafikkarte die Bilder berechnen kann denn dann kommt es in einem Bild sogar zu mehreren Überschneidungen.


    Das Bild, was du auf dem Monitor siehst könnte also z.B. aus drei Bildern bestehen: oberes Drittel das vorletzte Frame, im zweiten Drittel der vorherige Frame und im letzten Drittel erst der aktuelle Frame.


    -------------------------


    V-Sync Performance-Problem / Lösung: Triple Buffering


    Bei einer ATI Grafikkarte lässt sich Triple Buffering fast jedem Spiel über die ATI Tray Tools aufzwingen.


    Vsync + Triple Buffering hat übrigens den Nachteil, dass die Bildausgabe je nach Timing um ein bis zwei Frames verzögert wird. Der zusätzlich benötige Bildspeicher dürfte zumindest bei einem SLI System keine Rolle mehr spielen :D


    Triple Buffering selbst ist auch schnell erklärt. Bleiben wird mal wieder bei den Zetteln.


    Nehmen wir an Peter muss pro Minute einen Zettel von Anfang bis Ende vorlesen, was er auch kann.


    Jetzt haben wir noch Max und Moritz, die die Zettel handschriftlich mit Inhalt füllen. Im Idealfall schaffen sie das innerhalb von 60 (oder weniger) Sekunden.


    Max sowie Moritz müssen wenn sie fertig sind zu Peter gehen und ihm den Zettel hinhalten damit dieser ihn vorlesen kann. Sagen wir mal, das Max fertig ist und den Zettel zum Vorlesen hinhält. Während Peter den Zettel vorliest schreibt Moritz einen neuen und ist im Idealfall vor Peter fertig und wartet auf seinen Einsatz. Wenn Peter fertig ist mit Vorlesen, dann hält sofort Moritz seinen vorbereiteten Zettel zum Vorlesen hin und Max verschwindet um den nächsten Zettel zu schreiben.


    Das wäre jetzt noch perfektes Vsync gewesen aber bringen wir die Sache jetzt mal etwas durcheinander :D


    Während Max jetzt den nächsten Zettel schreibt kommt er irgendwie nicht schnell genug voran. Peter ist plötzlich fertig und Max hat keinen neuen Zettel. Da Peter aber immer einen Zettel vorlesen muss bleibt ihm nichts anderes übrig als den aktuellen Zettel von Moritz nochmal vorzulesen. Jetzt ist Max fertig und kann zu Peter gehen. Moritz wiederum wird ebenfalls mit seinem neuen Zettel nicht rechtzeitig fertig. Peter muss den aktuellen Zettel also erneut ein zweites Mal vorlesen.
    Das ist der Punkt, wo wir 50% an Produktivität verlieren bzw. die Frames in den Keller gehen weil einfach nicht schnell genug neue Zettel nachkommen.


    Dabei kann es unter umständen auch so aussehen, dass Max und Moritz evtl. nur minimal zu langsam waren - in der Realität also z.B. 59/74Hz. Das reicht bereits für das Chaos.


    Triple Buffering sieht nun so aus, dass wir neben Max und Moritz jetzt noch das Rumpelstilzchen haben, das ebenfalls Zettel schreibt und dann zum Vorlesen hinhält. Es hält jetzt also einer den Zettel hin und zwei Leute schreiben wobei es rechnerisch immer so sein wird, dass ein Schreiberling rechtzeitig seinen Zettel fertig hat. Peter wird es also nicht mehr passieren, dass er einen Zettel zweimal vorlesen muss.


    Mit etwas Phantasie erkennt man jetzt hier auch das Problem der Verzögerung. Max hält den Zettel hin, Moritz hat seinen gerade fertig und wartet, dass er drankommt, und Rumpelstilzchen schreibt gerade einen neuen Zettel. Genau dieser Zettel braucht jetzt aber noch eine Weile bis er drankommt den erstmal ist Moritz an der Reihe.


    Wenn das mal nicht eine schöne Gute-Nacht-Geschichte war :D


    edit: das Beispiel bitte nicht auf die echte Frequenz übertragen. Ich bin jetzt mal von 1Hz = 1 Minute ausgegangen damit es verständlicher ist.

  • na endlich mal eine erklärung die ich nachvollziehen kann ;)


    also ist vsync die lösung meines problems? aber wie krieg ich es hin, dass die schwammige steuerung nachlässt?


    Zitat

    Man kann auch grob sagen, dass der Effekt um so schlimmer wird, je schneller deine Grafikkarte die Bilder berechnen kann


    oh man...also schnellere grafikkarte bringt auch nichts?



    und nochmal zum tn-panel...treten diese probleme da auch auf?


    mfg

  • Das mit den höheren FPS = schlimmer gilt aber nur wenn Vsync deaktiviert ist. Bei der schwammigen Steuerung kann ich dir erstmal nicht grossartig helfen. Du könntest dir mal die ATI Tray Tools ziehen. Dort kannst du unter den 3D Einstellungen bei Prerender-Limit mal ein wenig mit den Werten 0 und 1 experimentieren. Evtl. wird es dann besser - versprechen kann ich aber nichts.


    Das Problem an sich tritt mit jedem Monitor auf - egal ob CRT oder TFT und ebenso egal welches Panel. Das Problem ensteht ja im Grunde bereits in der Grafikkarte ;)
    Beim CRT merkt man das Zucken meist nicht oder nur weniger da er mit einer höheren Bildwiederholungsfrequenz arbeitet bzw. generell das Bild schneller auf den Schirm bringt.