Eizo S1921/S1931

  • Auch wenn ich dafür Prügel bekomme, ich lese als Empfehlung fast nur noch S1931.
    Trotzdem bin ich noch immer unentschlossen.


    Zum S1921 habe ich leider nicht viel gefunden.
    Fragen:
    - Ist das der vergleichbare Nachfolger zum S1910?
    - Ist er, bis auf das fehlende Overdrive, baugleich mit dem S1931?
    - Wie ist die Bildqualität im Vergleich zum S1910/S1931?


    Ich tendiere eher zu einem Teil _ohne_ Overdrive.
    Keine Ahnung warum, bin ja auch kein Hardcore-Gamer.


    Im Vergleich zu meinem 5 Jahre alten Samsung 181T werden die PVAs wohl auch ohne Overdrive Fortschritte gemacht haben.
    Würde ich mir also mit dem S1921 ein "nicht empfehlenswertes" Teil zulegen?
    Eventueller Wiederverkaufswert ist uninteressant.


    --
    Gruß
    Lars473

  • Der S1921 ist quasi bis auf der Overdrive bauglich zum S1931. Der S1910, S1921 und S1931 verwenden das gleiche Panel. Würde bedeuten, dass theoretisch auch die Bildqualität relativ identisch sein sollte.


    Das Wort Nachfolger hat beim S1921 bzw. S1931 noch nie so recht gepasst. Sie bringen zwar ein paar neue Funktionen wie z.B. den Helligkeitssensor mit, dafür fehlt ihnen auf der anderen Seite aber auch wieder ein bisschen was. So lässt sich der Gamma-Wert nicht beeinflussen und die Farbtemperatur ist nur in drei Schritten wählbar während man beim S1910 in 500er Schritten zwischen 4.000 und 10.000K wählen konnte. Auch die (automatische) Steuerung per USB ist ganz praktisch.


    OK, du bist evtl. kein Hardcore-Gamer aber wenn du allgemein mal etwas spielen willst, dann wird das zu deinem jetzigen 181T keinen grossen Unterschied ausmachen. Lass den S1921 einen Tick flotter sein. Schlieren dürftest du dort aber ebenfalls sehen.


    Die Frage ist halt ob man diese 15-20 Euro Unterschied sparen will oder nicht. Ich persönlich würde es in Anbetracht des kleinen Betrages nicht machen - unabhängig davon ob man jetzt ier und da mal etwas spielen will oder nicht.