Erbitte Auswahlhilfe - 18'' TFT's

  • Zum 1880SX wird es aus Sicht des 1980SX vermutlich keinen 'Aufpreis' geben. Zumindest z. Zt. kostet der 1880SX bei TFTShop.net ca. 1050 EUR und der 1980SX soll nach seiner Aussage ca. 1030 EUR kosten.


    Ich kann mich der Meinung von Weideblitz nur anschliessen. Wenn man Spiele nicht als vordergründiges Anliegen hat, ist man sicherlich mit dem 1980SX bestens bedient. Auch ggü. dem dann ca. 100 EUR günstigeren 191T wäre für mich der 1980SX der Favorit.

  • Zitat

    Original von newboardmember
    Wow - genauso wollt ich's lesen!


    Ist deine Aussage lediglich auf die Qualität der Produkte gemünzt ohne dabei das Finanzielle zu beachten, oder würdest du tatsächlich den Aufpreis zum 1980 hinlegen?


    Wie von PawiAhn schon gesagt gibt es selbst dem NEC-Listenpreis entsprechend keinen Aufpreis zum 1880SX.
    Und der Aufpreis im Gegensatz zum 191T würde ich schon bezahlen..

  • Folgendes würde mich noch interessieren: die beiden NEC's, 1860NX und 1880SX haben eine Funktion namens NTAA - non touch auto adjustment, eine Funktion, welche - soweit ich verstehe
    - im Hintergrund
    - fortwährend
    - dem Bildinhalt entsprechend
    eine optimale Einstellung sämtlicher Parameter liefert.
    Ist das so?


    Mich würde nun interessieren, wie sich das bei euch in der Praxis bewährt hat. Nutzt ihr diese Funktion überhaupt? Für welche Zwecke ist es besonders schön? Bringt es eine sichtbare Verbesserung?


    Freue mich auf eure Erfahrungsberichte?


    Gibt es eigentlich auch andere Hersteller, welche diese Funktion anbieten, mir ist das bei NEC erstmalig aufgefallen, was aber nix zu bedeuten hat :)



    @ Weideblitz
    Nein, den Aufpreis vom 1860SX zum 1880er oder 1980 oder 191er meinte ich ... das ist dann doch kein Pappenstil mehr :)


  • NTAA bezeichnet die automatische Synchonisation auf ein analoges Signal via dem DSUB-VGA- oder DVI-I-Port. der Vorteil liegt darin, daß bei häufigem Standortwechsel kein manuelles Einstellen notwendig ist. Im Business-Berecih kann dies Vorteile haben.


    Zitat

    Mich würde nun interessieren, wie sich das bei euch in der Praxis bewährt hat. Nutzt ihr diese Funktion überhaupt? Für welche Zwecke ist es besonders schön? Bringt es eine sichtbare Verbesserung?


    Tjo, da werden Jetson&Co sicherlich weiterhelfen. ;)


    Zitat

    Gibt es eigentlich auch andere Hersteller, welche diese Funktion anbieten, mir ist das bei NEC erstmalig aufgefallen, was aber nix zu bedeuten hat :)


    Ich habe auch noch keine anderen Hersteller gefunden, die etwas vergleichbares bieten.


    Zitat

    @ Weideblitz
    Nein, den Aufpreis vom 1860SX zum 1880er oder 1980 oder 191er meinte ich ... das ist dann doch kein Pappenstil mehr :)


    Auch dann würde ich den Aufpreis bezahlen Pappenstiel hin oder her, da mir persönlich - und danach hattest du ja gefragt;) - schlicht zu schlecht ausgestattet ist.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Auch dann würde ich den Aufpreis bezahlen Pappenstiel hin oder her, da mir persönlich - und danach hattest du ja gefragt;) - schlicht zu schlecht ausgestattet ist.


    Dachte ich schon. Du scheinst eher selten (wenn ich mal von dem alten 15'' NEC CRT ausgehe), dafür aber dann richtig was Gutes zu kaufen???
    Allerdings ;), die Begründung wundert mich jetzt: zu schlecht ausgestattet, inwiefern???
    Die Sache mit der Monitorwand und den 100m Kabellänge kann es wohl nicht sein, okay, die Eingänge da hat der 1880er noch einen mehr (das alles ist für den privaten Gebrauch wohl irrelevant, oder nicht?) - aber ansonsten sehe ich keinen Unterschied?



    Zitat

    Original von Weideblitz
    NTAA bezeichnet die automatische Synchonisation auf ein analoges Signal via dem DSUB-VGA- oder DVI-I-Port. der Vorteil liegt darin, daß bei häufigem Standortwechsel kein manuelles Einstellen notwendig ist.


    Aha, bei Standortwechseln also, ich dachte, das wäre in Abhängigkeit vom Bildinhalt!!??
    Wie muss ich mir das genau vorstellen, auf welche Parameter nimmt das Einfluss und was ist der Meßgeber?
    Unterscheidet sich das Feature im Ergebis im Vergleich dazu, wenn ich manuell das Autoadjust aufrufe?
    Sind die Autoadjust-Funktion im OSD und das NTAA grundlegend ähnliche/gleiche oder grundverschiedene Funktionen?


    Für mich könnte das insofern ein Vorteil sein, weil ich eigentlich selbst gar nicht so genau weiß, "wann " ein Bild gut ist ;) - oder ist das NTAA für einen anderen Zweck gedacht?



    Zitat

    Original von Weideblitz
    Tjo, da werden Jetson&Co sicherlich weiterhelfen. ;)


    Ja, bitte ... ??? :)

  • Zitat

    Original von newboardmember
    Dachte ich schon. Du scheinst eher selten (wenn ich mal von dem alten 15'' NEC CRT ausgehe), dafür aber dann richtig was Gutes zu kaufen???


    Exakt richtig. :D
    Allerdings nutze ich den 15" NEC-CRT schon länger nicht mwehr, sondern mein Notebook.


    Zitat

    Allerdings ;), die Begründung wundert mich jetzt: zu schlecht ausgestattet, inwiefern???
    Die Sache mit der Monitorwand und den 100m Kabellänge kann es wohl nicht sein, okay, die Eingänge da hat der 1880er noch einen mehr (das alles ist für den privaten Gebrauch wohl irrelevant, oder nicht?) - aber ansonsten sehe ich keinen Unterschied?


    Der 1860NX hat kein NEC-IPS-Panel mit RGB-Subpixelanordnung, sondern ein LG.Philips-Panel mit BGR-Anordnung.
    Außerdem fehlt dem 1860NX die Portrait-Funktion. Dafür sehe ich gerade, daß der 1860NX 10-Bit-Farbauflösung hat. 8o
    Entscheidend wäre für mich hier das sehr gute NEC-IPS-Panel.


    Zitat

    Aha, bei Standortwechseln also, ich dachte, das wäre in Abhängigkeit vom Bildinhalt!!??
    Wie muss ich mir das genau vorstellen, auf welche Parameter nimmt das Einfluss und was ist der Meßgeber?
    Unterscheidet sich das Feature im Ergebis im Vergleich dazu, wenn ich manuell das Autoadjust aufrufe?
    Sind die Autoadjust-Funktion im OSD und das NTAA grundlegend ähnliche/gleiche oder grundverschiedene Funktionen?


    Dein Wissensdurst kann man auch gar nicht stillen.:D
    Ich denke, da passiert genau das gleiche wie beim manuellen Auto-Adjust: also die optimale Synchronisation auf Clock und Phase des Analogsignals.

  • Er wird dir noch ein Loch in den Bauch fragen :D


    Gehe ich recht in der Annahme, dass NTAA dann bei DVI-Anschluss nicht benötigt wird?
    Da müsste das Bild doch sowieso optimal eingestellt sein...

  • Zitat

    Original von Big Daddy
    Gehe ich recht in der Annahme, dass NTAA dann bei DVI-Anschluss nicht benötigt wird?


    So habe ich dieses Feature verstanden.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Der 1860NX hat kein NEC-IPS-Panel mit RGB-Subpixelanordnung, sondern ein LG.Philips-Panel mit BGR-Anordnung.
    Außerdem fehlt dem 1860NX die Portrait-Funktion. Dafür sehe ich gerade, daß der 1860NX 10-Bit-Farbauflösung hat. 8o
    Entscheidend wäre für mich hier das sehr gute NEC-IPS-Panel.


    Ist es dir nur wegen der Farbanordnung, dass du dem NEC den Vorzug geben würdest, oder betrachtest du auch anderweitig das NEC-Panel für besser oder gar das LG-Panel des 1860ers als nicht ausreichend gut - und warum?
    Meinst du für mich taugt der 1860er?


    Weil 400 Euros sind doch ein ganz schöner Preissprung :), vor allem, wenn ich bedenke, dass ich mal bei 440 für den AL712 angefangen habe ;), und den einen Anschluss, den der 1880er mehr hat, sowie das Multi-Monitor-Betrieb und die ewig langen Kabel, das wären Features, auf die ich verzichten könnte.


    Zitat

    Original von Weideblitz


    So habe ich dieses Feature verstanden.


    Da war ich anderer Meinung, glaube (bin mir jetzt nicht sicher), irgendwo Gegenteiliges gelesen zu haben. Jetson usw., könntet ihr das mal kurz ausprobieren, was diese NTAA-Funktion bringt und ob's was taugt und so weiter ...
    Übrigens, ich lese gerade, der 1880 hat ein Advanced-NTAA, der 1860 hingegen "nur" NTAA - was wird da der Unterschied sein???


    Wenn das nur Clock und Phase anpassen würde, würde mir die Funktion nicht viel bringen, weil ich den Monitor nur an meinem jetzigen und meinem nächsten Computer zu verwenden Gedenke, und die 2mal kann ich das Autoadjust auch manuell aufrufen ...


    Edit: Und was ist eigentlich eine Portraitfunktion, etwa die 1:1 Darstellung mit schwarzen Rändern ohne Verzerrung?

    Einmal editiert, zuletzt von newboardmember ()

  • Ich hab gerade nochmals beim NEC angerufen um die wesentlichen Unterschiede in Erfahrung zu bringen. Also ...


    - der 1880SX wartet mit Pivotfunktion auf
    - der 1880SX ist im Blickwinkel und der Helligkeit geringfügig besser
    - der 1880SX hat einen DVI-I Eingang mehr
    - der 1880SX hat einen noch schmaleren Rahmen
    - der 1880SX verträgt Kabellängen bis zu 100 m ohne zusätzliche Verstärker etc
    - der 1880SX hat ein etwas anderes System der Hintergrundbeleuchtung (oben angeordnet und dann eine Verteilung), diese nimmt weniger Leistung auf und gibt weniger Wärme ab
    - damit empfieht sich der 1880SX insbesondere dann, wenn viele TFT's in einem Raum sind oder aneinandergefügt werden, z.B. in Banken oder Börsenplätzen


    - der 1860NX ist etwas schneller in der response time
    - der 1860NX hat eine etwas bessere Graustufenauflösung, was bei Bildbearbeitung etc. zugute kommt
    - bessere Regelbarkeit der Graustufenauflösung
    - dies ist dadurch bedingt, dass der 1860NX insgesamt der neuere und fortschrittlichere TFT ist
    - der 1860NX verfügt ebenfalls über NTAA (non touch auto adjustment)
    - damit ist der 1860NX istgesamt für den Homeuser und Einzelplatzanwender empfehlenswert


    Noch kurz zum NTAA: dies bedeutet, dass der TFT automatisch erkennt, wenn ein anderer PC angeschlossen wird und selbst Clock und Phase optimal regelt. Das advanced NTAA des 1880SX ist nur insofern eine Verbesserung, dass es noch etwas sensibler reagiert und bei bereits geringeren Unterschieden z.B. in der Hz-Zahl aktiv wird, und besser an Auflösungen gekoppelt ist.
    Im Grunde entsprechen beide NTAA-Features dem konventionellen auto adjust, nur eben dass es automatisch abläuft, und somit in Firmen beispielsweise von nicht so erfahrenen Usern nicht gleich der Service gerufen werden muss, das ist der Gedanke, der dahinter steckt.



    Wenn ich dann noch den Preis ansehe, denke ich nun, wird für mich der NEC 1860NX in Frage kommen. Allen nochmals vielen Dank für die intensive und individuelle Beratung :)



    @ Weideblitz
    Gerade hinsichtlich des Panels erscheint der 1860er interessanter, oder nicht? Ist es nur die Farbeanordnung weshalb du das Panel des 80er vorziehen würdest, oder hatte das noch andere Gründe (auf das Panel selbst jetzt bezogen)?

  • Zitat

    Original von newboardmember
    - der 1860NX hat eine etwas bessere Graustufenauflösung, was bei Bildbearbeitung etc. zugute kommt
    - bessere Regelbarkeit der Graustufenauflösung


    Das glaube ich erst, wenn ich es gesehen habe. Auf der CeBIT habe ich das allerdings _nicht_ gesehen.


    Zitat

    - dies ist dadurch bedingt, dass der 1860NX insgesamt der neuere und fortschrittlichere TFT ist


    Was genau soll fortschrittlicher sein: wenn LG nicht das supertolle, neue IPS-Panel entwickelt hat (kann ich anhand der technischen Daten nicht glauben), dann würd eich diese Information echt anzweifeln. Der 1880SX bietet im TFT-Bereich schon eine Höchstleistung an Graustufenauflösungsfähigkeit.


    Der 1860NX ist nun wirklich nicht als Bildbearbeitungmonitor positiert, sondern vielmehr die geamte 80er-Serie.

  • Hm ... so hab ich das telefonisch vom NEC erfahren - hatte eigentlich einen recht kompetenten Eindruck gemacht. Wie auch immer, gut dass wir prad.de haben :) und gut das prad.de dich hat :)


    Nichtsdestotrotz, ich hoffe mal, für mich taugt der 1860 ...

  • Zitat

    Original von newboardmember
    Nichtsdestotrotz, ich hoffe mal, für mich taugt der 1860 ...


    Ausdchließen kann ich es auch nicht, daß NEC sich noch eine Super-Hardware für das IPS-Panel hat einfallen lassen - wer weiß. Bei der Poitionierung anhand Ausstattung un Preis fällt es mir nur schwer zu glauben. ;)


    Taugen: mit hoher Wahrscheinlichkeit: ja.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Taugen: mit hoher Wahrscheinlichkeit: ja.


    Das is schön :)


    Jetzt ist mir nur Eines noch nicht klar, vielleicht hab ich es auch überlesen: was ist eine Portraitfunktion?

  • Zitat

    Original von newboardmember
    Jetzt ist mir nur Eines noch nicht klar, vielleicht hab ich es auch überlesen: was ist eine Portraitfunktion?


    Die Möglichkeit, das Display um 90° zu drehen (Hochkantformat) - heißt sonst auch Pivot.

  • Und meinst du auch, dass eine Helligkeit von 200 cd/m^2 ausreicht?


    Im Vergleich ist das ja eher ein unterer Wert, aber der ergonomische Bereich liegt ja eh viel tiefer - warum eigentlich steigern die Hersteller den Spitzenwert immer weiter in die Höhe?

  • Zitat

    Original von newboardmember
    Und meinst du auch, dass eine Helligkeit von 200 cd/m^2 ausreicht?


    Im Vergleich ist das ja eher ein unterer Wert, aber der ergonomische Bereich liegt ja eh viel tiefer - warum eigentlich steigern die Hersteller den Spitzenwert immer weiter in die Höhe?


    Das reicht locker (um sich die Augen zu verblitzen). Warum die das tun? Höher, schneller, weiter -> Marketing. Viel wichtiger ist, dass man die Helligkeit in möglichst feinen Stufen regeln kann damit man nicht nur die Wahl zwischen zu hell oder zu dunkel hat.

  • Habe soeben nochmal den NEC angerufen, und dabei erfahren, dass im 1860NX das Panel von LG mit der Bezeichnung "LM181E06" verbaut wird - somit also das Gleiche wie im LG1810B/1811B.


    Sehe ich das richtig, der NEC wäre als das bessere Produkt einzuschätzen, da gleiches Panel, bessere Ausstattung, gleicher (eher niedrigerer) Preis?


    Welches TFT würdet ihr im Vorteil sehen?