Anfängerfragen bzgl. Einstellungen (LG)

  • Hi...


    nach langem hin und her bin ich nun Besitzer des L1982U von LG und rundum zufrieden. Nun muss ich nur noch den Monitor kalibrieren.... :rolleyes:


    Bei LG scheint das ja ziemlich gut mit der mitgelieferten Software zu gehen. Allerdings ist vieles für mich Neuland und deswegen anbei einige allgemeine Fragen:


    - Neben meinem TFT-Monitor habe ich noch einen LCD-Fernseher. Beide Geräte besitzen einen analog (VGA) und DVI-Anschluss. Nehme ich den DVI nun lieber für den Monitor und schließe den LCD über VGA an oder andersrum?


    - Konfiguration:
    Gibt es gewisse Einstellungen bzgl. Helligkeit/Kontrast/Gamma die sich im allgemeinen bewährt haben (lese desöfteren immer mal wieder Helligkeit100, Kontrast60-70)?


    - sRGB?
    Was bringt mir sRGB? Brauche ich das oder lasse ich dies Unberücksichtigt?


    - Kann gibt es noch eine Funktion "Autmatic Brightness" (?). Was bringt die mir? Wenn ich sie einschalte wird der Monitor ein wenig dunkler.... =?

  • Den Fernseher würde ich analog anschliessen denn da ist es egal wenn das Bild nicht 100%tig ist denn man sitzt ja nicht direkt davor und wird kleinere Mängel nicht bemerken.


    Beim Monitor wiederum würde ich DVI nutzen auas quasi umgekejrten Gründen. Hier istzt du direkt davor und und kleine Ungereihmtheiten würden schon eher auffallen.


    Eine magische Formel für die Konfiguration gibt es nicht. Die beste Einstellung ist, was du als angenehm und gut empfindest ;)
    Da die Monitoere einer gewissen Serienstreuung unterliegen muss eine bestimmt Einstellung von Monitor A noch lange nicht zum gleichen Ergebniss auf Monitor B führen. Die Helligkeit von 100% erscheint mir übrigens in jedem Fall zu übertrieben.


    sRGB beschreibt einen standardisierten Farbraum. Wenn du diese Einstellung wählst sollte dein Monitor das Bild gemäß diesem Standard ausgeben. Das ganze soll sicherstellen, dass das Bild von der Eingabe bis zur Ausgabe farblich identisch bleibt sofern denn alle beteiligten Geräte, Treiber, Software usw. mitspielen.


    Die "Automatic Brightness" könnte für einen Helligkeitssensor gedacht sein oder etwas mit dem dynamischen Kontrast zu tun haben. Steht dazu nichts im Handbuch?

  • :tongue: stimmt, handbuch gibts ja auch... war auf der cd... ;)


    okay... autobright ist wirklich der helligkeitssensor... *räusper*


    aber nach einigen kalibierungsversuchen dann doch noch 1-2 fragen:


    1. Bei einer bestimmten Schriftgröße (z.B. im Overview des Prad-Forums) kann ich bei schwarzer Schrift einen roten Hof entdecken. Ist das normal, bekomme ich das weg, oder bin ich jetzt zu kleinlich ?


    2. Ich habe 3 Gamma-Einstellungsmöglichkeiten: -50, 0, +50.
    Bei +50 ist mir der Monitor viel zu hell. Bei 0 bekomme ich die Helligkeit hin wie ich sie gerne hätte, habe dann aber das Problem mit der Farbabstimmung. Schalte ich auf -50 ist der Kontrast u. die Farbwiedergabe so wie ich es gerne hätte, aber dann reicht mir die Helligkeit mit 100 nicht ganz aus. Kann mir jemand in 1-2 Sätzen die Abhängigkeit des Gammas von den Helligkeit-/KOntrasteinstellungen erklären?


    3. Ich habe auch versucht eine Farbkalibirierung mit der f-engine-Software von LG vorzunehmen. Ich scheitere aber schon bei dem ersten grauen Kästchen. Ich bekomme das nicht mit dem Hintergrund abgeglichen. Gibt es hierzu einen Tipp?


    danke im vorraus...

  • Hast du ClearType (Kantenglättung für Schriften) aktiviert? Dann wäre es durchaus möglich, dass die Schrift eine farbige Abschattung hat.
    Falls nichts dergleichen aktiviert wurde, dann stimmt da etwas nicht.


    Derartige Effekte können auch auftreten wenn der Monitor analog angeschlossen ist. In dem Fall könnte ebenso auch das VGA-Kabel und/oder die Grafikkarte schuld sein.


    Mit dem Gamma-Wert verschiebst du quasi die Helligkeitskurve für die Farben. Bevor ich das versuche umständlich zu erklären, rufe einfach dieses Bild auf und drücke F11 für den Vollbildmodus.
    Stelle jetzt deine Gamma-Werte um. Bei niedriger Einstellung sollten die Farben früher hell werden, bei höherer Einstellung werden sie erst später hell.


    Das wirkt sich dann natürlich auch indirekt auf die allgemeine Helligkeit aus.


    Die F-Engine-Software kenne ich nicht. Ich vermute du sollst dort ein kariertes Feld per Schieberegler so einstellen bis es mit dem Hintergrund verschmilzt. Wenn dem so ist kann es helfen die Augen ein wenig zusammen zu kneifen damit man nicht mehr so scharf sieht. Auch ein höherer Abstand zum Monitor kann helfen.