Ge Force 7900GS + BenQ FP91GP + LG 1919S

  • Hallo TFT'ler!


    Hab eine Frage wegen der Verwendung von zwei unterschiedlichen TFT's


    Ich möchte mir einen PC mit Ge Force 7900GS kaufen, hat zwei DVI Ausgänge.
    Hab einen LG 1919S - gutes Preis - Leistungs Verhältnis find ich - hat nur VGA daher muss ich einen Adapter kaufen. - 1. Anschluss besetzt.


    Dann würd ich mir gerne einen BenQ FP91GP zulegen und den am 2. Anschluss dazuhängen.


    Mich würde interessieren:
    Gibt's Probleme bei der Kombination von zwei so unterschiedlichen TFT's?
    Auch sonstige Bemerkungen sind gefragt!


    Danke,


    Herbert

  • Keine Hinweise - keine Tipps???


    Möchte ja wenigstens wissen ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle.


    Bitte um die Hilfe von euch Profis!

  • Das einzige Problem dürfte sein, dass sich die Bildqualität sichtbar unterscheiden dürfte und es dir vermutlich auch nicht gelingen wird beide Geräte vernünftig aufeinander abzustimmen.


    Ansonsten spricht gegen diese Kombination nichts.
    Wo siehst du denn selber mögliche Probleme wenn du dir unsicher bist?

  • Naja, hab nicht gewusst ob ich einen bildschirm über VGA und den anderen über DVI ansteuern kann mit einer Grafikkarte und ob ich da einen vernünftigen Desktop zusammenbekomme.
    Naja, werde es mal ausprobieren, werd mir nen DVI Bildschirm ausleihen und mal anschließen.


    Vielen Dank für die Antwort!

  • Noch eine Frage:


    Nachdem ich mir einen neuen PC kaufe - mit Vista und einer Grafikkarte die HDCP unterstützt - sollte ich mir da nicht einen HDCP fähigen TFT kaufen. bin zwar kein Hardcorefilmschauer, aber ab und zu doch - und ich weiß nicht wie das mit der TV-Karte ist - ob die irgendwie HDTV unterstützt. Wenn diese das unterstützt - hat das auch was mit HDCP zu tun?


    Hab schon gelesen, das du zu dem Thema schon was geschrieben hast - nur die obigen Fragen stell ich mir halt noch.


    Welchen 19'' gibt es, der HDCP fähig und zu empfehlen ist? Beim BenQ FP91GP hab ich nichts gefunden, dass er HDCP unterstützt.

  • Meinem Verständnis nach hat die TV-Karte keinen Einfluss auf HDCP und muss es auch nicht unterstützen. Sie empfängt den Datenstrom ja nur und gibt ihn zur Visualsierung an die notwendigen Geräte weiter, die ihrerseits wiederum HDCP beherrschen müssen. HDCP zielt ja immer nur auf Schnittstellen ab bei denen wieder ein Signal ausgegeben wird, was sich theoretisch abgreifen liese. Die TV-Karte wiederum gibt ja nichts aus.


    HDTV und HDCP sind erstmal zwei Paar Schuhe. Es ist bei HDTV allerdings möglich über eine sogenannte Broadcast Flag festzulegen, dass die Wiedergabe einzelner Sendungen nur mittels HDCP erlaubt ist. Die Nachrichten könnten also z.B. unverschlüsselt übertragen werden und lassen sich quasi überall wiedergeben; der nachfolgende Spielfilm wiederum nur noch verschlüsselt und setzt somit HDCP fähige Gerät voraus (Grafikkarte und Monitor).


    Diese neun 19" TFTs kommen mit HDCP zurecht.
    Das sind übrigens alles TN Geräte...

  • Vielen Dank für die Auskünfte, werd mir erst mal nen BenQ FP91GP zulegen glaube ich - der tut es sicher derweil für meine Anforderungen.


    Sollte doch noch ein bischen dauern mit HDCP - haben doch sicher noch viel zu wenige die Hardware dafür um das gleich umzusetzten!?!


    Nochmals, danke Shoggy!