na ja, ein tn-panel ist ja nicht das wahre für 19.
und im mva/pva-bereich? verbilligungen zu erwarten?
-->
na ja, ein tn-panel ist ja nicht das wahre für 19.
und im mva/pva-bereich? verbilligungen zu erwarten?
Hi,
laut Technischer Daten hat der Samsung 191T Pivot einen Kontrast von 700:1 (aber nur, weil neues Messverfahren) und keine Lautsprecher, aber dafür mit Pivot der Hansol H950 nur 500:1 und Lautsprecher. Preis bei Atelco.de 719 € gegenüber 549 €.
Nachtrag: Ich habe mich erkundigt und in dem Hansol Modell soll kein Samsung Panel drinstecken.
Gruss, zoo
Moin,
ich habe eben bei Hansol Deutschland angerufen und mich nach dem H950 erkundigt. Der nette Mitarbeiter hat mir gesagt, dass das Panel ein Samsung 500:1 Panel mit TCO 99 ist (wo hingegen Samsung wohl in den neuen 191T ein Panel mit 700:1 und TCO 03 verbaut). Das Panel im Hansol ist also wohl das alte Samsung Panel. Das Gehäusedesign des Hansol ist zwar design-mässig an das des 191T angepasst, wird aber von Hansol selbst gefertigt.
Die 700:1-Samsung Panel baut Hansol (als OEM-Hersteller) derzeit nur für Belinea ein.
Beim H950 ist das Netzteil intern und ein DVI-Kabel soll wohl auch beiliegen.
Gruss,
zoo
moin , danke für die Informationen
Ich hoffe mal , dass mein H950 morgen kommt von Tftshop , dann kann ich berichten ,was alles dabei war , aber laut TFTshop ist das Kabel nicht dabei un d im Internet steht oftmals was von einem externen Netzteil , mal schauen , was jetzt so wirklich stimmt .
Vom Aussehen her ist es doch eigentlich original der Belinea 101920 oder irre ich mich jetzt?
und wech
So Leute, ich war nicht müde und bin ausgezogen in die weite Welt und habe eben zwei Stück Hansol H950 getestet.
Verpackungsinhalt: Monitor (internes Netzteil), Standfußsockel, Analog- und DVI-Kabel, Kaltgeräte(stom)kabel, Handbuch, CD-ROM (ich glaub das wars)
Der Standfußsockel muss erst noch aufgesteckt werden und rastet dann ein. Das Gehäuse sieht zwar von vorne ähnlich wie ein Samsung Syncmaster 191T aus, aber hinten ist es ganz anders designt. Auch ist der Kunststoffrahmen subjektiv etwas weicher und wabbeliger.
Das OSD ist auch ein anderes als beim Samsung.
So, nun zum wichtigsten, dem Bild: Ich habe das Display an mein Laptop angeschlossen und mit der nativen Auflösung von 1280x1024 betrieben. Das Bild war bei beiden Geräten etwas schwach ausgeleuchtet an den unteren Ecken. Beide hatten zwei Pixelfehler. Bei dem Einen Display sogar voll inner Mitte. Es war immer ein einzelner Subpixelfehler und ein doppel-Subpixelfehler. Diese Subpixel waren immer schwarz.
Für mich sind das zu viele Pixelfehler. Daher blieben beide Geräte im Laden.
Ich hoffe ihr anderen habt mehr Erfolg und bekommt bessere Geräte. Im Vergleich zum H750 war das H950 etwas dunkel.
Gruss,
zoo