32 Zoll Philips oder Toschiba?

  • Dein Text wird ja immer länger, klasse :)


    Ein Full-HD Gerät mit den von dir genannten möglichkeiten kostet doch sich ein kleines Vermögen. Ich bin Auszubildender und habe dementspechend keinen so großen Geldfluss.
    Wobei es natürlich sicher das Optimum währe.
    Irgendwann. Aber im moment langt mir der "kleine" einstieg in die LCD/HD-TV Welt :).


    Mit eventuellem ruckeln kann ich da es mir noch nicht aufgefallen ist sicher leben.


    Genell den PC als Quelle zu nehmen kann ich mir auch vorstellen. für ca. 2 Jahre. Und dann hätte ich gerne ein größeres Gerät welches die von dir angesprochenen features bietet. Warum fragst du?


    Gruß,


    Hannes

  • Zitat

    Warum fragst du?


    Weil das eben ein starkes Pro-Argument für eine progressive, native Zuspielung ist. Gerade ein Full-HD Gerät mit 1080i Beschränkung ist dafür denkbar ungeeignet. Dann lieber ein 1366x768er.


    Zitat

    Ein Full-HD Gerät mit den von dir genannten möglichkeiten kostet doch sich ein kleines Vermögen.


    Dann würde ich mich bei Samsung umsehen.
    - gutes VA Panel
    - nativ per D-Sub VGA ohne Bildverbesserer
    - günstiger Preis


    Damit kannst du du gut einige Zeit "überbrücken" (dabei ist der Samsung natürlich mehr als eine Notlösung). Der Preisverfall wird ja weitergehen und mittelfristig wird auch 1080p24 Support auf breiter Ebene ankommen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • @Sailor Moon
    Was hälst du von den neuen Toshibas? Egal ob 1366x768 oder 1920x1080, bei denen steht auf der Homepage immer 1080P support. In den Spezifukationen steht dann:


    - HDTV (1.080i u. 720p in 50 Hz u. 60Hz) / HD ready
    - Komponenteneingang - YUV (480p/480i/576p/576i/720p/1.080i)
    - 2x HDMI / HDCP mit 1.080p Eingang


    1080p also nur über HDMI. Bei PC-Eingang steht leider nichts genaueres. Ist das deiner Meinung nach ein Nachteil? Ich bin nämlich an einem solchen TV (37C3000P oder 37X3030D) interessiert. Danke.

  • Ich kann bezgl. der neueren Toshibas leider nichts über die nativen Zuspielmöglichkeiten sagen. Bei den älteren Geräten war das aber immer ein großes Problem bzw. unmöglich. Aber: Die Chancen stehen bei 1080p Support generell immer recht hoch, das die dann auch 1:1 unterstützt werden (natürlich nur bei einem 1920x1080er Gerät). Auf hifi-forum.de gibt es bestimmt schon Nutzer, die das Gerät haben und mit der Zuspielung experimentierten.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Leider aber nativ auf 60Hz beschränkt.


    Auch bei zuspielung über HDMI ?


    Zitat

    Und wenn du dann HDCP Support brauchst, mußt du eben auch beim Samsung per HDMI zuspielen. Das geht auch hier nicht nativ, wäre vom Prinzip her aber identisch zum Philips.


    HDCP währe ja erst von nöten wenn ich HD-DVDs abspielen möchte.
    Wobei dies bei verwendung des Laufwerks zu Xbox360 soweit ich weiß wegfällt ...


    Zitat

    Film sieht aus wie Video? Kannst du das genauer definieren?


    Danke für die Antwort auf diese Frage :)


    Zitat

    Weil das eben ein starkes Pro-Argument für eine progressive, native Zuspielung ist


    Ok. leuchtet ein.


    Zitat

    Dann würde ich mich bei Samsung umsehen.


    Gerade das der LG ein S-IPS Panel hat hat mir so gefallen. ein solches hat auch mein NEC 20WGX2. Gefällt mir.


    OK. Samsung.
    Ich werd mich mal ein bissel durch deren Produktpalette wühlen und dann nochmal Rückmeldung geben.
    Du hast nicht zufällig ein Modell im Kopf ? :P


    Nochmals ein großes Danke für deine Mühe,
    hat mir echt weitergeholfen :)


    Gruß,


    Hannes


    EDIT:

    Zitat

    Das geht auch hier nicht nativ, wäre vom Prinzip her aber identisch zum Philips.


    Heißt über HDMI zuzuspielen währe gleichermaßen problematisch?

    Einmal editiert, zuletzt von Fruchttee ()

  • Zitat

    Auch bei zuspielung über HDMI ?


    Mein Kenntnisstand ist, das bei nativer, digitaler Zuspielung bei LG nur 60Hz Gehen. In einem "Videmodus" (sprich z.B. 720p) dann natürlich auch 50Hz.


    Zitat

    Du hast nicht zufällig ein Modell im Kopf ?


    Die Produktpalette ist sehr umfangreich. Ich würde mir mal R- und N-Serie anschauen, wobei man bei der R-Serie wohl erst ab einschließlich der 40" Geräte wirklich sicher ein S-PVA Panel bekommt (zumindest laut Forenberichten - allerdings hat Samsung auf seiner Page z.B. schon lange kein PVA Panel mehr in 32" gelistet). PVA wäre nun nicht Welten schlechter (ich bin panelseitig mit dem NEC auch von S-PVA auf PVA gewechselt) - aber wenn man es "mitnehmen" kann.


    Zitat

    Heißt über HDMI zuzuspielen währe gleichermaßen problematisch?


    Es wäre nicht nativ. Ich will das jetzt auch nicht dramatisieren. Den PC würdest du eben per D-Sub VGA nativ betreiben und einen externen DVD-Player dann per HDMI anschließen. Den kannst du dann einfach in 576p50 ausgeben lassen. So vermeidest du zumindest eine Doppelskalierung und es ist im Falle von PAL-SD auch 100% smooth.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • In der N Serie bleibt fast nur der LE-37R72N ... allerdings gibt es zu dem keine Technischen Daten. Auch nicht bei Samsung.
    Oder den LE-37R72B.
    Auf jeden fall komme ich deutlich günstiger weg als wenn ich den Philips kaufe.


    Ich habe auchmal bei den 40"+ Modellen geschaut.
    Allerdings sind diese für meinen 3x5m Raum definitiv zu groß.


    Zitat

    Mein Kenntnisstand ist, das bei nativer, digitaler Zuspielung bei LG nur 60Hz Gehen. In einem "Videmodus" (sprich z.B. 720p) dann natürlich auch 50Hz.


    Wo liegt der grundlegende unterschied beim bild im vergleich 50/60hz?


    Zitat

    Es wäre nicht nativ


    Wirklich? Das ist schade. Hört sich alles so einfach an. Der Graka sagen sie soll dem LCD ein 720p bild schicken und der gibts dann halt 1:1 aus ...


    Gruß,


    Hannes

  • Jetzt wird es mir auch eine Nummer zu groß. Ich habe mir am WE die neuen Toshibas Full HD angesehen und die haben schon ein recht gutes Bild. Aber Toshiba hat ja nur ein halbe Jahr Garantie oder?
    Ich möchte mir zu Weihnachten wenn es auch noch lange dahin ist auch einen kaufen und schaue deswegen mich immer etwas um. Aber bis dahin wird sich ja noch einiges tun. Momentan sind die Samsung erste Wahl wie ich das verstehe oder? Bin jetzt wirklich wieder etwas unsicher geworden, möchte ihn auch über VGA anschließen mit dem Notebook weil meins keinen DVI hat. Was sagt der SailorMoon dazu, würdest du zum jetzigen Zeitpunkt den Samsung nehmen? Bei mir wäre es ein 40 Zoll Gerät .

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • @SailorMoon


    Ich schreib dann auch hier in den Thread meine Frage rein. Hast mich ja hierhin verwiesen :) Hab jetzt nochmal alles genau überlegt und mich was schlauer gemacht durch deine Infos und bin zu dem Entschluss gekommen, dass 3 LCD-TV's in die Nähere Auswahl kommen.


    Und zwar die:


    Sony KDL-40W2000 1800€
    Philips 42PF9731D 2370€
    Sharp LC-42 XD1E 1970€


    Die sollten alle 1080p können auch ein Pixelmapping von 1:1 unterstützen. Angaben jetzt ohne Gewähr. Hab mich mal was schlau gemacht Heute Morgen und hoffe es stimmt soweit. Der Philips ist natürlich schon ungemein teuer...Was würdest du sagen zu den Modellen? Gibts da nen Favorit?


    AndreasBloechl
    Der Fernseher muss mind. eine Garantie von 2 Jahren haben. Jedes Gerät hat diese mindestgarantie. Die ist staatliche vorgegeben und darf nicht unterschritten werden von Anbietern.

    4 Mal editiert, zuletzt von Tailon ()

  • In Österreich haben alle Toshibas 5Jahre Garantie. In Deutschland habe ich mal etwas von nur einem halben Jahr in irgendeinem Forum glesen, kann mir das mit einem halben Jahr auch nicht unbedingt vorstellen. Werde nächstes mal genauer Nachfragen wenn ich wieder im MM bin.


    edit: 2000 Euro ist auch meine Schmerzgrenze drüber soll es nicht unbedingt gehen, ich habe aber noch bis Weihnachten Zeit oder meine Röhre segnet sich vorzeitig ab.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

    Einmal editiert, zuletzt von AndreasBloechl ()

  • Zitat

    Philips 42PF9731D 2370€


    Kann nur 1080i verarbeiten. Philips wirbt mit einem 1920x1080p(ixel) Panel. Ich finde das grenzwertig, weil genau der Eindruck entsteht, dass der Bildschirm auch 1080p verarbeiten kann.


    Zitat

    Sony KDL-40W2000 1800€


    Ich würde den Sony nehmen. Hat ein gutes S-PVA Panel von Samsung und kann 1080p nativ @50/60Hz. 48Hz vermutlich nicht, das ist meines Wissens auf die X-Reihe beschränkt (geringe Chance besteht, probier das bei Bedarf einfach mal aus).


    Zitat

    Ich habe auchmal bei den 40"+ Modellen geschaut.
    Allerdings sind diese für meinen 3x5m Raum definitiv zu groß.


    Also die Raumgröße paßt eigentlich. Ich hab hier bei zwei Meter Abstand einen 46" und es könnte ruhig noch ein paar Zoll größer sein. Wenn du es irgendwie stellen kannst, würde ich 40" nehmen.


    Zitat

    Momentan sind die Samsung erste Wahl wie ich das verstehe oder? Bin jetzt wirklich wieder etwas unsicher geworden, möchte ihn auch über VGA anschließen mit dem Notebook weil meins keinen DVI hat.


    Samsung stellt meiner Meinung nach im 1366x768er Bereich den besten Kompromiß im gemäßigten Preisbereich dar. Das Bild bei Ansteuerung per D-Sub VGA ist wirklich gut. Im FullHD Bereich wäre die F-Reihe zu nennen, die mit aktuellster Firmware auch 1:1 1080p per HDMI kann. Alternative wäre hier schon angesprochener Sony aus der W-Reihe mit dem gleichen Panel. Der unterstützt auch 1080p nativ.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke für die schnelle Antwort. Kann ich daraus schließen, dass du von Sharp gar nix hältst? Der wird komplett übergangen :)


    Aber hab schon befürchtet, dass es wohl der Sony wird. Hätte gerne mehr als 40" gehabt...

  • Die Sharp sind an sich nicht schlecht, aber man hört im hifi-forum doch von einigen Problemen, die mit den aktuellsten Geräten zwar größtenteils wohl behoben wurden - aber es bleibt so ein etwas durchwachsener Eindruck. Nativ sollten die Sharps allerdings auch 1920x1080 @50/60Hz können.
    Die 2" machen es jetzt aber nicht. 40" vs. 46" wären da schon eher ein Sprung (letztere Größe gibt es ja auch von Sony).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Dann werd ich mal am Wochenende gucken ob ich den Sony in eine Fachmarkt entdecke damit ich mich vor Ort von dem Bild überzeugen kann. In Notfällen kann man ja immernoch zurückgeben ohne Grund in den ersten 2 Wochen aber ich würd das Bild gerne vorher mal sehen. Von Sony hab ich nur gehört...das es recht 'gewöhnungsbedürftig' aussieht. Der Philips soll vom Gefühl her wohl das bessere Bild machen. Aber das ist alles auch wieder ansichtssache.

  • Gut, das Bild out of the box, wird auch noch maßgeblich durch die "Bildverbesserer" bestimmt. Sind in erster Linie so abgestimmt, dass alles schön knallig aussieht. Wenn man dann mal mit Abstand an die Sache herangeht, stellt man fest, dass oft eher das Gegenteil erreicht wird, zumindest wenn man eine vernünftige Zuspielung hat. Spielt man z.B. von PC aus zu, soll das Panel sich möglichst gar nicht mehr einmischen.
    Da kommt es jetzt natürlich auf das Einsatzgebiet an. Ich will Philips nicht verteufeln, aber ein FullHD Gerät ohne 1080p Support ist nicht zeitgemäß - und dann mit 1920x1080p(ixel) zu werben, finde ich schlicht dreist.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Da Du ja allgemein ein sehr großes Wissen zu haben scheinst. Wenn Du jetzt um die 2000€ zur Verfügung hättest. Und Full HD für Dich nicht mal unbedingt das wichtigste wäre. Weil 720p auch schon ein sehr gutes Bild liefert und ich denke so schnell wird 1080p kein 'muss' sein. Alles was 1080p 'braucht' sieht auch auf 720p sehr gut aus. Welches Gerät würdest Du dir dann kaufen? :)


    Wollt da nur nochmal mit einer anderen Sichtweise rangehen. Man gibt nicht jeden Tag soviel Geld für ein Gerät aus...

  • Ich würde besagten Sony aus der W-Reihe nehmen oder mir den 46" Samsung aus der N-Reihe ansehen. Der kann nativ zwar nur -bzw. immerhin- per D-Sub VGA @60Hz (wie die anderen 1366x768er Samsungs), bietet aber eben 6" mehr.





    Wenn ich nur PC oder VP anschließen möchte, würde ich den NEC hier kaufen - dessen Bild ist bei entsprechender Zuspielung immer noch ungeschlagen:



    wobei es da jetzt auch ein 40" Modell mit 1920x1080 gibt, da weiß ich aber nicht, ob es 48/72Hz kann (die 3210/4010/4610 können 72Hz):



    Das läge dann aber schon deutlich über deiner Preisangabe.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich habe mir mal die mühe gemacht und mir die Qualität der Medien vorgenommen.


    Quellen:
    King Kong 1080p Trailer
    King Kong 702p Trailer
    King Kong Original DVD


    DVD ( 576p )


    720p


    1080p


    Natürlich bekommt man da lust auf einen Full-HD. Leider zu teuer für mich.
    Allerdings sieht 720p auch schon klasse aus.
    Die gute alte DVD im vergleich ziemlich grauenhaft :O
    Das wird besonders klar wenn ihr die Bilder alle mal speichert und auf die selbe größe Zoomt ...


    Wenn ich mir jetzt überlege wie ein DVD Bild auf ein 40/42Zoll Bild gestreckt aussieht ... hm ... ich weiß nicht.


    Trotzallem meine überlegungen im Moment:
    Samsung LE-40N71B
    oder
    LG 42LC25R ( der LG 42LB2R ( wie das 37er Modell das ich wollte ... nur eben 42Zoll ) währe mir lieber .. aber 1450€ überschreitet ein bissel meine schmerzgrenze ... )


    Kennt ihr die Geräte? Welcher ist wohl besser?


    Gruß,


    Hannes

    3 Mal editiert, zuletzt von Fruchttee ()