Frage zum EIZO S1911

  • Hey ihr lieben!
    Ich schau mich schon eine ganze Zeit lang nach einem neuen TFT um. besonders tuts mir der EIZO S1911 mit seinem schmalen Rahmen und dem Easy Up Standfuß. Er hat ein TN Panel 19" mit 2 ms und 700:1 Kontrast.


    Etwas kommt mir aber komisch vor: Sind 700:1 Kontrast eigendlich noch zeitgemäß oder hat das etwas mit der TN Paneltechnik zu tun ? Reichen 700:1 Kontrast? andere protzen ja mit 2000:1 ....


    Wer hat den Screen, empfielt ihn mir oder ratet ihn ab oder hat jemand Alternativen? Für den Preis


    Datenblatt


    341 Euro beim Geizkragen.at


    (Preislich finde ich das in Ordnung, das schmale Design, langlebigkeit, 5 Jahre Garantie)

  • Willkommen im Forum =)


    Im Gegensatz zu so manch anderem Hersteller gibt EIZO das "reale" Kontrastverhältnis an während Angaben wie 2000 oder 3000:1 lediglich ein dynamischer Kontrast ist, der über ein paar kleinere Tricksereien erreicht wird. So senkst oder hebt der Monitor in Abhängigkeit zum Bild die Helligkeit und pfuscht evtl. allgemein noch ein wenig an den Farben herum. Das kann gut aussehen, es kann aber ebenso auch zu einer Verschlechterung führen.


    Diese 700:1 sind für TN Geräte ein relativ normaler Wert.


    Ich würde dir aber von dem Monitor trotzdem eher abraten. Der Preis ist für einen normalen 19er mit TN Panel meiner Meinung nach einfach übertrieben - auch wenn er von EIZO stammt.


    Für nur wenig mehr bekommst du bereits den P19-2 von FSC, der ein PVA Panel besitzt und der Fuss ist auch recht ähnlich:


    [Blockierte Grafik: http://prad.de/new/images/monitore/fsc_p19-2_schraeg_rueck.jpg]


    Vom Preis-Leitungs-Verhältnis her wäre der BenQ FP91GP sehr interessant. Ist ab 220 Euro zu haben und besitzt ein MVA Panel. In der Preisregion findet man ansonsten nur TN Geräte, die bei der Bildqualität nicht mithalten können.

  • Dankeschön,


    Ähm ja - aber waren Displays mit TN Panel nicht spieletauglicher ? 2 MS mit Overdrive?
    Zu dem Overdrive - von der c' habe ich das so mitbekommen, dass Overdrive Zeitlich nicht ganz der Hit sein soll ... ??? Aber sie sollen doch die schnellsten sein - das widerspricht sich doch. Hat jemand von euch den Artikel gelesen?


    Du schwingst doch so schön die EIZO Fahne ;).... und meinst er wääre preislich übertrieben? Ich habe vor einem Dreivierteljahr meinen 4 Jahre alten Sony HX7 17 Zoller für 300 Euro verkaufen können - 16 ms 500:1 Kontrast ;) - das war ein richtig tolles Geschäfft. Bei dem EIZO würde ich ja dann nur 40 Euro drauflegen.

  • Bei Overdrive müssen zwangsläufig ein oder meherere Bilder zwischengespeichert werden damit der Monitor daraus ermitteln kann für welche Pixel er das Overdrive anweden muss bzw. in welcher Stärke.


    Für gewöhnlich merkt man diesen geringfügigen Unterschied nicht aber ein paar Geräte tanzen hin und wieder mal aus der Reihe und erzeugen deutliche Verzögerungen, die man auch spührt.


    Ja, meine Fahne schwingt schön hin und her aber nicht für so "Judas-Modelle" wie den S1911 :P


    Du könttest dir natürlich auch überlegen ob es dir die Sache wert wäre noch etwas mehr draufzulegen und dir den S1931 zu holen. Da hättest du dann schon einen Allrounder der Königs-Klasse. Da ich davon ausgehe, dass du amals auch auf dem Sony mit seinen 16ms gezockt hast, dürfte der S1931 dir da auch keine Probleme bereiten.


    Da stimmt dann zumindest gegenüber dem S1911 auch schon deutlich eher das Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn der Spass nach wie vor vergleichsweise einiges kostet.

  • Locker!! den mit PVA + Overdrive gibts ja schon für 400!! ... also wenn schon - DEN schon. kostet aber halt auch 400 Euro für nen 19"er.... ist schon ne Anschaffung - da kann ich mir wirklich auch was größeres holen, obwohl mir qualität sehr viel vor quantität geht.


    Danke... aber merkt man den Geschwindigkeitsunterschied nicht? naja ich habe ja einen mindestens doppelt so guten TFT als meinen Sony dann ;)


    Zu dem Overdrive: Der EIZO ist sicher nicht eines der Geräte, welches aus der Reihe tanzt. Also sind das echte 8 ms ?


    Welcher Standfuß ist da zu empfehlen ? der Easy Up gefällt mir besonderst. Oder der Arcswing?


    Meine Belinea-19"-Möhre an der ich gerade sitze werde ich dann auch sicher nicht missen.

  • Die Reaktionszeit hat nur indirekt etwas mit diesem Lag zu tun.


    Mal angenommen der TFT speichert nur ein Bild zwischen, dann hättest du eine Verzögerung von 16,67ms (1Sek./60Hz).


    Ich habe bisher im Allgemeinen noch nichts nachteiliges bezüglich Verzögerung über den S1931 gelesen oder gehört. Mein S1910 baut im Grunde auf der gleichen Technik auf und ich bemerke keine Verzögerung.
    Es mag durchaus sein, dass hypersensible Super-Hardcore-Extrem-Zocker vielleicht einen Unterschied bemerken ;)


    Standfuss ist wohl gechmackssache. Ich habe bei meinem Gerät den normalen Säulenfuss bzw. gerne auch V-Fuss genannt. Ich verstelle meinen TFT nur ab und zu mal in der Höhe und das geht mit dem Fuss relativ einfach. Beim Easy Up hat man den kleinen "Nachteil", dass das Panel je nach Höhe näher kommt oder sich weiter entfernt. Der Arc Swing wiederum ist sowieso eine Wissenschaft für sich. Ich glaube bei dem muss man ein zwei mal mehr zupacken ehe man in der Position ist, wo man hinwill.

  • Kaufen - kennst du zufällig den Shop ? Oder welchen empfiehlst du ?


    F-M-Shop: 410 Euro + 7 euro versand


    LCD 19" EIZO FlexScan S1931SA-BK schwarz
    Artikel-Nr.: 14702
    Hersteller: EIZO
    Hersteller-Nr.: S1931SA-BK
    Versandkosten: ab 6,58 € inkl. gesetzl. MwSt.
    Lieferzeit: ab Lager verfügbar, in der Regel innerhalb 24h versandfertig


    Dann werde ich so demnächst mal von meiner Möhr elos sein :D


    Danke dir auch für die Beratung, Shoggy

  • Mir ist der Shop ein Begriff aber mehr kann ich da auch nicht zu sagen.
    Mir sind zumindest keine Horror-Geschichten zu dem Shop bekannt :D