Wie ist der Qualitätsunterschied bei einem 22" TFT zwischen VGA und DVI wirklich?

  • Hallo!


    Ja, es war ein Fehler, und jetzt bereue ich es schon :(


    Ich habe schlicht übersehen das der Belinea 22" TFT Widescreen 2225 S1W nur VGA und kein DVI hat!


    Jedoch wollte ich sowieso per AVM meinen PC und XBox 360 anschließen (gibt dann nochmal Qualiverlust durch den AVM, oder)?


    Nun frage ich mich natürlich wie stark ich das beim zocken und bei Filmen merke, bzw will ich es eigentlich gar nicht merken...


    Soll ich Ihn wieder verkaufen (war nicht so billig, werde ich wohl Verlust machen, aber nunja...)?
    Gibt es Artikel wo der Qualiunterschied genauer getestet wurde? habe per Google nix gefunden.


    Vielen vielen Dank

  • Willkommen im Forum =)


    Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten denn für die Qualität ist zudem noch das Anschlusskabel und auch die Grafikkarte verwantwortlich. Wenn diese bereits keine sauberen Signalpegel liefert kann natürlich der Monitor daraus kein schönes Bild mehr zaubern.


    Theoretisch kannst du mit dem analogen Anschluss ein sehr gut Bild haben, dass sich kaum von DVI unterscheidet.

  • Ja, danke!


    Gibt es eine Liste wo die Qualität des VGA Ausgangs verschiedener Grafikkarten aufgeführt ist? Wie ist das Ausgangssignal der XBox 360?


    Sollte ich vll. ein besseres VGA Kabel kaufen, und wenn ja: Von welchem Hersteller kaufe ich da am besten ein Kabel?


    Danke!

  • Von der Xbox wüsste ich nichts.


    Wenn du mir deine Grafikkarte sagst kann ich mal das c't Archiv durchsuchen. Die Testen das immer bei den Grafikkarten.

  • Dann mische ich mich jetzt auch mal in die Diskussion ein. 8)


    Aus dem Stehgreif zu sagen, wie viel besser das Bild wäre, wenn Dein Monitor doch die Möglichkeit der digitalen Ansteuerung bieten würde, ist eine praktisch unmögliche Aufgabe. Es konnte ja logischerweise noch keiner testen, wie die beiden Bilder nebeneinander aussehen.


    Mal zur Orientierung:
    Im Vergleich zum Bild von einem DVI-Ausgang sind die analogen Resultate in der Regel grottenschlecht. Wirklich matschig werden die Bilder bei einem TFT zwar kaum, aber es geht häufig viel Kontrast flöten, das Bild wackelt mitunter, der Schwarzwert stimmt absolut nicht.


    Der Grund hierfür ist meisten allerdings nicht der Monitor selber, sondern die GraKa. Mein NEC hat bei einer schlechten GraKa (damit mußte ich einige Zeit arbeiten, weil meine andere leicht durchgebrannt war) ein Bild gezeigt, das einen Würgereiz bei mir auslösen könnte. Es handelte sich um eine alte TNT2, die ich noch in der Schublade liegen hatte. Weil ich das nicht wirklich gut ansehen konnte, habe ich mir von einem Freund eine G550 geliehen. Matrox ist allgemein für exzellente Bildqualität bekannt und bei dieser GraKa konnte ich keinen Unterschied zwischen DVI und VGA erkennen. Wenn man die Wahl hat, nimmt man natürlich DVI, weil dann der Monitor sofort automatisch die unterschiedlichen Auflösungen (z.B. im Textmodus) erkennt.


    Die allermeisten Grafikkarten haben (leider) einen eher mäßigen VGA-Ausgang. Wenn ein zweiter dabei ist, ist der meistens noch schlechter. Diese Ausgänge sind bis zu den "normalen" Auflösungen von 1280x960 (für CRT) oder 1280x1024 (für TFT) ganz ok. Wenn Du aber anfängst höhere Auflösungen ansteuern zu wollen und das auch noch mit einer höheren Frequenz (75-80Hz), dann wird das Signal merklich schlechter. Ich weiß nicht, wie hoch Dein Monitor konkret auflöst, doch bei den für 22" Monitoren mit dem Seitenverhältnis 1,6 1680x1050 mußt Du schon eine gute GraKa haben, damit das Signal akzeptabel ist.


    Gruß
    Christian

    Schöne Grüße
    Christian

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Von der Xbox wüsste ich nichts.


    Wenn du mir deine Grafikkarte sagst kann ich mal das c't Archiv durchsuchen. Die Testen das immer bei den Grafikkarten.


    Das wäre toll!
    Ich habe verschiedene PCs über einen AVM anszuschließen, einmal wäre das eine Hercules ATI 9700 non Pro 128 MB, ATI Radeon X1800 XT 512 MB und GMA 950 Onboard Graka.


    Gullytrotter
    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
    Nun, ich denke dann hat es wohl keinen großen Sinn mit dem TFT, denn die XBox 360 läuft ja dann in 720er HD, d.h. hohe AUflösung.


    Ansonsten fahre ich 1280 x 1024 bei PC Sachen, aber welche ich dann bei einem neuen TFT fahre kann ich ja noch nicht sagen...


    Danke

  • Zitat

    doch bei den für 22" Monitoren mit dem Seitenverhältnis 1,6 1680x1050 mußt Du schon eine gute GraKa haben, damit das Signal akzeptabel ist.


    Gullytrotter
    genau diese Frage quält mich zur Zeit: Welche preiswerte AGPKarte, passiver Kühler, kann die empfohlene Auflösung von 1680x1050 bei einem TFT "22" unterstützen.
    Ich habe zur Zeit eine gute (alte) Graka an meinem CTR 21 hängen, doch die oben genannte Auflösung wird nicht angeboten. Vielleicht wird es ja erst denn angeboten, wenn ich den TFT am DVI anschließe?
    Ich recherchiere schon seit langem über googel und werd nicht fündig.
    Eigentlich müssten doch hier im Forum Erfahrungen vorhanden seien, wie sich ältere Karten bei Widescreen verhalten.


    Über eine Empfehlung würde ich mich freuen.


    Gruß heinzrolf

  • Das kommt drauf an, was Du als "preiswert" bezeichnest. Und ganz wichtig ist noch die Frage: Willst Du dan Monitor analog oder Digital ansteuern?


    Falls Du auf fette 3D Leistung vezichten kannst, kommt meiner Meinung nach eine P650 in Frage. Die wird passiv gekühlt und ist in der Elektrobucht für 50-60 Euronen zu bekommen. Der würde ich zutrauen, sowohl analog als auch digital ein sauberes Signal rauszutun.


    Gruß
    Christian

    Schöne Grüße
    Christian

  • Zitat

    Original von Gullytrotter...habe ich mir von einem Freund eine G550 geliehen. Matrox ist allgemein für exzellente Bildqualität bekannt und bei dieser GraKa konnte ich keinen Unterschied zwischen DVI und VGA erkennen. ...


    Hallo!
    Darf ich fragen, welche Auflösung Du da getestet hattest?
    Ich hatte mir die G550 wegen ihres super analogen Signales geholt (und kann darüber absolut nicht meckern), aber über DVI ist bei 1376x768 Pixeln Schluß. Analog macht sie hingegen aberwitzige 2048x1536 mit, da setzt mir mein Monitor mit 1680x1050 Grenzen.
    Gruß, MagicEye