x82, x72, Nec1860 oder 17" mit IPS

  • Wie viele hier hab ich ein Problem, die Infos in die Reihe zu kriegen. Also von vorn:


    Zum x82 (x72): Ich wunder mich total, daß die Sony Monitore so exzellent im Schlierentest sind (bei 30 ms oder 50 ms Reaktionszeit, wie auch immer). Sind die schon mal irgendwo gemessen worden? (ich denke in der ct 18/2002 sind die auch nur übernommen worden) Wie sind denn da die Werte anderer Hersteller zu werten, die mit 20 (bzw 25) ms daherkommen. Hat jemand Erfahrung, wie sich die Zeiten ändern bei ergonomischen Parametern (gibts da ne Faustregel). Oder sind die Sonies so überragend wegen ihres Grafikprozessors (ich, als Physiker, denke nicht, daß der dafür sorgen kann, daß sich die Ausrichtung der Moleküle schneller ändert und wenn doch, würde Sony wohl die besseren Werte angeben (kaufmännisch gedacht)) (genug Klammern jetzt). ;)


    Zum NEC1860: ich bin wahrscheinlich nicht der einzige, bei dem der NEC1880 die finanzielle Schmerzgrenze überschreitet ("Das Besondere ist immer schon etwas teurer gewesen" hilft da auch nicht). Also der NEC1860: das es sich um nen neueres Produkt von einem Markenhersteller handelt, vermute ich doch, daß da zumindest neueste Technologie verbaut wird, wenn auch nicht getunt (in diesem Fall IPS, wenn ichs richtig mitbekommen habe). Und irgendwoher muß ja der 300 Euro unterschied zum 1880 herkommen. Meine Frage aber ist: In wie weit hängen Blickwinkel und Reaktionsgeschwindigkeit (bzw Schlierenbildung beim Zocken)vom Panel ab? Das wären meine beiden Kriterien.


    Und zum Schluß: Gibts es 17" mit IPS-technik? Und falls ja, sind die zu empfehlen. Stabile Farben sollten doch auch im Spiel positiv zu sehen sein. Oder fällt das dort nicht auf?


    BTW: ich hab das Posting gelesen, in dem von 60 Sony-Monitoren erzählt worden ist, die ärgste Probleme gemacht haben. Sollte mir das Angst machen?


    Ich wohn in MS, und weder dort noch in Dortmund gibts ne Monitorwand mit 40 Bildschirmen. Also bin ich auf eure Erfahrungen angewiesen.


    Zum Board: danke; sehr hilfreich! Es lebe die Community!


    Volker


    /*
    * Hab noch keine Signatur
    */

  • Hallo Volker,


    also die c't übernimmt nicht einfach Werte, sondern mißt diese selbst nach dem in den Test beschreibenen Meßverfahren.
    Das Thema Schlieren versus Herstellerangabe zur Schaltzeit ist schon so viel besprochen worden, daß man es leicht in tausenden von Postrings nachlesen kann. Daher hier nur in aller kürzester Form:
    - die Herstellerangaben werden nur unter optimalen Bedinungen erzielt (Schwarz/Weiß-Wechsel)
    - bei geringen Kontrastwechseln sind die Schaltzeiten deutlich höher (naturgemäß vor allem in Spielen)
    - bei MVA-Panel fällt die Reaktionszeit bei geringen Kontrstwecheln etwas schneller ab als bei TN- und IPS-Panels
    - Sony sind hier wie alle TN/IPS-Monitore: trotz 30ms/40ms-Angabe kann man darauf gut spielen. Erklärung: siehe oben


    17"-IPS-Geräte:
    - EIZO L565 (empfehlenswertes Modell)
    - NEC 1700NX (nicht mehr auf dem Markt)


    Unterschied 1880SX/1860NX: schau dir doch einfach die Ausstattungsliste an. Genau daraus ergibt sich der preisliche Unterschied.


    Reaktionsgeschwindigkeit und Blickwinkel je nach Panel:
    Im wesnrlichen komntmes auf die verwendtee Paneltechnologie an. Schau dazu einfach mal im Lexikon unter PRAD.DE nach. Dort sind die wesentlichen Unterschiede zwischen TN, MVA und IPS-Panel und deren Vor-/Nachteile beschrieben.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    also die c't übernimmt nicht einfach Werte, sondern mißt diese selbst nach dem in den Test beschreibenen Meßverfahren.


    Mich wundert, daß da dann Schaltzeiten in 5 ms Abständen rauskamen (muß ich nochmal nachgucken)

    Zitat


    - bei MVA-Panel fällt die Reaktionszeit bei geringen Kontrstwecheln etwas schneller ab als bei TN- und IPS-Panels


    Die Zeiten sind also kürzer? Dann müßten die 17" Belineas doch wensetlich besser sein.

    Zitat


    - Sony sind hier wie alle TN/IPS-Monitore: trotz 30ms/40ms-Angabe kann man darauf gut spielen. Erklärung: siehe oben


    Hab ich verstanden!

    Zitat

    Dort sind die wesentlichen Unterschiede zwischen TN, MVA und IPS-Panel und deren Vor-/Nachteile beschrieben.


    Meine Frage zielte eher darauf ab, ob bestimmte Klassifizierungen (zb IPS 20ms-30ms Reaktionszeit, TN Blickwinkel hor 10°) möglich sind. Aber ich werd dann nochmal nen Blick ins Lexikon werfen.


    Wenn ich also zusammenfasse, sollte ich von 17" mit TN-Panel die Finger lassen (es sei denn, ich daddel den ganzen Tag)?


    Greets, Volker

  • Zitat

    Original von vkneisel
    Mich wundert, daß da dann Schaltzeiten in 5 ms Abständen rauskamen (muß ich nochmal nachgucken)


    I.d.R. gilt die für die Herstellerangaben. Vielleicht hat die c't die ja auch irgendwo mit abgedruckt..?


    Zitat


    Die Zeiten sind also kürzer? Dann müßten die 17" Belineas doch wensetlich besser sein.


    Da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt: nicht die Schaltzeit, sondern die Schaltgeschwindigkeit fällt bei MVA etwas schneller ab => sprich: die werden langsamer, da hast du recht.


    Zitat

    Meine Frage zielte eher darauf ab, ob bestimmte Klassifizierungen (zb IPS 20ms-30ms Reaktionszeit, TN Blickwinkel hor 10°) möglich sind. Aber ich werd dann nochmal nen Blick ins Lexikon werfen.


    TN: Blickwinkel max. bis h/v 140°, vertikaler Blickwinkel trotzdem problematisch, Schaltzeiten bis 16ms, Kontraste bis ca. 400/500:1


    IPS: Blickwinkel max. bis h/v 170°, sehr stabil, Schaltzeiten bis 25ms und bleibt realtiv konstant, Kontraste bis 350:1


    MVA: Blickwinkel max. bis h/v 170°, stabil, Schaltzeiten bis 25ms aber nicht konstant über alle Anwendungen, Kontraste bis 700:1


    Die Helligkeit liegt bei allen bei ca. 250cd/m².


    Zitat

    Wenn ich also zusammenfasse, sollte ich von 17" mit TN-Panel die Finger lassen (es sei denn, ich daddel den ganzen Tag)?


    Genau.

  • Zitat

    Original von vkneisel
    Zum x82 (x72): Ich wunder mich total, daß die Sony Monitore so exzellent im Schlierentest sind (bei 30 ms oder 50 ms Reaktionszeit, wie auch immer)


    In der Tat. Entweder stapelt hier Sony sehr tief oder die anderen sehr hoch.
    Die Testberichte hier im Board sind allerdings recht eindeutig: X72 und X82 machen bei Spielen und Videos eine gute Figur!


    Zitat

    Original von vkneisel
    Wie sind denn da die Werte anderer Hersteller zu werten, die mit 20 (bzw 25) ms daherkommen. Oder sind die Sonies so überragend wegen ihres Grafikprozessors?


    Wie Weideblitz schon dargelegt hat, die Reaktionszeiten sind eher Idealwerte.
    Auf die Herstellerangaben würde ich mich hier keinesfalls verlassen. Als Vergleichskriterium zwischen verschiedenen Herstellern also eher ungeeignet.
    Zu dem Grafikprozessor: mit Speck fängt man Mäuse :D
    Du hast da schon richtig vermutet...



    Zitat

    Original von vkneisel
    Also der NEC1860: das es sich um nen neueres Produkt von einem Markenhersteller handelt, vermute ich doch, daß da zumindest neueste Technologie verbaut wird, wenn auch nicht getunt (in diesem Fall IPS, wenn ichs richtig mitbekommen habe).


    Der NEC 1860 verwendet ein anderes Panel und zwar wohl ein LG/Philipps. Beim 1880SX dagegen wird ein NEC eigenes IPS Panel verwendet. Der günstigere Preis kommt also nicht von ungefähr...



    Zitat

    Original von vkneisel
    BTW: ich hab das Posting gelesen, in dem von 60 Sony-Monitoren erzählt worden ist, die ärgste Probleme gemacht haben. Sollte mir das Angst machen?


    Deine Entscheidung :P
    Ich habe ausser dem Thread nie wieder etwas in der Richtung gehört. Weder in den Erfahrungsberichten hier im Board, noch im Helpcenter oder sonst wo im Internet.
    Mehr sag ich dazu nicht!

  • Hallo zusammen,


    da ich wohl zu den intensiveren Spielern in diesem Board gehöre und mehrere 18 Zoll Displays teilweise über Wochen getestet habe, kam für mich letztlich primär nur der Sony in Betracht. Selbst 17 Zoll Monitore mit 20 ms Reaktiionszeit können mit dem X82 in der Regel nicht mithalten. Insofern kann ich nur die These unterstützen, daß Reaktionszeiten nicht alles sind und keine Aussagen über ein Produkt machen können.


    Die Sony Mopnitore (wobei ich allein den X82 und damit wohl auch den P82 anspreche) können insbesondere horizontale Bewegungen besser fassen. Nach meinen Erfahrungen sind vertikale Bewegungen in Spielen realtiv unproblematisch für Monitore, horizontale und insbesondere gleichzeitige sind problenatisch.


    Leider sind die Sonys im Verhältnis zu den NECs in diesem Forum wenig vertreten, obwohl ich bei Spielen dem Sony einen (winzig-)kleinen Vorteil einräumen würde (nein, nicht steinigen ;-), der Vorteil kann auch absolut subjektiv sein). Jedenfalls sollte man die Sonys als direkte Konkurrenten der NECs einstufen und als Produkttip nicht aus den Augen verlieren.


    Gruß
    Rincewind

  • Hallo Rincewind,
    Das sehe ich ganz ähnlich.
    Eine Frage habe ich: in wiefern oder worin erkennst du (Reaktionzeit-)Unterschiede zwsichen horizontaler und vertikaler Bewegung? Mir ist da eigentlich noch nicht ins Auge gefallen.

  • Ich hab mir die Specs vom 1880 nochmal durchgelesen (obwohl nicht meine Preisklasse) und auch der schlägt mit 33ms zu Buche. So wie ich das sehe (steht ja auch weiter oben), scheinen die Zeiten der TN- extrem abhängig von den Parametern zu sein. Während beim IPS die Zeiten schon konstant bleiben. Ansonsten kann ich das nicht verstehen (siehe auch CT).


    Hat jemand da schon mal Meßreihen gesehen, die das bestätigen würden?


    Was anderes: ich hab vorhin ne Mail von nem Versender bekommen, in dem steht die schwarze Version vom x82 sei techn. von der grauen verschieden. Stimmt das?

    Einmal editiert, zuletzt von vkneisel ()

  • Zitat

    Original von vkneisel
    Was anderes: ich hab vorhin ne Mail von nem Versender bekommen, in dem steht die schwarze Version vom x82 sei techn. von der grauen verschieden. Stimmt das?


    Worin soll denn der technische Unterschied bestehen? Hat sich der Versender dazu näher geäußert?

  • Ne, da werd ich nochmal nachhaken, vielleicht hatter sich ja auch vertan oder meint TCO.

  • Technische Unterschiede kann ich mir nicht vorstellen, er meint wahrscheinlich die Tatsache, dass schwarze Displays eine TCO-Norm tiefer liegen.
    Aber das muss jeder selbst entscheiden, ob ihn der schwarze Rand stört oder nicht.



    Das mit der Abhängigkeit der TN stimmt: bei maximalem Kontrast verbessern sich die Reaktionszeiten.
    Allerdings wird das Bild dadurch auch immer unergonomischer.
    Bei vollem Kontrast+Helligkeit kann ja keiner mehr was sehen :D