Argumentationshilfe

  • Hallo Leute,


    folgendes Problem:
    eine Kollegin von mir hat an ihrem Arbeitsplatz Schwierigkeiten mit der 17"-Röhre. Genauer gesagt reagieren ihre Augen empfindlich auf das geringste Flimmern. Eine Erhöhung der Bildfrequenz brachte keine Besserung. Außerdem waren ihr die Buchstaben zu klein, also wurde die Auflösung geändert. Nun nervte aber das ständige rechts/links-scrollen, denn die Seite wird ja nicht mehr komplett angezeigt.


    Daraufhin stellte ihr unser Arbeitgeber einen 20 oder 21 Zöller hin. Nun sind die Buchstaben zwar größer, die Seite wird komplett gezeigt, aber die Bildschärfe ist eher schlechter geworden. (Gleiche Anzahl der Bildpunkte wie beim 17", daher deutliche Punktbildung bei Linien und Buchstaben?)
    Jetzt will man versuchen, das Problem per Software zu lösen. Mehr Bildpunkte dank Software???


    Ich bin der Meinung, daß ein TFT ihren Augenproblemen besser helfen könnte, denn die sollen ja flimmerfrei (DVI) sein und die Schrift sehr scharf anzeigen. Und ein gutes 17"-TFT ist wohl nicht teurer als ein 20 oder 21"-CRT.


    Meine Frage/Bitte nun an Euch:
    Der Arbeitgeber ist ein großer Arbeitgeber mit Beauftragten für die technische Ausstattung eines Arbeitsplatzes, denen man nicht so einfach in einem persönlichen Gespräch ein Problem schildern kann. Es wäre wahrscheinlich auch der erste TFT im ganzen Unternehmen, was einer Revolution nahe käme.
    Über die Vorteile von TFT's habe ich hier schon viel gelesen. Aber für diese Herren bräuchte ich klare Informationen, am Besten wissenschaftlich fundiert, Schwarz auf Weiß.
    Also, unter den Fachleuten hier gibt es doch sicher jemanden, der mir Tips/Hinweise zu Tests/Berichten geben kann, die ich mir dann ausdrucken lassen kann und die meine Kollegin dann als Argumentationshilfe verwenden kann.


    Schon mal vielen Dank für Eure Mühen


    Rainer


    wenn ich mich irgendwo verworren ausgedrückt habe.....nachfragen! ;)

  • Je nachdem wie und auf was ihre Augen empfindlich sind, ist ein TFT auch nicht zwingen die Ideallösung. Da gibt's bauartbedingt wieder andere Problemchen ...
    - bei einem 17'' TFT ist die Schrift echt WINZIG (glaub mir, hatte selber einen, und ihn dann deswegen zurückgeschickt)
    - TFT's haben oft unergonomisch hohe Helligkeiten
    - TFT's sind abhängig vom Blickwinkel (Kontrast und Helligkeit nehmen ab, wenn man nicht genau senkrecht draufschaut)
    - TFT's neigen zur Schlierenbildung, obgleich das für den Office-Einsatz wohl nicht problematisch sein dürfte


    Da is guter Rat echt teuer ...

  • Danke Jetson, ist ja eine riesige Quelle.


    @newboardmember:
    Wenn sie am Bildschirm arbeitet, sitzt sie davor und der Blickwinkel stimmt. Die Helligkeit kann man ja regeln.


    Du schreibst, daß die Schrift (bei 12..x10..) sehr klein sei. Wie klein? In Millimetern.
    Das würde auch mich interessieren, da ich mir auch bald einen TFT kaufen möchte.


    Danke
    Rainer

  • Wie klein lässt sich schlecht beschreiben, aber du kannst dir das selber ganz gut veranschaulichen. Du misst die Bildbreite (in mm) deines jetzigen Monitors und teilst diese durch die erste Zahl der Auflösung, in der er betrieben wird, also z.B. wenn du einen 21'' Monitor hast, mit 1024*768 betrieben:
    - Bildbreite in mm: ungefähr 406 mm (ungefähr deswegen, weil ich mal 20'' sichtbare Diagonale angenommen habe, was aber auch etwas abweichen mag)
    - Auflösung horizontal: 1024 Bildpunkte
    Ergo: 406:1024 = 0,3965 mm Pixelabstand



    Bei einem 17'' TFT
    - Bildbreite in mm: 337 mm
    - Auflösung horizontal: 1280 Bildpunkte
    Ergo: 337:1280 = 0,2633 mm Pixelabstand



    Wie du siehst, macht das schon einen ganz schönen Unterschied. Ein 17'' TFT ist halt etwas klein, andererseits hat er eine recht hohe native Auflösung.



    Wie klein die Schrift ist, kann ich beim besten Willen nicht sagen, weil das von der verwendeten Schriftgröße abhängt und somit wieviele Pixel ein Buchstabe darstellt. Aber glaub mir, die Skalierungsmöglichkeiten von Windows sind da auch keine 100%ige Lösung.



    Entweder deiner Kollegin reicht diese "kleine Größe" (solche Leute gibt's ja auch, wie man hier im Board sieht), mir persönlich war es zu klein, und wie du deine Kollegin beschreibst, ist das bei der wohl auch gut möglich, und dann ist ein 18'' 0der 19'' empfehlenswert.



    Wenn du die Rechenmethode dir genauer ansehen willst: suche im Forum Vorbereitung, da wurde in den letzten Tagen unter dem Topic 17'' TFT mit 1024*768 nativer Auflösung? oder so ähnlich alles was diesbezüglich von Belang ist, ausführlich erörtert.



    Zu der Sache Blickwinkelabhängigkeit: dass deine Kollegin vorm Monitor sitzt, ist leider etwas eine Milchmädchenrechnung, weil das tun wir alle mehr oder weniger. Dennoch gibt es auch diesbezüglich immer wieder Probleme, weil bei gewissen Paneltypen mit minderer Qualität bereits bei geringer Änderung der Sitzposition Veränderungen von Kontrast und Helligkeit feststellbar sind.
    Wir alle wissen allerdings nicht, worauf deine Kollegin und ab welcher Intensität sensibel ist und was ihr Probleme bereitet ... aber warum fragst du sie nicht selber???