Wer nutzt ernsthaft Pivot?

  • Viewsonics VP Serie bietet in Zusammenarbeit mit der mitgelieferten PerfectSuite Software (PivotPro) Autopivot. Der Monitor meldet also an den PC, dass er gedreht wurde, und die Software schaltet automatisch um. Sehr nützlich, da die Hürde Pivot auch mal zu nutzen kleiner ist. Beim 19" habe ich das regelmäßig genutzt, beim 20" ab und zu. Seit dem 23" nutze ich Pivot aber kaum noch, zumal Cleartype im Pivot nicht gut funktioniert.

    We're all mad in here...

  • Zitat

    Original von Timur
    Viewsonics VP Serie bietet in Zusammenarbeit mit der mitgelieferten PerfectSuite Software (PivotPro) Autopivot. Der Monitor meldet also an den PC, dass er gedreht wurde, und die Software schaltet automatisch um. Sehr nützlich, da die Hürde Pivot auch mal zu nutzen kleiner ist. Beim 19" habe ich das regelmäßig genutzt, beim 20" ab und zu. Seit dem 23" nutze ich Pivot aber kaum noch, zumal Cleartype im Pivot nicht gut funktioniert.


    Ah gut zu Wissen dass wenigstens ein Hersteller mitgedacht hat ;)


    Hmm, a propos Cleartype: funktioniert das überhaupt irgendwo vernünftig? Habe lange mit dem Wizard rumgespielt um es richtig zu konfigurieren, sieht aber letztlich immer irgendwie verschwommen aus. Ich mag es ohne lieber.

  • Cleartype funktioniert sowohl unter Windows allgemein als auch im Adobe Reader (nutzt eine eigene Umsetzung) wunderbar, sofern das Display nicht farbstichig eingestellt ist, und die Pixelgröße nicht zu groß ist bzw. der Arbeitsabstand zu klein. Ich nutze es ständig und weiß die Vorzüge vor allem bei PDF Darstellung sehr zu schätzen.


    Die neue "Segoe UI" von Vista ist zudem nochmal besser auf Cleartype optimiert und liest sich sehr gut. Unter Windows XP muss man allerdings verbotene Wege gehen, um an die Schriftart heranzukommen. Zu den Lizenzbedingungen von Vista gehört nämlich auch, dass die enthaltenen Mediendateien (Schriften, Audio- und Bilddateien) nicht weitergegeben werden dürfen. Es stellt sich allerdings die Frage, ob das auch in Deutschland mit dem Recht zur "Privatkopie" vereinbar ist. Denn Drucksachen (Teilkopie), Audio- und Videomaterial dürfen schließlich immer noch privat an Freunde und Verwandte weitergegeben werden, solange dazu kein Kopierschutz umgangen werden muss. Ich weiß es aber leider nicht genau, und bin froh, dass sich noch kein Gericht damit beschäftigen musste. Zumal, wenn man bedenkt, dass Microsoft die Segoe UI im Grunde von "Frutiger Next" kopiert hat, und sie dann noch als eigene Schrift patentieren lassen wollte.


    Unter folgendem Beitrag findet man einen Vergleich der Tahoma und der Segoe UI mit und ohne Kantenglättung (Standard und Cleartype). Man kann sich das auf jedem TFT ansehen, ohne Cleartype aktivieren zu müssen.


    Schriftenvergleich: Tahoma (XP) vs. Segoe UI (Vista)

    We're all mad in here...

  • Das Kopieren einer Font vom Vista-Ordner in den XP-Ordner ist absolut legal in Deutschland. Nicht (oder vielleicht auch, jedenfalls nicht nur) wegen der Erlaubnis zur Privatkopie unter Freunden, sondern weil man mit Computerprogrammen hierzulande machen darf, was man will, solange man sie nicht manipuliert. Obendrein: Was in EULAs steht, ist in Deutschland total egal, solange dieselben Lizenzbedingungen nicht Bestandteil des Kaufvertrags waren. Und wenn man in den Laden geht und einen Karton Vista über die Theke zieht, tun sie das nicht. Somit ist die EULA ungültig. Soweit das geschriebene Recht. In der Praxis ist bisher afaik noch kein Unternehmen das Risiko eingegangen das vor Gericht zu prüfen um nicht Gefahr zu laufen, damit auch einen klaren Präzedenzfall zu schaffen, der das in die Medien trägt und es auf einmal aufgeklärte Anwender gibt. Soweit meine 0,02€ eines Rechts-Interessierten Nicht-Juristen.



    Nochmal zum Topic: Zwei Tasten beliebige Tasten zum Drehen des Bildschirms würde ich nun wirklich nicht als "Aufwand" bezeichnen, das Argument gegen Pivot zählt für mich nicht.

  • Ich bin absoluter Pivot-Fan. Ich spiele nicht und ich schaue mir auch keine Videos am Rechner an (obwohl mein Monitor das hergibt).


    Ich habe den HP LP2065 (1200x1600) und kann nunmehr:

    • viele Webseiten ohne Scrollen lesen
    • Texte endlich übersichtlich (!) lesen
    • im Quellcode wühlen ohne ständiges Scrollen
    • meinen Monitor in 2 Bereiche teilen (je 1200x800 Pixel)
    • und damit meinen Monitor effizient (von der Größe her) nutzen

    Mein erster TFT war ein 17" Samsung. Der konnte zwar auch schon Pivot - das war aber durch das PN Panel eine Katastrophe und daher nicht nutzbar. Mein jetziger HP hat ein S-IPS und ist perfekt für Pivot geeignet.


    Gruß Tom


    ps: einzig für Bildbearbeitung und große Tabellen schalte ich mal auf Normalformat um

    Einmal editiert, zuletzt von boisbleu ()