Zu aller erst wollte ich mich für die tolle Seite und das kompetente Forum hier bedanken. Lese hier seit ein paar Tagen mit und bin begeistert.
Nun zu meinem Problem:
Ich arbeite im Moment mit 2 billigen 19" CRTs, die jedoch mittlerweile dermaßen unscharf sind, dass es kaum noch tragbar ist. Nicht zuletzt um meine Augen zu schonen, die täglich 5-12 Stunden matschige Pixel etragen müssen, suche ich jetzt eine Alternative.
Als Grafik-Design Student benötige ich TFTs die zumindest für Semiprofessionelle Anwendungen tauglich sind und eine einigermaßen gleichmäßige Ausleuchtung haben. Zudem möchte ich eigentlich nicht auf den Dualbetrieb verzichten, da ich oft mit mehreren Programmen gleichzeitig arbeite. Auch für mein hobby, der Audioproduktion, komme ich kaum ohne aus.
Da mein Studium stark in Richtung bewegter Bilder (Animation, Interactive Design, aber auch Film) tendiert, und ich auch gern mal das ein oder anderen Spiel zocken möchte (ohne Hardcore Ambitionen), benötige ich auch eine Overdrive Funktion.
Nach den Tests liebäugelte ich zuerst mit 2 Eizo S1910, welche es ja aber leider nicht mehr gibt. Zudem habe ich doch bedenken ein so altes Modell zu kaufen.
Leider haben die Nachfolger alle wohl ihre Macken. Bei dem S1930 fehlen mir die Einstellungsmöglichkeiten, besonders wegen des Dualbetriebs.
Der S1961, der dafür geeignet wäre, schreckt durch die schlechten Schaltzeiten ab.
Nun dachte ich mir, dass ich wohl auf ein 21" Gerät wechseln sollte, und später ein zweites dazu kaufe.
Nur gibt es dort auch kein Gerät was mich - besonders zu dem ansich unnötigen Aufpreis - anspricht. Zumal ich für 2. solcher Geräte auch schon fast ein professionelles Gerät kaufen kann. Und 2x21" wäre doch übertrieben. Auch der Blickwinkel über so eine Distanz dürfte wohl eher problematisch werden.
Nach dem Test des S2111 und der Gamma-Problematik, und dass - laut des Forums hier - der S2100 eingestellt wird (falls ich das richtig verstanden habe, auf der Eizo Seite steht er noch) bin ich vollends verwirrt.
Und bei den Produkten von NEC und co wurde ich noch weniger fündig.
Lohnt sich der Griff zu einem 24" Wide Gerät (S2411W), als Alternative zum Dualbetrieb? Würde mir sehr wehtun, aber irgendwie sehe ich kaum eine Alternative (21" Wide macht wegen der Auflösung wohl kaum Sinn).
Oder lohnt es sich, auf einen würdigen Nachfolger des Ezio 1910 zu warten?
Ich bin dankbar für jeden Tip, und denke, dass ich sicher nicht alleine mit diesem Problem darstehe.
EDIT:
Nach weiterer Recherche tendiere ich immer mehr in Richtung S2411W 1-Bildschirm-Lösung.
Bin trotzdem für jede Meinung sehr dankbar. Geht schließlich (für einen armen Studenten) doch um ne Stange Geld.