Benq FP91GP oder Acer AL1923s?

  • Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem neuen TFT. Hatte bislang einen CRT von LG, welcher nach 5 Jahren immer noch läuft, wollte aber einfach mal nen 19er haben und mehr Platz auf dem Schreibtisch ;)


    Habe nun schon folgende Monitore zum "ausprobieren" zu Hause gehabt, war aber mit allen bislang unglücklich, bis ich hier gelesen habe, auf was es wirklch ankommt...
    Ich hatte folgende Monitore zum Testen:


    Philips X190 --> äußerst dunkles Bild, starker Farb/Helligkeitsverlauf von dunkel/hell von oben nach unten
    Fujitsu Siemens H19 --> Schrift kann nie ganz scharf gestellt werden, egal ob mit, ohne Cleartype noch sonst irgendwelche Tools (Produktionsfehler?) Weiter auch Pixelfehler.
    EIZO S1901 --> sehr starker Farb/Helligkeitsverlauf von oben nach unten.


    Wir ihr seht, hat mich an diesen Geräten vor allem der Helligkeitsverlauf von oben nach unten gestört. Habe nun hier gelesen, dass dies eine Eigenheit der TN-Panels ist und deshalb möchte ich es jetzt mit einem VA-Panel versuchen. Mir ist also wichtig, dass Farben gut und einheitlich dargestellt werden und nicht wie beim EIZO z.B. ein dunkles Rot ganz oben rot und ganz unten fast gelb....


    Anwendung also: 60% Internet, 20% Bildbearbeitung, 20% Spiele


    Nun die Frage an euch:
    Benq FP91GP oder Acer AL1923s


    Da ich mich nicht durch kilometerlange Beiträge der beiden hier wühlen möchte und kann, wäre es super, wenn mir jemand kurz die wesentlichen Unterschiede zusammen fassen könnte. Insbesondere interessieren mich so Sachen wie Farbtreue, Lichthöfe, Verarbeitung, Qualität, Stabilität. Auch die Schrift sollte natürlich gut angezeigt werden!...


    danke im voraus
    protonic1

    Einmal editiert, zuletzt von protonic1 ()

  • Willkommen im Forum =)


    Wären auch 300 Euro noch drin? Weil dann könntest du dir den FSC P19-2 leisten bei dem du im grossen und ganzen keine nennenswerten Kompromisse eingehen musst.
    Einen ausfürhlich Test gibt es auch.


    Bei dem Acer gibt es einfach nicht genügend Erfahrungswerte oder gar Tests um sich da wirklich ein Bild machen zu können. Was ich bisher so gelesen habe war aber insgesamt gut.


    Beim BenQ hast du in erster Linie den Nachteil, dass er weder eine Höhenverstellung noch Pivot bietet. Auch an dem breiteren Panel-Rahmen stört sich so mancher aber das ist Ansichtssache. Bei der allgemeinen Bildqualität fehlt mir der direkte Vergleich aber all zu gross sollte der Unterschied nicht sein wobei ich schon sagen würde, dass der Acer und vor allem der FSC hier ein wenig besser abschneiden dürften.

  • hmmm...so viel wollte ich eigentlich doch nicht ausgeben... pivot und höhenverstellung ist mir eh nicht so wichtig, da ich schon relativ wenig platz in meiner computer-ecke habe ;(


    wichitg wäre nur, das die schrift gut dargestellt wird (wie beim eizo, den ich getestet habe) und eben keine farbverläufe oder fahle farben im unteren teil zu sehen sind.


    ich liebäufgele ja mit den benq... bin mir aber wie gesagt da unsicher... vielleicht kann doch jemand noch genauere vergleiche zwischen den beiden geben?