Samsung 940Fn oder FSC P19-2P für Bildbearbeitung?

  • Hallo, habe mich etwas umgesehen und bin auf oben gennante Monitore gestoßen.
    Welchen würdet ihr für Bildbearbeitung bevorzugen ? Spieletauglichkeit spielt keine Rolle.
    Wo ist der Unterschied zwischen P19-2P und P19-2 ?
    Der ohne P soll besser für Spiele geegnet sein, aber wirkt sich das negativ auf die Bildbearbeitungstauglichkeit aus ?


    Gibt es weitere Alternativen, die ich nicht entdeckt habe ?
    Habe Monitore mit PVA Panel gepostet, sind die besser für meinen Einsatzzwech als SIPS und MVA Panel ?


    Gruß T

  • Der P19-2 hat ein PVA Panel von Samsung, was z.B. auch im S1910 oder S1931 von EIZO zum Einsatz kommt.
    Beim P19-2P wiederum wird ein MVA Panel verwendet, dass FSC auch selber produziert.


    Nach meinem Kenntnisstand soll der P19-2P einen etwas höheren Kontrast haben. In wie weit man das sehen kann weiss ich nicht. Generell sind beide Geräte für deinen Einsatzzweck gut geeignet.


    Mögliche Alternativen wären der Acer 1923s oder BenQ FP91GP bzw. FP93GP.


    Ein IPS Panel wäre auch geeignet, ist aber deutlich teurer und fällt daher wohl heraus. Der Vorteil wäre eine sehr gute Blickwinkelstabilität und auch beim Zocken kann so ein Gerät meistens überzeugen. Nachteil wiederum ist der leicht schlechtere Schwarzwert und manche IPS Panel zeigen ein leichtes glitzern.

  • Danke für die ausführliche Beantwortung meiner Fragen.
    Ich bin noch auf den Belinea 1980 G gestoßen.
    Der hat ein MVA Panel und ist unglaublich günstig !
    Da mir die Benq Modelle weniger gefallen und auch nicht günstiger sind als der FSC
    schwanke ich zwischen den FSC (ohne p) und dem oben gennanten Samsung sowie dem
    hier genannten Belinea.


    Wie würdest du dich entscheiden ?

  • Ohne zu zögern den FSC. In jedem Test, den ich kenne, hat dieser Monitor immer hervorragend abgeschnitten.


    Genau dieser Punkt fehlt mir bei den anderen und wäre zumindest mir den Aufpreis wert. Ich kaufe ungern ins Blaue hinein ;)
    Abgesehen davon ist der P19-2 vor allem im Office-Bereich ein Bestseller und das bestimmt nicht ohne Grund.


    Der Monitor hat sich seit es ihn gibt bewährt. Von daher würde ich mich auf keine Experimente einlassen. Bei dem FSC weiss man, was man bekommt.


    Ist aber wie gesagt nur meine persönliche Meinung.

  • Danke für deine Einschätzung, gibt es vielleicht noch vergleichbares im Widescreen Sektor ?
    Eine Breite Arbeitsfläche käme mir entgegen.
    Nur interessenshalber, wie gut sind die Apple Cinema Displays für Grafikanwendungen ?
    Die Technischen Detail hören sich nicht spektakulär an, aber die Preise sind trotz kürzlichem Preissturz nicht gerade günstig.

  • Die Cinema Displays sind an und für sich auch nichts besonderes. Mal abgesehen vom Design sind das meiner Meinung nach wirklich absolute 08/15 Geräte an denen sich obendrein ausser der Helligkeit ansonsten nichts einstellen lässt da Apple mit der hirnrissigen Einstellung fährt, dass dies nicht notwendig sei.
    (Bin mir nicht sicher, aber an einem Mac soll man per Software Einstellung vornehmen können?!)


    Die Ergonomie ist auch so ein gewisser Schwachpunkt. Geräte dieser Grösse und vor allem Preisklasse bieten in der Regel eine Höhenverstellung - nur Apple braucht das natürlich nicht, und ich wette selbst dafür hat man auch noch eine scheinheilige Ausrede parat ;)


    HDCP sucht man bei den Cinema Displays ebenfalls vergeblich während die meisten aktuellen Monitore dies haben.


    Was man unter dem Strich bezahlt ist wohl vor allem die Marke und das schöne Alu-Gehäuse.


    Schau dir z.B. mal diesen Vergleich an. Der Dell kostet grob gerundet bald 200 Euro weniger und hat deutlich mehr zu bieten.


    Für das 23" und 30" Modell würde ich mühelos ebenfalls günstigere und bessere Alternativen finden.

  • Ich glaube ich bleibe bei einem 19 Zöller.
    Gute Widescreen 19 Zöller scheint es leider nicht zu geben, oder ?


    Hast du vielleicht noch weiter Vorschläge bei 20" mit und ohne Widescreen ?



    Bisherige Favoriten:


    19" Normal = FSC P19
    19" Wide = ?


    20" Normal = ?
    20" Wide = Dell 2007WFP

    2 Mal editiert, zuletzt von Titanus ()

  • Einen 19er im WS Format, der für Bildbearbeitung taugt muss erst noch erfunden werden ;)


    Ich kann dir das Format zumindest in dieser Grösse auch nicht wirklich empfehlen. Ein 19" WS hat eine leicht geringere Auflösung als ein 19er im klassischen 5:4 Format. Die vergleichsweise geringe Höhe ist auch nicht jedermanns Sache.


    Als 20er WS wäre der HP LP2065 ganz interessant, oder alternativ dazu der LG L2000C.

  • Noch eine allgemeine Frage.
    Ich habe ein Macbook mit einem miniDVI Ausgang.
    Ein entsprechendes miniDVI -> DVI Kabel habe ich mir auch angeschafft.
    Dieser DVI Anschluss hat 24 kleine Pins und einen großen länglichen.
    Wenn ich mich richtig informiert habe handelt es sich um einen DVI-D Anschluss, wo nur
    das digitale Signal übertragen wird.


    Nun möchte ich mein Notebook an meinen alten TFT (benq Fp767)
    anschließen, der hat aber nur einen VGA-Eingang.


    Ist es möglich mit einem DVI-D zu VGA Adapter (den es bei ebay gibt) meinen VGA-TFT damit zu betreiben?
    Denn eigenlich wird ja beim DVI-D kein analoges Signal übertragen, aber warum gibt es dann diesen Adapter?

    3 Mal editiert, zuletzt von Titanus ()

  • Ich habe absolut keine Ahnung wofür diese DVI-D auf VGA Stecker gut sein sollen. Selbst wenn man googled stösst man auch nur auf weitere Verwunderung in anderen Boards.


    Wenn man sich diese Adapter mal genauer ansieht machen die sogar noch weniger Sinn. Es wird von DVI-D auf VGA weiblich gewandelt. Das kann man also noch nicht mal anschliessen da man hierfür männliche Stecker benötigt.

  • Hat sich also noch keiner als Versuchskanninschen geopfert :D
    Technisch gesehen wird es also nicht funktionieren... mich junkt in den Fingern....
    möchte aber kein Geld für Unrat ausgeben ?(

  • Wozu probieren?
    Dieser Stecker ergibt absolut keinen Sinn zumal er wie gesagt ja noch nicht mal passt.


    edit: ouch, ich bin ja auch ein Idiot... :D
    Da kommt ja wieder das Anschlusskabel dran, also passt das schon mit dem Stecker. Sinn macht es aber weiterhin absolut keinen.

  • OK !
    Aber ich kann jeden DVI TFT auch mit einem geeigneten Adapter per VGA anschließen, oder ?
    Was nutzen mir 2 DVI-Eingänge am TFT ? Kann ich so 2 PCs anschließen, und je nachdem welcher PC gerade läuft wird das entsprechnde Bild angezeigt ?


    Kann man auch zwichen den PCs switchen, wenn beide gerade laufen ?

  • Wenn der Monitor einen DVI-I oder DVI-A Anschluss hat, dann kannst du ihn mit einem Adapter auch am anlogen Anschluss der Grafikkarte anschliessen.


    Wenn ein Monitor zwei Eingänge bietet, dann kann man in der Regel zwischen beiden umschalten. Bei manchen geht dies leider nur mit etwas mehr Aufwand über das OSD, bei wieder anderen gibt es dafür sogar eine eigene Taste um schnell zu wechseln.
    Hier kann es zudem noch Geschwindigkeitsunterschiede geben bis das Bild wieder zu sehen ist nachdem man umgeschaltet hat.