Suche 22"-TFT für Filme und CAD bis 450€

  • Mir hat die Bildqualtität überhaupt nicht gefallen, Design und Verarbeitung ist das beste das ich bei den 22" bis jetzt selbst gesehen habe.
    Nur wie gesagt die Bildqualität war der Knackpunkt, auf dem E228WFP den ich hatte konnte man deutlich Diterhing-Muster ... sehen, war auch der Grund des zurücksendens. In der zwischenzeit saß ich mal vor einem 226BW der ein deutlich bessers Bild hatte aber dafür halt wieder schlechtere Verarbeitung und nicht mal neigbar.


    Ich bin am überlegen ob ich mich überhaupt mit der Bildqualität eines TNs anfreunden kann (im mom hab ich hier nen ü 3 Jahre alten 17" IPS, da lagen zum Dell schon Welten was die Bildqualität betrifft), oder ob ich lieber ein 20" WS mit IPS/VA nehmen soll, 24" Dell wäre so mein Fav aber ich kann und will beim besten Willen keine 700€ für nen Monitor ausgeben.


    Hier mal Dithering erklärt falls du mit dem Begriff nichts anfangen kannst.


    Und so wie hier sah es dann auch auf dem Dell E228WFP aus den ich hatte.

    Einmal editiert, zuletzt von Kami-H ()

  • Ist die Frage, ob man beim Monitor sparen sollte- schliesslich schaut
    man ständig und wahrscheinlich über langen Zeitraum da drauf.
    Da würd ich, wenn ich Wert auf Bildqualität lege keine Kompromisse
    machen.
    Kommt es mehr auf Geschwindigkeit an (zum Zocken) und bin ich mit
    einer mässigen Bildqualität zufrieden tuts natürlich auch ein 22er TN-
    dann muss ich aber die technischen Schwächen hinnehmen:
    - schlechte Blickwinkel
    - geringerer Farbraum
    - dadurch bedingtes Dithering, bzw. schlechte Farbverläufe


    Der erwähnte Packard Bell hat ein Dlossy-Panel und kommt im
    Prad-Test nur mit einer nässigen Berwertung weg.
    Wenn schon Glossy-Panel, dann scheint im Moment der
    HP w2207 das Mass aller Dinge zu sein, der auch noch an die 100 €
    günstiger als der Packaed Bell ist.


    Aber wie gesagt, sitzt Du am PC, schaust Du zwangsläufig auf den
    Monitor. Da würd ich nicht den Hebel zum Geldsparen ansetzten.

  • Kami-H:
    Ich kann mir gut vorstellen, dass das auf die dauer sehr nervig ist. Ist dithering also ein generelles Problem von TN-Panels, oder ist das jetzt nur beim Dell so heftig ausgefallen, bzw. eine Produktionstoleranz?


    Bingood:
    Ich lege schon recht viel Wert auf eine gute Bildqualität, da bei mir als Student aber das Geld nicht so locker ist, muss ich da einen Kompromiss finden! 20" ist mir zu klein, 24" zu teuer und die Preise von 21 Zöllern sind ja nicht so viel niedriger als bei 22 Zöllern (deshalb lieber 22").
    Wie sieht es denn mit der DVD-Qualität des HP aus? Ist sie mit der des H22-1W vergleichbar?

  • Bei den 21ern könntest Du aber das TN-Panel vermeiden und ein
    bildqualitativ besseres VA-Panel bekommen.
    Der HP hat wohl die TN-Panel typischen Stärken und Schwächen wie alle anderen TN-Monitore auch.
    Durch sein Glare-Panel (spiegelndes Display) wirken die Farben
    leuchtender und kontrastreicher, der Schwarzwert erscheint besser.


    Die 22er TN-Panel können 16,2 Mio. Farben direkt darstellen.
    Um auf 16,7 Mio. Farben zu kommen, müssen sie die "fehlenden" Farben
    "zusammenmischen", dadurch entsetht Dithering, das man mehr oder weniger sieht.