Frage zu Benq FP93GP

  • Hallo zusammen,


    hab mich grad neu angemeldet und würde mich über Eure Hilfe freuen.


    Ich interessiere mich für den Benq FP93GP.


    Hier verwirrt mich, dass bei vielen Händlern der Paneltyp als TN+Film angegeben wird. Bei PRAD.de steht aber MVA ?(
    Auch ein (offensichtlich von benq stammendes) Datenblatt, das man bei einem Händler runterladen kann, sagt TN+Film. Wobei ich an dieses Datenblatt über benq nicht ran komme.


    Was ist denn nun korrekt? Die Monitordaten (Reaktionszeiten,Kontrast, Blickwinkel...) lassen eher auf MVA tippen, aber die Händlerangeben verwirren mich. Auch deutet der Name doch auf den Nachfolger des FP91GP hin und der hatte MVA.


    Hab schon eine Mail an benq geschickt, aber eine Antwort läßt auf sich warten.


    Viele Grüße


    Dirk


    P.S. sind die Unterschiede zum Vorgänger praktisch relevant, oder lohnt ein Blick auf diesen? Der ist schließlich um einiges günstiger zu bekommen.

  • Laut japanischer Herstellerseite hat er ein MVA panel.


    Auf Händlerangaben würd ich mich nicht verlassen, die übernehemn das meistens nur von ihrem Distributor.
    Der irrglaube es handle sich um ein TN+Film panel ist vielleicht aufgekommen weil der Monitor noch nicht auf der deutscher Herstellerseite gelistet ist.

  • der fp93gp wird der nachfolger vom fp91gp und hat auch ein mva-panel...

    cpu: intel core 2 duo e6300 @ 2100mhz unter arctic cooling freezer 7 pro
    mobo: msi 975x platinum powerup edition
    graka: sapphire rx1900xt 512mb
    ram: 2gb kit corsair xms2 667
    nt: enermax liberty 500w
    tft: benq fp91gp
    visit http://www.nao-gaming.com

  • Tja, wenn BenQ der Meinung ist seine Geräte nicht mit eindeutigen Modellnamen ordentlich zu differenzieren, dann verwechselt so mancher Händler auch gerne mal den FP93GP mit dem FP93G. Dass dies definitiv der Fall ist sehe ich daran, dass einige Händler beim FP93GP nämlich die Daten des FP93G stehen haben :D


    Ich bin mir ansonsten aber auch relativ sicher, dass der FP93GP ein MVA Panel besitzt.


    Falls du dir diesen Monitore holen solltest: wir wären an einem Erfahrungsbericht sehr interessiert ;)

  • Habe mal bei Benq Deutschland nachgefragt bezüglich dem Panel-Typ und folgende Antwort bekommen:


    "vielen Dank für Ihre Anfrage:


    Bei unserem BenQ FP93GP ist ein 19" TN-Panel verbaut.


    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Internet Support Team
    BenQ Deutschland GmbH
    Große Elbstraße 39
    22767 Hamburg"


    Habe jetzt nochmal auf die japanische Seite verwiesen aber noch keine Antwort bekommen. Ist es möglich, dass in Asien und Europa unterschiedliche Panel-Typen verkauft werden oder kennt sich Benq mit Ihren eigenen Modellen nicht aus?

  • mmm...
    Wenn selbst der Hersteller unterschiedliche Angaben macht...
    Schon seltsam. Ich warte übrigens noch immer auf eine Antwort von Benq.
    Woher hat den prad.de die Daten?

  • Das ergibt doch hinten und vorne keinen Sinn wenn das ein TN-Panel sein soll.


    Der Kontrast und die Blickwinkel sind typisch MVA. Selbiges gilt ohne wenn und aber für die Reaktionszeit. Diese Daten stehen auch so auf der deutschen Seite.
    Die Produktbeschreibung tut zudem ihr übriges. Beim 91GP stand damals ähnliches.


    Nur mal angenommen es wäre ein TN Gerät: wieso sollte dieses 40 Euro mehr kosten als das nächst kleinere 93er Modell, was wiederum als TN Panel mehr auf dem Kasten hat.


    Warum sollte BenQ ausserdem wohl einen seiner Bestseller ersatzlos aus dem Programm schmeissen?

  • ich stimm shoggy da voll zu, allein vom logischen her muss der fp93gp ein mva-panel besitzen...

    cpu: intel core 2 duo e6300 @ 2100mhz unter arctic cooling freezer 7 pro
    mobo: msi 975x platinum powerup edition
    graka: sapphire rx1900xt 512mb
    ram: 2gb kit corsair xms2 667
    nt: enermax liberty 500w
    tft: benq fp91gp
    visit http://www.nao-gaming.com

  • Gebe auch nicht allzu viel auf die Antwort von Benq.


    Doch bevor ich das Ding kaufe, möchte ich eine verlässliche Auskunft und das sollte man eigentlich vom Hersteller erwarten dürfen.

  • Habe meine Anfrage an BENQ eben nochmal wiederholt. Vielleicht ist die erste Antwort ja auch in den Weiten des WWW entschwunden. Oder ich Schussel hab meine e-mail-Adresse falsch angegeben ;)


    Mal sehen. ob dann endlich Klarheit herrscht, oder ob das Chaos dann komplett is. :rolleyes:

  • Die Sache ist zumindest geklärt:


    "Sie haben vollkommen recht. Wir bitten unseren Fehler zu entschuldigen. Beim
    BenQ FP93G P ist ein MVA Panel verbaut.
    Im Anhang das korrekte Datenblatt.



    Mit freundlichen Grüßen


    Ihr Internet Support Team
    BenQ Deutschland GmbH
    Große Elbstraße 39
    22767 Hamburg"


    Leider gibt es so gut wie keine Erfahrungen oder Testberichte zu dem TFT. Insbesondere Ausleuchtung und Blickwinkel wären interessant.

  • Zitat

    Original von Jack
    Die Sache ist zumindest geklärt:


    "Sie haben vollkommen recht. Wir bitten unseren Fehler zu entschuldigen. Beim
    BenQ FP93G P ist ein MVA Panel verbaut.
    Im Anhang das korrekte Datenblatt.


    Aha ! Geht doch =)
    Warte immer noch auf meine Antwort, aber das sollte sich dann ja erübrigt haben...
    Dann wolln wer mal sehen, was der Finanzminister so sagt...


    Sind zum Vorgänger ja kaum noch 40 € Unterschied.

  • Jack hat die Sache ja schon klargestellt - hier nur um das Thema abzuschließen:


    Auch bei mir hat sich BENQ gemeldet und MVA bestätigt.


    :D :D :D

  • Tja, dann sollten wir eigentlich bestellen wie Shoggy schon vorgeschlagen hat. =).
    Bin aber noch etwas skeptisch. Erstens hatte ich schon zwei andere Modelle zur "Ansicht" hier und zweitens sind BenQ TFT's für mich in erster Linie Zockerbildschirme und daher für mich wohl nicht so ideal.