Hallo,
gerade eben kam DHL mit einem Paket....der HP w2207 von Amazon ist eingetroffen.
Aufgebaut, angeschlossen, gemacht und nun ein erster Bericht:
Das Gerät kam sicher verpackt in einem Umkarton und war drinnen gegen verrutschen gesichert. Trotzdem hatte der Umkarton in einer Ecke ein Loch, was auf einen Stoß hindeutet. Leider genau auf der Seite, wo der Karton des HP angelegt war. Hat aber nichts geschadet, der Karton des HP war unbeschädigt.
Das Gerät selbst war dann im originalen Karton und der erste Blick ließ auf Neugerät und kein RMA schließen. Dies bestätigte sich dann auch schnell beim öffnen des Originalkartons. Das Gerät war noch nicht benutzt.
Nun denn...Folien entfernt, Gerät aufgestellt. Der Ersteindruck wie er da so steht...WOW.
Vorab..ich arbeitete und spielte bisher an einem L90D+ von Hyundai, schon zu seiner Zeit eines der besseren 19' TN Panel, wie auch der Test hier bei PRAD bestätigt. Angeschlossen ist digital eine X1950pro von ATI.
Ausschlaggebend für den Kauf des HP war neben der Höhenverstellung die Hardwareinterpolation, da ATI hier leider alles andere als eine Meisterleistung im Treiber abliefert und ich auch noch einige ältere Spiele besitze. Die Klavierlackoptik und das Äußere an sich haben mich ebenfalls optisch angesprochen. Andere 22' Widescreen (ich verzichte bewußt auf Markennennung ;)) machten mir optisch einen hingeschluderten Discounteindruck. Das wollte ich mir nicht antun, zumal ihnen auch die genannten wichtigen Features fehlten.
Wie schon im Test von PRAD angeführt, sind Höhenverstellung und Hardwareinterpolation im 22'Widescreensektor Raritäten. Der HP vereint beides und noch mehr zu einem meines Erachtens rundum gelungenem Paket.
Aber weiter....
Die Höhenverstellung funktioniert einfach und ist wie die Einstellung der Neigung schnell gemacht. Der HP steht fest und sicher.
Nun kam also die eigentliche Bewährung. Der Anschluß an den Rechner, der erste Start. Angeschlossen natürlich wieder digital an die X1950pro.Schon beim Bootscreen suchten meine Augen nach Pixelfehlern. Es wurden keine entdeckt. Dann kam der Windows Screen...wieder WOW. Ihr merkt..ich bin leicht begeistert ;). Allerdings musste ich erst kurz nachhelfen, und die native Auflösung einstellen. Schon danach offenbarte sich ein sehr gutes Bild, das allerdings einiger Feinheiten benötigte. Ich habe im Grunde nur Kontrast und Helligkeit reduziert, die Farbtemperatur steht auf 6300K. Und ich bin zufrieden. Ich habe die HP Software nicht installiert, für meinen Geschmack ist die Bildqualität und Farbdarstellung im jetzigen Zustand mind. auf dem Niveau des L90D+, mit einem besseren Schwarzwert. Ich bin zufrieden. Pixelfehler konnte ich auch nicht finden.
Lt. Info habe ich die Version GTMV 1.6. Hintergrundbeleuchtung stand auf 00000. Am Typenschild hinten steht May 2007. Ist ja scheinbar für einige auch wichtig bzw. wisst ihr, was Amazon euch aktuell dann schicken wird.
Nun zu 2 häufigen Kritikpunkten.
Das Panel ist bei mir nicht schief montiert. Hier bin ich also gut weggekommen.
Die Ausleuchtung bzw. Lichthöfe. Ja, sie sind auch bei mir vorhanden, aber in einer Ausprägung, die erstens weit von "störend" entfernt ist und zweitens nicht dazu führt, dass ich das Gerät zurücksende. Diese kleinen Lichthöfe stören allenfalls bei einfarbigem Bild. Aber wie oft hat man das? Im Alltagsbetrieb sind diese Lichthöfe nicht erkennbar.
Die Spiegelung hält sich absolut im Rahmen bzw. ist nicht bemerkbar. Ich habe das Fenster hinter dem Gerät, nicht hinter mir.
Geräusche sind normal nicht zu vernehmen. Auch hier kann ich wieder auf den PRAD Test verweisen..ein minimales surren ist zu hören, wenn man aufsteht, hinter das Gerät geht und das Ohr an die Schlitze anpresst. Wer macht das wie oft? Ergebnis..keine störenden Geräusche vor dem Gerät.
Blickwinkel...ja....ich empfinde anders als mancher besonders den horizontalen grenzwertig. Leichte Kopfneigungen nach links oder rechts führen zu leichten Farbveränderungen. Aber auch hier sei gesagt....dies fällt nur bei hellen statischen Bildern auf und wer pendelt ständig mit dem Kopf vor dem PC?
Ich möchte hier diese oder jene kleinen Unzulänglichkeiten nicht ins Lächerliche ziehen oder als "kein Problem" abtun. Mich strören sie nicht. Allerdings heißt das nicht, dass ich knallige Lichthöfe akzeptieren würde. Wäre da gepfuscht worden, hätte ich das Gerät zurückgeschickt.
Ich kenne kein S-IPS oder MVA Panel. Vielleicht auch ein Grund, warum ich zufrieden bin. Wer weiß, was ihn mit TN Panel erwartet, bekommt genau das. In Teilbereichen allerdings besser als bei der Konkurrenz.
Mein Fazit...305 Euro, die ich besser nicht hätte anlegen können. Ich bin begeistert.
Ein Foto habe ich noch gemacht, was im PRAD Test fehlt. Der Vergleich 19' TFT 5:4 zu 22' TFT 16:10. Bitte die mäßige Qualität entschuldigen..ich bin kein begnadeter Fotograf.