Schlieren auf dem 1860NX oder bin ich zu kritisch ? (Vorteile DVI?)

  • Hallo zusammen.


    1.
    Habe mir im MM den 1860NX angeschaut. Entweder bin ich als alter CRT User zu kritisch oder ich hab was an den Augen.
    Im MM war das TFT aufgebaut und über ein Verlängerungskabel direkt an den PC angeschlossen.
    Auflösung 1024 x 768.
    Zu sehen war eine MM-Demo.
    Roter Hintergrund mit weißer Schrift. Ich fand die Schrift allerdings ziemlich unscharf.
    Schlieren sind mir auch aufgefallen. Wenn man mit der weißen Maus über den roten Hintergrund fährt, entstehen ca 1 cm lange Schlieren.
    Gleiches ist mir auch beim Bildschirmschoner aufgefallen: "3D-Text" hier werden auch Schlieren gezogen.
    Ist das normal bei einem TFT oder bin ich nur zu kritisch?
    Kann man dies ggf. durch einstellung Helligkeit / Kontrast ändern?


    2.
    Wieviel "Verbesserung" bring der Anschluß per DVI?
    Ich überlege mir nämlich ob ich mir ggf einen LG 1710 holen soll. Hier stellt sich allerdings die Frage 1710S oder 1710B (mit DVI).


    Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tips geben.


    Danke

  • Zitat

    Original von KingRalph
    Zu sehen war eine MM-Demo.
    Roter Hintergrund mit weißer Schrift. Ich fand die Schrift allerdings ziemlich unscharf.
    Schlieren sind mir auch aufgefallen. Wenn man mit der weißen Maus über den roten Hintergrund fährt, entstehen ca 1 cm lange Schlieren.


    Diese Demo wird auf allen TFT-Monitoren unscharf sein, besonders ab 17", weil diese interpolieren müssen. Die Monitore hängen alle an einem Switch und erhalten daher ein superschelchtes Analogsignal, so daß dieses Bild überhaupt keinen Eindruck von der eigentlichen Leistung des Geräts geben kann.


    Ob das Bild mit DVI besser wird, hängt von der Qualität des Analogsignals der Grafikkarte ab. Von quasi Nullverbesserung bis zu starken Verbeserungen hat es schon alles hier im Borad gegeben.

  • solltest du mal mit 1280x1024 anschauen

  • Da viele Verkäufer in den großen Märkten nicht fähig/interessiert daran sind, einen Monitor abzubauen, einen anderen PC zu holen, den Monitor anzuschliessen und alles optimal einzustellen , würde ich was anderes versuchen.


    Ich denke, man ist besser dran, wenn man (s)ein Notebook mitbringt und das gewünschte Display mal dranhängt, denke mal da wird kein Verkäufer was dagegen haben.


    Ist dann zwar nur analog, aber man kann sich schon ein wesentlich besseres Bild machen, als wenn das Display sich mit zig anderen einen Verteiler teilt und dann auch noch mit einer XGA-Auflösung angesteuert wird.


    So könntest Du auch gleich testen, wie das mit Schlieren, Pixelfehlern, usw. aussieht.

  • 1.
    Ich fasse mal zusammen:
    TFT analog angeschlossen, interpoliert und noch durch einen Switch geschleift. Das kann nur mies aussehen.
    Du wirst also zuhause ein sehr viel besseres Bild erwarten können...


    2.
    Tipp: lieber nicht! Der LG 1710B ist m.E. nicht empfehlenswert, schlechte Helligkeitsregelung und nicht annäherend eingehaltene 16ms.
    Wenn schon eins von der Sorte, dann lieber ein NEC 1760NX oder Acer AL732.

  • Vielen Dank für die vielen Antworten.


    Werde mir das TFT nochmal anschauen.
    Vielleicht gibt sich ja jemand die Mühe und schließt ihn mir direkt an einen Rechner an.


    Nochmal zur Frage DVI oder D-SUB.
    Hab ne Radeon 9500 Pro. Hat hier jemand erfahrungen wie es dort mit dem Unterschied zwischen den beiden Anschlüssen aussieht?
    Die Frage ist ob sich hier die Investition für ein Gerät mit DVI-Anschluß loht.
    (TFT teurer + Kosten Kabel)

  • Wenn deine Grafikkarte einen DVI-Anschluss hat, dann würde ich den an deiner Stelle auch nutzen!
    Bei vielen TFTs ist heute das DVI-Kabel im Lieferumfang dabei...


    Der Betrieb über DVI garantiert dir das bestmögliche Bild :)
    Analog kann - muss aber nicht - genauso gut sein. Kann eben auch viel schlechter sein.

  • also TFTs sind immer 100% scharf. das einzige was passieren kann:
    1. grafikkarte gibt mieses signal aus (Signalqualität)
    2. Monitorschaltung macht aus einem guten Signal ein schlechtes


    bei 2. geht es aber nicht um die schärfe, sondern um die bildstabilität. was abgebildet wird ist immer 100% scharf. deswegen kann man m.E. einen schärfetest getrost bleiben lassen. den rest kann man ohne probleme auch bei interpolierten bildern so lala durchführen


    was die bildstabilität angeht und probleme die durch ein schlechtes grafikkartensignal entstehen können:
    einfach das teil digital anschliessen


    rest:
    - schlieren
    - blickwinkel
    - farbraum
    - graustufen
    - kontrast
    - helligkeit


    kovergenz ist z.B. auch sone sache von der TFTs von Hause aus nicht betroffen sein können liebe CRT user


    ...was bei meinen käufen noch interessant zu testen war


    - kann der monitor in dunklem zustand ohne zu flimmern arbeiten (einer der wohl damit probleme hat ist der 1760nx)
    - macht der monitor keine überkompensation beim umschalten von schwarz zu weiss und wie lange ist der nachleucht effekt (probleme des 191T)
    - gleichmäßig schwarz
    - gleichmäßig weiss


    ich kann zum 1860nx noch anfügen:


    der monitor ist was den farbraum angeht mies
    was den graustufenbereich angeht OK
    Blickwinkel OK
    Filme OK (25fps Test mit gemeinen Farben)


    aber ich bemerke bei meinen arbeiten was den farbraum angeht gar nix (programmieren, office, wenig bilder (und schon gar keine mit farbverlauf)... höchstens bei einem setup programm)
    da der preis OK ist für 18Zoll und der Rest auch bekommt das Gerät von mir was die quali insgesamt angeht eine 3 aber ...


    für meinen bedarf einen strong buy



    für mediziner die sich Röntgenbilder anschauen oder Grafiker die exakte Farbverläufe angezeigt bekommen möchten empfehle ich den Apple XYZ, 172T, 191T


    für den >30 fps gamer (wenn es unbedingt ein TFT sein soll)... einen ACER AL732, Nec1760NX, LG1710B (wenn die Heligkeit/Kontrast Einstellungen in der neuen REV behoben sind)


    für den Lagerverkauf einen billigst TFT egal welcher Hersteller


    ein Teil das alles kann gibbet wohl einfach noch nicht ... was aber nicht bedeutet das einer für den jeweiligen user nicht exisitiert


    OK zu deinen Fragen:


    1. DVI ist bei einer Auflösung von 1280x1024 empfehlenswert da ich bis jetzt nur mit der Matrox G550 ein Ghosting (leichter schatten an den Buchstaben) verhindern konnte


    eine schlierende maus fällt nur auf wenn man draufguckt... macht man aber nicht wenn man arbeitet...diese schlieren sind voellig wumpe und beziehen sich auf frameraten die jenseits von filmen sind > 30 fps (ist sozusagen die behindertenhilfe in windows gleich im monitor eingebaut)


    was den 3d text angeht... ich kann bei mir keine schlieren entdecken... eher bei und hier ein eigentlich sehr gutes ergebnis...


    aber es geht nichts über einen subjektiven test (menschen sehen unterschiedlich und haben auch unterschiedliche beduerfnisse ...das ist bei der Schnittstelle Bildschirm wohl ganz extrem)

    2 Mal editiert, zuletzt von dummy00 ()