Grafiker-Monitor

  • Hi,


    um es kurz zufassen:


    mein 21" CRT flimmert. Deshalb brauch ich jetzt endlich was neues.
    Einsatzgebiet: Grafische Anwendungen (Bildbearbeitung) und Multimedia (Film,Musik). Office ist ja mit jedem möglich.
    keine Spiele.


    Also ist mir die Reaktionszeit ziehmlich egal.
    Gute und breite Farbwiedergabe.
    20", am besten größer und min. 1600*1200 Pixel (widescreen geht auch aber erst ab min. 21")
    Preis sollte 1000€ nicht überschreiten. Heißt aber nicht das es am oberen Ende sich abspielen muss, 300€ wären mir lieber =)


    Vllt. könnt ihr mich auf modelle aufmerksam machen die mir bisher entgangen sind.



    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Pixelzähler ()

  • Dell 2407 WFP. 1920 x 1200 und einfach Preis/Leistung Top, selbst noch bei dem neuen 655 € Preis.


    Schnell zuschlagen ist aber angesagt, der Preis kann schnell noch weiter ansteigen...

    Zitat

    Original von Sun Tzuang
    Panelmania muss man einfach als den Propheten der Hardware bezeichnen!

  • Schau dir mal die folgenden an:


    Eizo 2100, NEC 2190uxi (wird mit Haube und Kalibrationssoftware auch als viel teurer Spectraview verkauft), NEC 2190uxp

  • Hallo,
    vielen Dank für eure Antworten.


    Panelmania:
    was für ein Panel besitzt der Dell?
    War der sonst viel günstiger als die 650€?



    dako76:
    Das Messgerät fürs kalibrieren ist ein teurer Spaß, aber die Haube würde ich sehr gern haben da die Abendsonne mir immer durchs Fester den unteren Teil meines Monitors beleuchtet so das ich meine Schnellstartleiste im Windows nicht seh (war vor 30min wieder der fall). Hat die 2190uxi die nötige Halterung, um die Sonnenblende nachzurüsten? Falls ja, wieviel wird die kosten (wohl viel^^)
    Ansonsten war mir der Monitor bereits aufgefallen.


    Wo ist der unterschied zwischen NEC 2190uxp und 2190uxp Photo Edition (bis auf das Kalibrierspielzeug)?


    Kann man zwischen dem Dell und den NEC's einen Bildqualitätsvergleich ziehen? wer mehr Farben darstellen kann, Schärfe, Homogenität... Leider gibts hier keinen der schönen ausführlichen Tests dazu..

    Einmal editiert, zuletzt von Pixelzähler ()

  • Zitat

    Original von Pixelzähler
    Das Messgerät fürs kalibrieren ist ein teurer Spaß,


    Dann schau wenn du einzeln Kaufen mußt nach einem gebrauchten dtp94 oder so, die von dir genannten sparen am falschen Ende.


    Zitat

    ... aber die Haube würde ich sehr gern haben da die Abendsonne mir immer durchs Fester den unteren Teil meines Monitors beleuchtet so das ich meine Schnellstartleiste im Windows nicht seh (war vor 30min wieder der fall). Hat die 2190uxi die nötige Halterung, um die Sonnenblende nachzurüsten? Falls ja, wieviel wird die kosten (wohl viel^^)
    Ansonsten war mir der Monitor bereits aufgefallen.


    Imho gibts die Haube nicht einzeln.


    Zitat

    Wo ist der unterschied zwischen NEC 2190uxp und 2190uxp Photo Edition (bis auf das Kalibrierspielzeug)?


    Der Monitor an sich unterschiedet sich nicht.


    Zitat

    Kann man zwischen dem Dell und den NEC's einen Bildqualitätsvergleich ziehen? wer mehr Farben darstellen kann, Schärfe, Homogenität... Leider gibts hier keinen der schönen ausführlichen Tests dazu..


    Beim dell bekommt man das was man für den Preis bekommen kann, nicht mehr und nicht weniger. Wenns vom Budge her paßt und der Schwerpunkt wirklich auf EBV liegt würde ich eines der genannten Modelle (sicherlich kein Anspruch auf vollständigkeit) wählen.


    Zu den NEC 2190uxi/p findet sich z.B. hier was ... aber immer dran denken, da werden die mit LED TFTs wie dem Spectraview 21 reference und dem Samsung xl20 verglichen:

  • danke führ die ausführliche Antwort.


    wie ist eigendlich der große bruder des genannten Eizo S2100, also der 24"er (vllt ein kleiner vergleich zum Dell).


    Mein eigendliches Ziehl ist eigendlich ein neuer Monitor der meinen CRT's in nichts nachsteht (bis auf die unumgehbare Bildwinkel-Beschrenkung). Hab hier zum Verglich einen Miro 21", LG Studioworks 221U 21" (der soll ersetzt werden) und einen Iiyama Vision Master Pro 450 (der hat das beste Bild von den 3 genannten).
    vllt kennt ihr die.


    TFT's gibts ja bereits in 20" die eine genau so große sichtabe Bildfläche haben wie die 21" CRT's.
    Mit Widescreen würd ich aber ehrlich gesagt erst ab 24" richtig Glücklich da mir die Pixel in die höhe schon besonders wichtig sind für den allgemeinen überblick (also 1200Pixel), drunter tu ich mir schwer).
    Verzügerung ist mir sekundär.


    Als direkten Vergleich zu einem TFT bah ich eigendlich nur bei einem Bekanntem den Samsung 960BF in 19" mit TN panel, der im direktem Vergleich zu einem CRT doch wesentlich sattere Farben bietet.
    Wenn der Dell von den Farben genau so gut ist wie der Samsung 960BF, dann würde ich den sofort nehmen, denn dann erfühlt er alle meine Wünsche. Wenn nicht dann muss es wohl einer der teuren NEC's werden.


    Der vorige Abschnitt ist meine Frage an euch.
    Den DELL kann ich mir ja schlecht irgendwo im Geschäft anschauen!
    Ich hab gehört der DELL soll den Identischen Panel haben wie der Samsung SyncMaster 244T. Ich werd mir den heute noch in Media Markt anschauen und hoffe das stimmt.

  • Der Dell unterscheidet sich doch um einiges vom 244T, außerdem hat der Dell ein S-PVA Panel.


    Na ja der Preis war vor kurzem bei 615 € inklusive 5 Jahre.


    Ob man den Aufpreis für nen Eizo bezahlen kann/muss, kann man nur selber wissen.

    Zitat

    Original von Sun Tzuang
    Panelmania muss man einfach als den Propheten der Hardware bezeichnen!

  • Ich mein ja nicht das der DELL mit dem Samsung 244T Identisch ist, ich mein hier gelesen zu haben das DELL das Panel von Samsung kauft und Samsung es selber in seinem 244T verwendet.
    Ist dies korreckt?


    Das sollte auch keine Frage sein ob ich das zahlen kann, das war eher ein direkter Vergleich zwischen CRT und TFT. Wenns auch nur minimal besser ist als meine CRT's bin ich schon zufrieden(aber das in allen oben genanten belangen). In Media Markt hatten die übrigens bei uns kaum Auswahl. Fast nur 19"er.
    Allerdings strahlte da ein 20,1" 4:3 LG L2000C hervor, der m.E. dort die beste Bildleistung brachte - Kennt den jemand?


    Nebenbei, wo liegt der Unterschied zwischen S-PVA und P-MVA?

    Einmal editiert, zuletzt von Pixelzähler ()

  • Das sind im Endeffekt nur unterschiedliche Bezeichungen für quasi die gleiche Technik.


    S-PVA stammt von Samsung während P-MVA in der Regel von AU Optronics (Acer Unipac) kommt.
    Das S-PVA Panel ist zumindest theoretisch besser. Das muss aber in der Praxis nicht zwingend auch so sein ;)