Expertenrat gefragt

  • Hi,


    ich habe mich fast schon für einen Plasma entschieden gehabt und dann war ich im Elektrofachmarkt meines Vertrauens. Und schon war ich mir wieder unsicher.
    Was mir bei meiner ersten Wahl, der TH-42PV71F von Panasonic, aufgefalen ist, ist dass er ziemlich spiegelt wenn man helle Lampen oder wie in meinem Fall n Fenster in der Nähe des Fernsehers hat. Mein danach eigentlich gefundener Favorit der TH-42PZ700E auch von Panasonic ist vom Bild her und auch von der Anfälligkeit zu spiegeln her super! Allerdings kostet der dann auch zwischen 500 und 600 Euro mehr.
    daher meiner Fragen:
    Ist der Preisunterschied gerechtfertigt? Wenn ja warum? Nur weil er Full HD hat oder hat das noch andre Gründe die ich übersehen hab? Und was würdet ihr mir raten??


    Im Voraus schonmal vielen Dank!

  • Nur weil er FullHD hat, aber das ist Grund genug. Wenn du dir die Preise anderer FullHD Plasmas anguckst, merkst du das die Pana PZ Serie noch verdammt günstig ist. Bei Samsung und Co geht's erst ab 2200€ los.


    Ich finde, der Pana 42PZ700 ist nen höchst interessantes Gerät. Ich bin auch am Überlegen, ob der irgendwie in meinem finanziellen Rahmen liegt, oder ich wohl doch eher zu krauserich sein muss.


    Was mich interessieren würde, ist der Preisunterschied zwischen dem 42PZ70 und dem 42PZ700. Der 700er hat je drei HDMI und SCART, der 70er nur je zwei. Aber das kann doch keine 150€ ausmachen, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • ja die Frage mit dem Preisunterschied hab ich mir auch schon gestellt...und geb sie nur zu gerne in die runde weiter... Ich hab dafür nämlich auch kein Erklärung..!?

  • Ich könnte mir noch vorstellen, dass es was mit der Gehäusefarbe zu tun hat. Beim PZ700 steht was von Klavierlack. Gut möglich, dass der PZ70 einfach nur ein mattes Schwarz hat. Ich hab Pana einfach mal eine Mail geschickt.

  • Also ich hab leider noch immer keine Antwort von Panasonic erhalten. Kommt mir fast so vor, als wollten die ihre Geräte nicht verkaufen...


    Dafür war ich heute bei einem Fachhändler, der hatte beide Geräte da. PZ70 und PZ700. Ich muss sagen, die Bildqualität der beiden war "fast" identisch. Was mich aber verwundert hat, war dass das OSD des Fernsehers beim PZ70 etwas pixelig aussah, beim PZ700 gestochen scharf. Inhaltlich waren die OSDs aber auch identisch. Sonst konnte ich keine Unterschiede feststellen. Allerdings waren auch beide nur an analogem Kabel angeschlossen. Die Bildquali war daher bei beiden nicht sonderlich toll. Aber es gilt ja immer, dass man für LCD/Plasma digitale Bildquellen verwenden sollte.

  • Bis dir Panasonic mal antwortet, kannst du ja mal in unserem IFA 2007 Bericht lesen. Da haben wir beide Panasonic Plasmas dediziert behandelt. Hier der Link!

  • Den hab ich schon gelesen. War sehr informativ. Nur eine Frage beantwortet er nicht: Warum ist das OSD des PZ70 pixeliger als das des PZ700, wenn die Elektronik angeblich zu 99% dieselbe sein soll?

  • Die HDMI-Anschlüsse fehlen in deiner Liste. Der 700er hat drei davon, der 70er nur zwei.

  • Die Liste is nicht von mir sondern von Pana.... Hast du mir dann n Tipp ob sich der preisliche Unterschied lohnt...? Ich müsst dann halt noch ne Halterung zusätzlich kaufen...??

  • Wenn ich die wesentlichen Daten der beiden TVs vergleiche, und dazu gehört eben auch das Kontrastverhältnis, dann würde ich mich für den 70er entscheiden. Allerdings sollte man hier vielleicht noch den ein oder anderen Testbericht abwarten, wie groß der Unterschied in diesem Bereich tatsächlich ausfällt.

  • der 70er zum 700er?


    Der preisliche Unterschied lohnt nicht.


    beim 70er ist schon nen fuss dabei, beim 700er keiner.


    zwar nen hdmi mehr dabei und das design ist anders (klavierlack) aber das lohnt meines erachtens nicht. das bild und die technik sind identisch.

  • Diese Unterschiede sind aber kaum nennenswert:


    Der 700er hat zwar besseren Ton, aber wer ersthaftes Heimkino haben will, kann sich das schenken, denn dann wird der Ton über die HiFi Anlage wieder gegeben. Dann ist der Unterschied, dass der 700er PIP kann, kein "echter" Vorteil, denn wegen nur 1 Tuner, kann man PIP nicht für zwei verschiedene Sender nutzen, sondern nur für TV-Empfang/PC-Eingang etc, also PIP mit verschiedenen Quellen. Mehr nicht.
    Ein paar Anschlüsse hat er mehr, was aber noch lange nicht bedeutet, dass die Elektronik anders ist. Da hat man beim PZ70 vermutlich nur ein paar Lötstellen für den Buchsen freigelassen.
    Bleibt eigentlich nur ein echter Unterschied und das ist ein anderer, besserer SD-Kartenleser beim PZ700, aber das ist eh nur von Vorteil, wenn man z.B. einen HD-Camcorder hat, der auf SD abspeichert. Für alle anderen Benutzer, ist der SD-Leser des PZ70 absolut ausreichend...