Acer X222W bd

  • Huhu


    also ich hatte ja schon den Tread in einem ähnlichem Thema geschrieben.


    Da ich auf dem Acer einfach kein DVI zum laufen bekommen sobald die Catalyst Treiber druff sind (angeschlossen an einer Radeon x1950 Pro), habe ich gedacht es liegt vielleicht am Monitor (da er auch beim Analogbild flackerte).
    Den Monitor umgetauscht und der Neue macht genau die gleichen Zicken.
    Also an 3 weiteren Rechnern angeschlossen. (wie den Ersten zuvor auch)
    Einmal an einer Radeon 9600 Pro, dann an einer 9800XT und an einer Nvidia TI4600.
    An allen 3 Karten geht das DVI einfach nicht, bei den ATI karten geht es wenigstens bis kurz vorm Einloggbildschirm, aber bei der Nvidia sehe ich nicht einmal den Bootvorgang.


    Schmeiße ich die Catalyst-Treiber runter, geht alles, nur kann es ja nicht sein das sobald ich die Treiber druff habe nix mehr geht?!?


    Jetzt habe ich den Rechner auseinandergeschraubt und alles in der Minimalkonfig laufen lassen, 1 Speicherrigel, keine Soundkarte etc.
    Nur Board, Graka und Prozi.
    (Board Asus M2N32sli Deluxe / Graka Sapphire Radeon x1950 Pro 256MB / Corsair xms Speicher und nen AMD X2 5200+)
    Doch auch so gibt der Monitor über DVI kein Bild.


    Warum das Analogbild flackert habe ich mittlerweile herausgefunden, die Karte scheint nen leichten Defekt zu haben, ab einer Auflösung von 1680x1050x32 gibt sie bei 3D-Anwendugen und Videos leichte Fiepgeräusche von sich, und das Bild flackert im Takt mit.


    Doch die anderen 3 Karten haben diese Nebengeräusche nicht und da funkt der Monitor auch nicht, zumindest nicht mit den Catalyst (habe alle versionen durch) und auch nicht mit den Omega Treibern.
    In anderen Foren wird das DVI Prob angesprochen doch da haben die Leute in den Treiberoptionen einige Punkte die bei mri nicht auftauchen.
    Ich habe das Gefühl das der Monitor über das DDC der Karte mitteilt das er kein DVI kann.


    Hat noch jemand das Prob mit der Karte und dem Monitor?
    Also zum Vergelich habe ich noch 3 andere TFT´s mit DVI angreschlossen und die laufen komischerweise.


    MfG
    Sasori

    Errare Humanum est.

  • Hallo,


    wie ich bereits unter deinen anderen Post geschrieben habe besitze ich seit heute ebenfalls den Acer X222W und genau das gleiche Problem. Bei mir funktioniert der DVI Anschluß nicht. Ein Bild bekomme ich nur auf zwei Arten:


    1.) Ich benutze Analog (sieht jedoch bescheiden aus, in beiden 16:10 Modis unscharf)


    2.) Ich schließe meinen alten 15er TFT über DVI an und starte XP. Wenn mein Rechner fertig gebootet hat, wechsel ich vom alten TFT auf den Acer und habe nun ein DVI Bild (wenn auch nur 1024x768 ).


    Wenn ich Windows mit dem Acer booten lasse und dann auf meinen alten switche, habe bekomme ich kein Bild. Ich vermute das es etwas mit meinem Bios bzw. den PnP Einstellungen zu tun haben könnte. Ich besitze das A8N-E mit Phönix Award Bios, Stand noch nicht nachgeschaut, schätze zwei Jahre alt.



    Wäre echt nett wenn uns jemand weiterhelfen könnte =)



    Edit: Ich besitze eine GF 6600 GT von Asus, Betriebssystem ist XP

    2 Mal editiert, zuletzt von Falcon2004 ()

  • Schau mal hier, da habeich einen Screenshot von einem Programm zum Auslesen der DDC/CI daten gemacht.


    Glaube unter EDID_INPUT sollte ANALOG / DIGITAL stehen, bei mir steht da nur ANALOG.


    Wenn man also den normalen VGA Treiber von Miniweich drin hat, dann liest der die EDID daten nciht und schon geht das DVI.
    Doch sobald die Catalyst oder NForce Treiber installiert sind, liest er die Monitordaten direkt aus und wenn da nur ANALOG steht, dann schaltet er den DVI einfach ab.
    Deshalb habe ich bei meinen Catalyst Treibern auch die Digitaleinstellungen der Anzeige nicht.


    Kann mich aber auch Irren, vielleicht hat noch jemand Lust und Zeit die EDID Daten von einem Monitor auszulesen der an DVI funktioniert.


    Gruß
    Kitoshi

  • Habe den Monitor wieder zurückgeschickt. Entweder ich stecke ihn an und er geht, oder halt nicht.


    Da ich mir jedoch unbedingt einen neuen kaufen möchte frage ich mich ob bei einem anderen Modell genau das gleiche Problem auftreten könnte? Oder ist das ein reines Acer X222W Problem?

  • Aloha.


    Also das der DVI nicht funktoniert ist sicher kein reines Acer Problem.
    Grade bei neuen Modellen schlägt der Fehlerteufel öfter mal zu.


    Wobei ich meinen Monitor am Freitag ausgetauscht bekommen habe.
    Amazon hat da kein großes Trara raus gemacht und bevor ich den Alten weggeschickt hatte hatte ich schon nen neuen, doch auch der hat genau das gleiche Problem.


    Also alle die die Version 1.1 des EDID haben können den DVI Fehler haben, Acer hat bei der Programmierung schlichtweg einen Fehler gemacht und wohl die EDID Version des X222Wb auf den X222Wbd gespielt und die sagt das er nur Analog kann :(
    Also alle die den gleichen Fehler haben, sucht den nicht bei euerer Hardware sondern in dem Fall ist es der Monitor.


    Auch wenn eineige Modelle diesen Fehler aufweisen, kann ich ihn denoch bedenkenlos empfehlen, die Verarbeitung ist gut und das Bild ist auch über den Analog (zumindest bei mir) sehr gut.


    Gruss

    "Die erste Nacht am Galgen ist immer die schlimmste"

    Einmal editiert, zuletzt von Kitoshi ()