Huhu
also ich hatte ja schon den Tread in einem ähnlichem Thema geschrieben.
Da ich auf dem Acer einfach kein DVI zum laufen bekommen sobald die Catalyst Treiber druff sind (angeschlossen an einer Radeon x1950 Pro), habe ich gedacht es liegt vielleicht am Monitor (da er auch beim Analogbild flackerte).
Den Monitor umgetauscht und der Neue macht genau die gleichen Zicken.
Also an 3 weiteren Rechnern angeschlossen. (wie den Ersten zuvor auch)
Einmal an einer Radeon 9600 Pro, dann an einer 9800XT und an einer Nvidia TI4600.
An allen 3 Karten geht das DVI einfach nicht, bei den ATI karten geht es wenigstens bis kurz vorm Einloggbildschirm, aber bei der Nvidia sehe ich nicht einmal den Bootvorgang.
Schmeiße ich die Catalyst-Treiber runter, geht alles, nur kann es ja nicht sein das sobald ich die Treiber druff habe nix mehr geht?!?
Jetzt habe ich den Rechner auseinandergeschraubt und alles in der Minimalkonfig laufen lassen, 1 Speicherrigel, keine Soundkarte etc.
Nur Board, Graka und Prozi.
(Board Asus M2N32sli Deluxe / Graka Sapphire Radeon x1950 Pro 256MB / Corsair xms Speicher und nen AMD X2 5200+)
Doch auch so gibt der Monitor über DVI kein Bild.
Warum das Analogbild flackert habe ich mittlerweile herausgefunden, die Karte scheint nen leichten Defekt zu haben, ab einer Auflösung von 1680x1050x32 gibt sie bei 3D-Anwendugen und Videos leichte Fiepgeräusche von sich, und das Bild flackert im Takt mit.
Doch die anderen 3 Karten haben diese Nebengeräusche nicht und da funkt der Monitor auch nicht, zumindest nicht mit den Catalyst (habe alle versionen durch) und auch nicht mit den Omega Treibern.
In anderen Foren wird das DVI Prob angesprochen doch da haben die Leute in den Treiberoptionen einige Punkte die bei mri nicht auftauchen.
Ich habe das Gefühl das der Monitor über das DDC der Karte mitteilt das er kein DVI kann.
Hat noch jemand das Prob mit der Karte und dem Monitor?
Also zum Vergelich habe ich noch 3 andere TFT´s mit DVI angreschlossen und die laufen komischerweise.
MfG
Sasori