Unterschiedliche Qualität bei unterschiedlichen Sendern ?

  • Hallo,
    ich hab mir jetzt auch endlich ein LCD-Fernseher gekauft, den Samsung 32 S 62 B und muss schon sagen, das ich von der Qualit begeistert bin.


    ABER


    Leider gibs wohl immer ein "Aber" wenn man sich was Neues kauft, hab ich Sender wo das Bild Top ist, so wie ich es mir vorgestellt habe und andere wo es... naja nicht wirklich schlecht aussieht, aber doch in Farbe und Kontrast nicht so gut aussieht. Ich kann dann zwar etwas mehr rausholen, wenn ich per Hand dann die Werte nachjustiere, aber macht ja auch kein Spass, das immer zu machen.


    So, der Fernseher ist bei mir ganz einfach per HF-Kabel ans Kabelfernsehen angeschlossen.


    Nun hab ich hier und da mal gelesen, das wenn man sich einen digitalen Kabelreceiver holt, das man dann dieses Problem umgehen kann und überall Top-Ergebnisse bekommt.


    1. Stimmt das ?
    Wenn JA...
    2. Was gibt es für bezahlbare Receiver ? < 100,- €
    3. Müssen die dann HDMI haben, oder kommt das Signal dann auch über Scart so gut rüber ?
    Wenn NEIN...
    A. Gibt es Möglichkeiten, alle Sender gut reinzubekommen (OHNE sich ein teuren Fernseher zu holen)



    Gruß und Danke


    HD

    P-IV 3Ghz HT
    3 GB RAM
    ATI All-In-Wonder X-800


    19" Acer 1916Csd -> D-SUB
    22" Acer 2216WsD -> DVI

  • Hallo,


    also erstmal: Warum kaufst du dir einen LCD-Fernseher der vorletzten Generation? Der 32S62B ist aus der 6. Generation. Aktuell ist die 8. wie z.B. der 32S81B.


    1. Analoges Kabel ist in der Tat auf einigen Sendern besser, auf anderen schlechter. Woran das liegt, kann ich dir nicht so genau sagen.
    Das wird bei digitalem Kabel mit Sicherheit anders sein, aber auch wirklich besser? Bei DVB-C bekommt jeder Sender eine bestimmte Bandbreite zugewiesen. Bei einem mehr, beim anderen weniger. Dadurch wird man vermutlich auch da einen ähnlichen Effekt haben. Allerdings glaube ich nicht, dass man diese Unterschiede in der Bildqualität deutlich sehen wird, denn DVB-C hat insgesamt eine deutlich bessere Bildqualität (gerade wenn es um LCD/Plasma geht). Daher würde ich sagen, ja. Das sollte dein Problem, zumindest großenteils lösen.


    2. Für <100€ gibt es jede Menge DVB-C Receiver, solange du auf HDTV verzichten kannst. Letzteres ermöglicht dir erst die volle TV-Bildqualität aus dem LCD zu holen, jedoch gibt es bislang, abhängig vom Netzbetreiber, nur wenige HDTV-Sender, die ins Kabel eingespeist werden. Außerdem kosten entsprechende Receiver noch etwa 300€. Wenn du also auf HDTV und auch auf Aufnahmefunktionen (DVR) verzichten kannst, bekommst du für etwa 70€ schon gute Geräte für PAL Sender. Ich finde da z.B. den Humax PR-FOX II interessant (ab 80€). Der Technisat PR-K soll auch recht gut sein für einen ähnlichen Preis.


    3. HDMI haben zu 99% nur HDTV Receiver, also nicht die Geräte in deiner Preisklasse. Allerdings reicht es für PAL Sender auch locker SCART zu verwenden. Man sollte allerdings darauf achten, dass der Receiver das Bildsingal dann über RGB überträgt, da nur so die optimale Qualität ankommt.



    A. Mit analogem Kabel nicht wirklich. Es gibt zwar die Möglichkeit einen Video Prozessor dazwischen zu setzen und den das Bildsignal aufarbeiten zu lassen, aber das ist auch teuer. Alternative wäre halt nur ein TV gewesen mit einem besseren Tuner als den bei Samsung.

  • Danke für die schnelle Antwort...


    ... ich hab keine Ahnung, was für eine Generation welcher Fernseher hat, daher bin ich danach gegangen, was gibt es im Laden zu welchem Preis und da war der die Beste wahl. Es gibt sicher im WWW passende Angebote wo man den zum selben Preis bekommen hätte, nur ist es bei LCD-Fernseher genauso wie bei TFT-Monitoren, man sollte sie sich in Aktion anschauen... und das kann man per Internet nicht.


    Aber mal abgesehen davon, würdest du, wenn ich das richtig verstehe, sagen, das sich die Anschaffung von einem DVB-C-Receiver in jedem fall lohnen würde ?


    Und das mit dem HDTV bei den teuren Geräten, wie du schon sagtest, gibt es eh kaum was, das in HDTV kommt... da kann ich auf so ein Teil noch 1-2 Jahre sparen ;)


    Gruß


    HD

    P-IV 3Ghz HT
    3 GB RAM
    ATI All-In-Wonder X-800


    19" Acer 1916Csd -> D-SUB
    22" Acer 2216WsD -> DVI

  • Ja, bei LCD/Plasma lohnt es sich ab einer bestimmten Größe auf jeden Fall auf DVB-C umzusteigen. ALLERDINGS solltest du dich vorher erkundigen, was euer Netzbetreiber digital kostenlos einspeist. Manche Anbieter stellen über DVB-C ohne Zusatzabos nämlich nur die ÖRs und ein paar wenige mehr zur Verfügung. Für Pro7 etc müsstest du dann eine kleine monatl. Gebühr bezahlen. Andere Betreiber speisen dagegen bis zu 200 Kanäle vollkommen frei und unverschlüsselt ein. Das ist stark regional abhängig.

  • Das hab ich gerade mal bei KabelDeutschland gecheckt... gibt genug :D


    Also, schau ich mal wo ich so ein Teil finde.


    Danke nochmal :)


    HD

    P-IV 3Ghz HT
    3 GB RAM
    ATI All-In-Wonder X-800


    19" Acer 1916Csd -> D-SUB
    22" Acer 2216WsD -> DVI