Bildschirm "huepft"

  • Hallo,


    ich habe seit einem Tag einen neuen LG L245WP, den ich per DVI->HDMI Kabel an einer Radeon 9600 unter Ubuntu GNU/Linux in der nativen Aufloesung betreibe. Dabei habe ich folgendes Problem festgestellt:


    Alle paar Stunden huepft der Bildschirm fuer den Bruchteil einer Sekunde in der vertikalen um ca. 0.5 cm nach unten oder oben, und springt sofort wieder zurueck.


    Meine Frage ist, ob dies auf einen Defekt am Monitor hindeutet, oder ein Problem mit dem Kabel oder der Grafikkarte. Ich werde selber auch versuchen, ob mit offiziellen Treibern unter Windows ein Unterschied festzustellen. Der Kauf einer neuen Grafikkarte steht wohl auch an, aber das wird noch etwas dauern.


    Ich sollte wohl erwaehnen, dass sich das Kabel momentan nicht festschrauben laesst, da die Schrauben zu kurz sind und die Muttern nicht erreichen. Ein Wackler an dieser Stelle fuehrt jedoch sofort zu einem schwarzen Bildschirm. Eventuell koennte es wohl auch daran liegen, aber es scheint mir nicht so. Ausschliessen kann ich es aber momentan nicht.


    Hat jemand schon mal aehnliche Erfahrungen gemacht?


    Herzlichen Dank im Voraus,
    Marcus

  • Das Problem mit der Kabelverbindung konnte ich schnell loesen: Die Grafikkarte war ein wenig schief festgeschraubt, so dass der Stecker nicht vollstaendig versenkt werden konnte: Das Gehaeuse des PCs war im Weg---ein Anfaengerfehler. Jetzt packen die Schrauben und der Stecker sitzt sehr fest.


    Ich werde jetzt testen, ob dies bereits das Bild dauerhaft stabilisiert.

  • Der Bildschirm ist gerade wieder gehuepft. Es lag also nicht an der Steckerverbindung. Bleibt eigentlich nur die Grafikkarte (Hardware oder Treiber) oder der Monitor. Naechster Test ist Windows, um einen anderen Treiber fuer die Grafikkarte zu testen.

  • An Linux sollte es nicht liegen. Ich betreibe meine beiden TFTs auch an Linux-Kisten, und da hüpft nix. :) Der 22"er hängt an einer ATI X700pro, jedenfalls bis morgen oder übermorgen, und es gibt keine Probleme. Welche Distro verwendest du denn?

  • Ich verwende Ubuntu Feisty und dort einfach die Standardkonfiguration nach dpkg-reconfigure xserver-xorg. Momentan glaub ich doch, dass es eventuell an den Linux Treibern bzw Konfiguration liegt, da das Bild unter Windows stabil soweit ist (hab allerdings noch nicht allzulange getestet). Ich werde weiter testen (der Fehler tritt halt nur alle paar Stunden im Schnitt auf 8o) und unter GNU/Linux mal sehen, ob ich ueber die Modelines was erreichen kann. Bei einer Aufloesung von 1920x1200 kommt man ja schon an die Grenzen einer Single-Link DVI Karte, vielleicht ist es da etwas schwieriger als bei 22". Dann kann ich mir auch gleich mal ansehen, wie man pivot unterstuetzt bekommt. Danke!

  • Ich verwende auch Feisty, da Gutsy auf dieser Maschine hier nicht so richtig will. Hmm, welchen Treiber verwendest du denn? Den allerneusten Binary-Treiber von ATI? (Kam vergangene Woche erst raus, vernünftig aussehende Anleitung habe ich hier entdeckt.) Oder den offenen Radeon-Treiber? Ich habe im Ubuntu-Forums einige Threads von Leuten gelesen, die mit 24"ern keine Probleme hatten. Eventuell einfach die jeweils andere Treiber-Alternative ausprobieren. Das klingt schmerzloser als einige Stunden lang Windows benutzen zu müssen. :D

  • Den freien Treiber. Wuerd ich ehrlich gesagt auch gerne bei bleiben, aber ausprobieren kann ich ihn schon. Danke fuer den Link. Mit dem Schmerz hast du schon recht, aber ich tu einfach so, als waer ich Indianer, dann halt ich das auch noch aus. :tongue:

  • Ich verwende auch den freien Treiber, was aber daran liegt, dass der Binary-Treiber den Lüfter der X700pro auf Hochtouren laufen lässt -- ganz so, als sei man ständig in einem anspruchsvollen 3D-Spiel, selbst wenn man einen völlig schnöden, Compiz/Beryl-losen Desktop verwendet. Das ist aber ein Modell-spezifisches Problem und betrifft nur diese bestimmte Karte. Es ist übrigens typisch, dass ATI genau dann anfängt sich an Linux zu erinneren, wenn ich mir eine Nvidia-Karte kaufe -- die kommt in einem neuen Rechner morgen oder übermorgen (der kriegt dann Gutsy). Fast bereue ich das ja wieder, aber egal, sowieso zu spät da schon bezahlt und verbaut. :)


    Nun, wie auch immer, der Binary-Treiber ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Ich würde zuerst den älteren in System -> Administration -> Restricted Drivers Manager ausprobieren, sofern du keinen 3D-Desktop verwendest. Das bedeutet weniger Arbeit und Fummelei. Die neuste Treiber-Version wäre dann noch eine dritte und letzte Alternative, sofern das Problem nicht auch in Windows auftritt (klingt eigentlich eher nach einem Hardware-Problem, aber ich rate da auch nur).