LCD-TV als Monitor über HDMI - Standby by Windows?

  • Da ich mir bald einen Samsung 40"er LCD-TV kaufen und diesen als TV als auch Monitor nutzen möchte, stellt sich mir jetzt eine Frage:
    Und zwar hat das schöne Gerät ja eine geschmeidige Leistungsaufnahme von 240Watt und bei einem "normalen" TFT würde sich natürlich direkt die Standby-Zeit-Einstellung der Windows-Energieoptionen anbieten, um diesen Leistungsfresser wenigstens etwas einhalt zu gebieten.


    Aber wie ist das eigentlich bei einem LCD-TV über HDMI?
    Bekommt er das Signal zum Standby überhaupt?
    Wäre ja sehr unvorteilhaft (meiner Meinung nach), wenn das nicht gehen würde bzw. nur über einen anderen Ausgang.


    Weiß da einer genauer bescheid?


    MfG p4z1

  • Bei der Verbindung sehe ich da gar nicht mal das Problem, denn DVI und HDMI sind elektronisch ja 100% kompatibel.
    Aber Standby ist ja was anderes, als du dir vorstellst. Wenn Windows den Monitor in Standby schaltet, sendet er ja keinen Impuls, der dem Monitor das Abschalten befiehlt. Das gesendete Signal wird einfach unterbrochen und der Monitor geht daraufhin von allein in den Stromsparmodus, weil er keine Eingangsquelle mehr hat. Jetzt ist vielmehr die Frage, wie ein LCD-TV auf das Abschalten eines Inputsignals reagieren wird. Manche TVs sagen dann kurz "kein Signal" und gehen dann auch in eine Art Standby, andere schalten dann automatisch auf den normalen TV-Empfang um und laufen weiter und so weiter. Wie das bei Samsung ist, kann ich nicht sagen.