Darstellungsprobleme mit LG L226WA

  • Hallo.


    Ich hab ein kleines Problemchen mit meinem neu erworbenen Wide Screen von LG. Es handlt sich um den L226WA der im August 2007 hergestellt wurde.
    Ich habe mir dieses Exemplar vor 4 Tagen gekauft und mir sind beim spielen sowie beim DvD gucken ungewöhnliche Texturverschwimmungen aufgefallen.
    Wenn es helle Texturen sind, die ins Dunkle übergehen, verschwimmt der Übergang sehr stark.
    Bei dem Spiel EvE-Onlien, welches ich zur Zeit spiele, sieht man es sehr deutlich im Hintergrund, wenn helle Wolken am dunklen Hintergrund anknüpfen. Diese Verschwimmungen kommen nur dann vor wenn sich das Bild bewegt und man es z.b InGame dreht.
    Auch bei Filmen, wo die Abläufe sehr schnell kommen, sieht man deutlich wie der Monitor diese Übergänge nicht richtig darstellt. Sind das sogenannte ghosting Effekte? Kenne mich leider nicht sogut aus.


    Es ist jetzt schon mein 2. LG Monitor innerhalb von 2 Wochen. Vorher hatte ich den L226WTQ, bei dem es sogar noch etwas schlimmer war. Dort äusserten sich diese Verschmierungen in grünliche Texturen. Habe den dann in den L226WA umgetauscht. Was mich aber auch nicht groß weiter brachte.


    Ich fahre den Monitor auf 60Herz, 1680 x 1050 und den dazu gelieferten Treibern.
    Ich habe auch schon geguckt ob ich den Fehler eingrenzen kann.
    Habe es mit einer anderen Graka probiert, verschiedene Graka Treiber.
    Mit dem DVI und RGB Anschluss und auch geguckt ob es evtl an den Kabeln liegt. Wurde aber auch durch diese Bemühungen nicht besser.


    Evtl kann mir hier jemand helfen. Ich bin mit meinen Ideen, woran es liegen könnte, am Ende.


    Ich habe bei Alternate bei den Kundenbewertungen gelesen das es ab und an mal bei diesem Fabrikat Ghostingeffekte vorkommen.
    Aber kann es sein das ich 2x einen defekten Monitor erwischt habe?


    AMD x2 4600+
    Asus A8V Deluxe
    GF 7900gs
    Win XP Prof.


    Schonmal danke im Voraus.


    Gruß Palm

  • Ich glaube über die Ghosting Problematik der LG Monitore gibt es schon genug Threads. Einfach mal hier oder allg. im Netz suchen, da dürftest du mehr als genug zu diesem Thema finden.

  • Bevor ich das Thema erstellt habe, habe ich natürlich die "such" Funktion genutzt, aber nichts brauchbares gefunden. Nur das es bei den Geräten anscheinend öfter mal vorkommt.


    Ich hab jetzt nochmal genauer gesucht und erfahren das es mit dem "Overdrive" zu tun haben soll/kann.
    Bei dem LG soll man es anscheinend nicht abschalten können, so wie bei einigen Samsung Geräten. Kann man dort evtl was mit einem Update des Monitor Treibers bewirken?
    Und wie kann es sein das der Overdrive bei einigen Störungen verursacht und bei einigen nicht?


    MfG Palme

  • Über den Treiber kannst du überhaupt nichts im bezug auf die Overdrive Technik bewirken.


    Warum einige Probleme haben und andere nicht ist schwer zu ergründen, evtl. fällt es manchen ganz einfach überhaupt nicht auf, oder aber es gibt verschiedene Versionen die sich minimal unterscheiden (z.b. durch verschiedene Herstellungsorte andere Panel ...).

  • Ok, das Thema hat sich dann heute Morgen auch erledigt.
    Der Monitor zieht keine Schlierren mehr, denn er geht nichtmal mehr an. XD


    Also mit Monitore von LG bin ich fertig.
    Werd mich gleich mal nach einem anderen Hersteller umgucken.

  • So, zum Abschluß möchte ich nochmal sagen, das das Problem am LG wirklich beim Overdrive lag.
    Ich konnte den Monitor zum Glück Problemlos umtauschen und hab mich diesmal für einen Samsung 226cw entschieden.


    Als ich den Samsung das erste mal in Betrieb genommen habe, habe ich auch bei diesem die Schlierenbildung fest stellen müssen und war schon etwas angesäuert. Kurz darauf viel mir ein, das ich in einem Thread gelesen habe, das man dort den "RTA" deaktivieren kann. Nachdem ich diesen ausgeschaltet habe, waren die verschwommenen Übergänge weg.
    Die Freude war groß und ich bin Glücklich darüber das ich endlich einen Monitor habe der meinen Wünschen entspricht.


    MfG Palm


    PS: Wenn man die RTA per MagicTune deaktiviert, bleibt die auch beim Neustart aus. Ist bei mir nicht so wie es andere beschrieben haben, das man nach jedem Neustart RTA wieder ausstellen muss.