Eizo 2431 oder doch auf den Samsung 245T warten?

  • Also bevor du dich jetzt völlig irre machst, habe ich dir mal schnell ein Bild von dem "schlechten" Schwarzwert eines 2690 gemacht.
    Du siehst, es wurde OHNE Blitz aus dem Handgelenk geschossen. Die längere Belichtungszeit führt zur Farbverfälschung und zur Überstrahlung, würde schwächen im Schwarzwert aber anzeigen. Das Ganze sieht natürlich live genau so aus wie es soll. Und auf das rauskramen des Stativs hatte ich keinen Bock.
    Also glaub nicht alles 1:1 was du zu lesen bekommst.

  • Danke Tiefflieger!


    Damit ist meine Sorge wegen des angeblich etwas schlechteren Schwarzwerts des NEC ausgeräumt =)
    Das müssen dann wahrscheinlich wirklich nur marginale Unterschiede sein, die gerade mal die Tester von PRAD (möglicherweise auch nur mit besonderen Meßgeräten/-methoden) feststellen und die einem TFT-Laien wie mir eh nicht aufgefallen wären.
    Hätte mich ehrlich gesagt auch ziemlich gewundert, da der NEC ja ansonsten mehr als ordentliche Ergebnisse geliefert hat.


    Wo ich dich gerade an der Angel hab wegen des Monitors... ;)
    ... könntest du mir bitte auch noch sagen, wie stark das "IPS-Glitzern" beim NEC ins Auge fällt - evtl. auch im subjektiven Vergleich zum EIZO S2431W?
    Ich hab ja gelesen, daß neuerdings selbst die PVAs ein wenig diesen Effekt zeigen, offenbar weil die Hersteller immer noch ein Quentchen mehr Blickwinkel herauskitzeln wollen.


    Zu welchem der beiden Geräte (NEC 2690WUXi bzw. EIZO S2431W) würdest du mir raten? - Oder lohnt es sich, noch auf aussagekräftige (sprich: PRAD) Tests des Samsung 245T zu warten?
    Alle drei scheinen ja so ziemlich in einer Leistungsklasse zu spielen.


    Grüße,


    weyoun07 ;)